Mini 4 Pro fliegt unruhig (hüpft)

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Mini 4 Pro fliegt unruhig (hüpft)

      Der Titel sagt es ja eigentlich schon - meine Mini 4 Pro (die ich erst eineinhalb Monate habe), fliegt irgendwie komisch. Im Geradeausflug macht sie öfter eine Art "Hüpfer", ohne dass ich eine Bewegung mit dem Controller-Stick gemacht hätte. Wenn sie das macht, dann hört sich das auch ziemlich komisch an. Es sieht so aus, als ob das Hinterteil irgendwie rauf und runter wackelt, als ob die Drohne in Turbulenzen käme. Sorry, aber ich kann es leider nicht besser beschreiben. Der Wind kann es meiner Meinung nach nicht sein, weil es auch bei schwachem Wind auftritt. Was mir aber aufgefallen ist - es tritt öfter auf, wenn man im Geradeausflug zusätzlich noch im Steigflug ist. Bei Gegenwind (wie gesagt - schwacher Gegenwind) tritt es gefühlt auch öfter auf, als mit Rückenwind. Aber auch bei Rückenwind habe ich es schon beobachtet. Mein vorherige Mini 3 Pro hatte das überhaupt nicht. Die Drohne hatte auch noch keinerlei "Flugunfall" oder Kontakt mit was auch immer.

      Hat das von Euch auch schon jemand beobachtet oder eventuell eine Erklärung dafür? ?(
    • skyspy wrote:

      1) IMU kalibieren

      Habe auf Deinen Ratschlag hin die IMU kalibriert und war eben nochmal auf Testflug. Leider tritt das Problem noch immer auf. Dabei war zum Teil schwacher, zum Teil etwas auflebender Wind, aber wirklich nichts Wildes. Aber es ist auf jeden Fall bei stärkerem Wind häufiger und auch schlimmer. Aber wie gesagt - das kann eigentlich nicht ein Problem für die Drohne sein bzw. sich so krass auswirken. UAV Forecast zeigt mir 5 km/h und in Böen bis zu 16 km/h an. Da bin ich schon bei deutlich mehr Wind ohne solche "Hüpfer" geflogen.

      Wo kann ich denn die Flight-Logs nachschauen bzw. was soll ich mir da genau ansehen?
    • Hier kannst du die Logs aus Fly App / RC 2 hochladen.

      app.airdata.com/main?a=upload

      Und dann schaust du mal, ob dir was auffällt, bzw. lädst den Link von einem in deinem Post hier hoch.
      Das gibt bestimmt auch hier Analysten, die sich das aus Spass mal ansehen und was finden . Wenn was zu finden ist.
    • Das Problem ist bei der Mini 4 Pro nicht neu und ich kenne es auch. Jemand hat hierfür sogar einen Thread im DJI-Forum eröffnet, aber DJI ist bislang der Meinung das wäre ok so.
      Ich höre es vor allem im schnelleren Flug als eine Art "Pumpen" der Motoren, einen Moment fast Vollgas, im nächsten Leerlauf und das wiederholt sich etwa mit einer Sekunde Abstand. Man sieht dieses Pumpen auch auf dem künstlichen Horizont des Radar Views, der anstatt konstant zu bleiben permanent rauf und runter wandert.
      Machen kann man da leider nichts, außer DJI behebt es per Firmware-Update.

      Gruß Gerd
    • Danke! Hatte selbst gesucht, aber nicht gefunden!

      Das ist genau das gleiche Problem, welches ich auch habe. Ich habe noch nicht den ganzen Thread gelesen, aber in folgendem YouTube-Video zeigt jemand genau dieses Verhalten an seiner Drohne:




      Wenn das normal sein soll, dann weiß ich nicht mehr....
    • Habe ich jetzt noch nie gesehen. Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Verhalten auf Dauer für das Gimbal förderlich ist. Sieht jedenfalls mega lustig aus. Grad so aus als wenn sie ein Eigenleben entwickelt hat und nun einen eigenen Flug-Stiel kreiert und den Flattermann (nach) machen will. Top !
    • ich würde den Youtubelink den thread im DJI Forum setzen. Dann kann man es direkt sehen. Ich bin gespannt was DJI dann dazu sagt ... und meint das sei normal sein. Vielleicht reden die sich durch die Stromleitungen heraus.
      "Machst du keine halbe Sache, fahr lieber mit der Schwalbe!

      Olli
    • OlliHH wrote:

      ich würde einen youtubelink den thread im dji Forum setzen.
      Der Link wurde ja im DJI-Forum gepostet. Und auch noch zwei oder drei andere Videos, die das gleiche Verhalten zeigen. Haben den Thread jetzt ganz durch und dort gibt es mittlerweile schon zwei, welche die Drohne eingeschickt und eine neue bekommen haben. Leider zeigen auch die Austauschdrohnen den gleichen Fehler.... :( Es scheint sich also um ein generelles Problem zu handeln.
    • Drohne abstürzen lassen und/oder einen Schaden erwirken, und dann durch Care tauschen lassen.
      "Machst du keine halbe Sache, fahr lieber mit der Schwalbe!

      Olli
    • Naja, da DAS offenbar nicht alle machen/haben, kann es nicht normal sein.
      Bis dato ist meine noch nicht durch die Luft gehoppelt.
      Und nur mit dem Hinterteil?
      Womit das aber dummerweise dann schwieriger werden duerfte, den betroffenen Minis das mittels Softwareupdate abzugewöhnen.
      Aber das waere haendlergewährleistungsfaehig, dann. 2 Jahre lang.
      Man kann sich/DJI also Zeit lassen.
      :rolleyes:
    • Aber wenn die Austausch Drohnen genau das selbe Problem haben, liegt es evtl. doch an ein bestimmten Manöver bzw Stick-Konstallation.

      Wie sehen denn die Log Daten während des Symptomes aus? Airdata....
      Was Auffälliges?
    • Sowas habe ich bei meiner Mini 4 Pro bisher erst einmal gesehen und zwar bei relativ starkem Wind, in den Turbulenzen, - ab 0:08 - 0:12 Sek..
      Da war das echt sehr stark. Das konnte der Gimbal nicht komplett kompensieren.
      Muss da bei nächster Gelegenheit nochmal besonders drauf achten, ob das bei mir jetzt evtl. auch bei einfachem Geradeausflug auftritt. Beim letzten Flug ist mir das zumindest aber nicht aufgefallen, wobei ich sie zwar gut gesehen, jedoch auch nicht so extra darauf geachtet habe.

      The post was edited 2 times, last by Jens Wildner ().

    • Aber eolange das nicht ALLE haben, wuerde ich eher an verbaute Hardware Lots denken.
      Und das sollte mit je länger auf dem Markt irgendwann erledigt sein.
      Deshalb ja mein "haendlergewährleistungsfähig" bis 2 Jahre nach Kaufdatum. ;)
      Einen moeglicherweise notwendigen Tausch etwas hiauszoegern
    • Hier hört man dann auch sehr schön, wie sich das Ganze dann anhört:

      garymcdaniel.smugmug.com/Active-Track-Videos/i-xZJv7HR

      Wobei es diese Drohne schon etwas heftiger zeigt als meine, aber gefühlt ist da auch deutlich mehr Wind, als es bei mir bisher der Fall war.

      Für alle, die das mal testen wollen: am besten mehrfach geradeaus gegen den Wind mit ansteigender Flugbahn fliegen. Da tritt es bei mir am häufigsten auf. Und wenn man es nicht direkt sieht (weil die Drohne zu weit weg ist), dann hört man es auf jeden Fall sehr gut, weil es klingt wie im Video.
    • Eine Empfehlung im DJI Forum war, die IMU neu zu kalibrieren. Das habe ich eben mal gemacht und morgen gibt's den entsprechenden Testflug. Mal sehen ob das wirklich was gebracht hat, noch bin ich skeptisch.

      Gruß Gerd