SpeedyBee Master 5 V2 Frame Problem

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • SpeedyBee Master 5 V2 Frame Problem

      Hallo,
      mein SpeedyBee Master 5 V2 Frame mit SpeedyBee F7 V3 BL32 55A Stack (Software Betaflight 4.4) und T-Motor F60 Pro IV 1950KV hat ein Problem.

      Ich habe ein Video gemacht, in dem man sehen kann, was ich meine.



      Ganz zum Schluss, nach der Landung, habe ich das Gas komplett heruntergenommen. Schaut euch mal das Verhalten an.

      Ich bin etwas ratlos.
    • Nennt sich Airmode und ist normales Verhalten. Vor dem Berühren des Bodens disarmen.
      Und jetzt zum Nachsprechen:
      NIEMALS IN DER WOHNUNG TESTEN.

      Das ist Lebensgefährlich und du kannst in einer Viertelsekunde deinen halben Hausstand zerstören. Ich habe schon Fotos gesehen, wo der Copter durch die Trackenbaudecke durch ist und die Dämmung zerhäckselt hat.
    • Hi,
      das Verhalten ist normal. Du solltest beim Landen spätestens bei Bodenkontakt sofort disarmen*. Wenn du das nicht tust, versucht der PID Regler weiterhin den Quad in eine Ausrichtung zu zwingen, wozu er auch so viel Schub aufbringt, dass er wieder abhebt. Das kann je nach Umständen auch wesentlich rabiater ablaufen. Ein Quad am Boden hat nicht gearmt zu sein, und ein gearmter Quad hat nicht am Boden zu sein. Man armt unmittelbar, bevor man den Boden verlässt, und disarmt spätestens, wenn man ihn wieder berührt. Auch deine Ankippmanöver vor dem Start sind sehr riskant. Hier rettet dir Betaflight den Hals, weil es den PID Regler nicht gleich beim arming aktiviert, sondern noch zurückhält, bis ein gewisser Gaswert überschritten wird. Ansonsten hätte sich der Quad dabei ziemlich böse durch die Gegend katapultieren können.

      *Es ist üblich schon ein Stück über dem Boden zu disarmen, und den Quad fallen zu lassen. Alleine schon, weil die Flugzeiten kurz sind, und man ja keine Zeit mit einer langatmigen Landung verlieren will.
    • olaf Hanes wrote:

      so habe Airmode ausgeschaltet
      und der Copter zeigt das mir gewohnte Verhalten
      Du magst zwar das "gewohnte Verhalten" noch von Früher zu kennen, allerdings ist das Abschalten vom Airmode nicht mehr zeitgemäß. Der Airmode ist ja kein nerviger Modus, der nur dafür sorgt, dass dein Copter auf dem Boden herumhüpft.
      Ganz im Gegenteil, der Airmode ist essenziell wichtig für heutige hochperformante und dynamische Flüge.
      Das Problem ist nämlich, dass deine Motoren ohne Airmode dir keine Steuerung mehr erlauben, wenn du den Throttle auf 0 hast. Heißt also, wenn du z.B. hoch fliegst und dann den Schub wegnimmst und den Copter fallen lässt, dann hast du jetzt absolut gar keine Kontrolle mehr über den Copter, bis du den Schub wieder erhöhst. Da das gerade bei Freestyle sehr häufig unbewusst vorkommt, wirst du auch häufiger mit der Situation konfrontiert werden, dass der Copter sich plötzlich nur noch schwer bis gar nicht mehr steuern lässt.

      Ohne Airmode ist nämlich der maximale Schub der Motoren abhängig vom Throttlestick. Und wenn du jetzt mit 20% Schub fliegst, dann werden auch z.B. Rollmanöver nach links/rechts nur noch mit 20% Schub ausgeführt. Das ist super schlecht, denn stell dir vor, du fliegst gerade aufwärts mit viel Schub und machst eine schnelle Rolle, fliegst danach wieder mit wenig Schub runter und machst wieder eine Rolle und erwartest, dass diese genauso schnell ausgeführt wird wie die letzte, aber nein, die ist nun plötzlich in Zeitlupe. Das geschieht ohne Airmode.

      Bitte schalte Airmode wieder ein. Dein Copter ist zum Fliegen gebaut und gehört in die Luft, nicht auf den Boden. Mit dem Abschalten vom Airmode hast du nun deinen Copter wesentlich! schlechter gemacht und ihn seiner gesamten Performance beraubt, nur für die 5 Sekunden, in denen du jetzt entspannter landen kannst.
      Korrekt wäre Airmode eingeschaltet und beim Landen dann kurz über dem Boden disarmen. Du kannst den Copter auch aus 1m Höhe ins Gras fallen lassen, das juckt den nicht.

      Wenn es gar nicht mit Airmode bei dir geht, dann leg ihn wenigstens auf einen Schalter an der Funke und schalte ihn erst vor der Landung ab.