Mavic air im Meer versenkt

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Mavic air im Meer versenkt

      Ich habe meine Mavic Air im Mittelmeer versenkt- sch....!
      Ich war zufireden mit ihr.
      Was wäre eure Empfehlung für den Ersatzkauf? Ich tendiere zu der "dji mini 4 pro".
      Das wäre die gleiche Kategorie aber mit besserer Technik.
      Freu mich auf eure Meinung.
      Gruß
      Eberhardi
    • Eberhardi wrote:

      Was wäre eure Empfehlung für den Ersatzkauf?
      um da eine vernünftige Empfehlung abgeben zu können wäre es gut, wenn Du uns erst mal sagst, was Du damit machst (Schwerpunktanwendung, urbane Gegend oder am A der Welt, Video oder Bilder, ...), was Du alles an Zubehör benötigst und insb. wie Dein Budget ist ;)
      "we brake for nobody" ... me? sarcastic? never!
    • Ich finde, unabhängig von den besonderen Nutzungsanforderungen des Eberhardi, dass die Mini 4 Pro auf jeden Fall eine gute Wahl ist.

      Sie käme einer alten Mavic Air auch sehr nahe, wenn man deren damalige Nutzungsmöglichkeiten betrachtet.

      Alternativ wären vielleicht noch ältere und günstigere Mini-Modelle zu erwähnen, aber ich glaube nicht, dass jemand eine Air mit einer Air3 oder Mavic 3 ersetzen sollte, wenn es quasi nur ein 1:1 Tausch sein soll. Diese neuen Modelle sind ja dermaßen vollgestopft mit Technik, das wäre ja ein Schock :D :saint:
      Your homepoint has been updated.
    • Eberhardi wrote:

      Ich habe meine Mavic Air im Mittelmeer versenkt- sch....!
      Ich war zufireden mit ihr.
      Was wäre eure Empfehlung für den Ersatzkauf? Ich tendiere zu der "dji mini 4 pro".
      Das wäre die gleiche Kategorie aber mit besserer Technik.
      Freu mich auf eure Meinung.
      Gruß
      Eberhardi
      Dürfte ich fragen wie dir das passiert ist? Habe selber Angst im Urlaub dass meine Mini 3 einfach über dem Meer abstürzt, aber haben die nicht die Funktion, dass die zurückkommen wenn die Verbindung weg ist oder zu weit weg sind?
    • Thias24 wrote:

      Dürfte ich fragen wie dir das passiert ist? Habe selber Angst im Urlaub dass meine Mini 3 einfach über dem Meer abstürzt, aber haben die nicht die Funktion, dass die zurückkommen wenn die Verbindung weg ist oder zu weit weg sind?

      Eine zielführende Möglichkeit diese Art von Drohnenverlust zu vermeiden, ist einfach nicht auf rekordverdächtige Weise weit über das Meer zu fliegen. Die Annahme, dass die Technik das schon machen wird, wenn man einfach drauflosfliegt, ist eine gesunde Grundlage für den Totalverlust. Der Wind, um mal nur ein Beispiel zu nennen, kann insbesondere eine kleine Drohne wie die Mini, zu einem Spielball seiner Laune machen. Das die Technik auch mal versagen kann, ist auch nicht ganz neu.
    • Thias24 wrote:


      Habe selber Angst im Urlaub dass meine Mini 3 einfach über dem Meer abstürzt, aber haben die nicht die Funktion, dass die zurückkommen wenn die Verbindung weg ist oder zu weit weg sind?
      Ja, diese Funktion ist vorhanden, nennt sich ReturnToHome RTH. Sie muss aber richtig konfiguriert sein, wichtig ist Einstellung Rückkehr. Auch die Rückkehrhöhe sollte ausreichend hoch sein, Stichpunkt Steilklippe, die Kollisionserkennung sollte nicht auf Bremsen stehen. Die Windverhältnisse können an den Küsten tückisch sein, Warnung vor Windstärke sowie Richtung zum Ufer hin. Und dann noch der allgemeine Hinweis, dass die Abstandserkennung über Wasser nicht zuverlässig funktioniert, besser mehr Abstand halten.