Der große sonstige DJI-Produkte Spekulations- und Gerüchte-Thread

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Der große sonstige DJI-Produkte Spekulations- und Gerüchte-Thread

      Da wir ja hier eigentlich ein Drohnen Forum sind, DJI aber immer mehr andere Produkte auf den Markt bringt, haben wir uns dazu entschlossen für die Nicht-Drohnen Bereiche
      einen eigenen Spekulations-Thread zu schaffen.

      Im ursprünglichen Spek.-Thread bitte weiterhin alle mit Drohnen zusammenhängende Spek.-Themen posten, hier dann zu den "Nischenprodukte".

      Auch hier gilt aber weiterhin, bitte nur fachliche Themen posten. Alle darüber hinausgehenden Beiträge werden wie gewohnt von uns Moderiert 8)

      The post was edited 1 time, last by marting40 ().

    • Ist im e-Bike Motor dann auch eine Höhenbgrenzung von 120m integriert? Die dann mit einem Kompetenznachweis auf 500 Meter freigeschaltet werden kann?


      GTR_ wrote:

      ..... Nach paar hier und da aufgeschnappten Infos. Zahnräder aus Plastik? Ne, möchte ich ganz bestimmt nicht haben.
      ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass dort schlecht ausgewählte Materialien verbaut werden. Denke DJI ist schlau genug mit vernünftiger Qualität an den Start zu gehen.

      The post was edited 3 times, last by gnorf ().

    • Wie auch immer :) Ob nach, oder im Getriebe. Bei Plastikzahnrädern bin ich misstrauisch. Dafür habe ich schon zu viele kaputte Servos bei RC-Fahrzeugen gesehen, welche Zahnräder aus Plastik hatten. Und wenn wir schon dabei sind..
      Mein letzter Landroid Mähroboter musste durch einen neueren ausgetauscht werden, weil die Zahnräder im Getriebe kaputt gewesen sind und als Ersatzteil nicht mehr zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Dabei ist da nicht mal groß eine Belastung drauf. Das Ding rollt einfach langsam auf dem Rasen.
    • @GTR_
      Wie gesagt: Alle großen E-Bike Hersteller verbauen das so. Seit Jahren. Du kannst misstrauisch sein wie du willst, wenn die Fertigung, die Auswahl der Materialien und alles weitere korrekt ausgeführt wird, gehts auch mit Kunststoff Zahnrädern absolut super. Ich fahre seit 5 Jahren Ebikes verschiedener Hersteller - an der Belastungsgrenze - immer Vollgas bis zu 1500 Höhenmeter den Berg rauf. Nie gabs da ein gebrochenes Zahnrad.

      Was du als Plastik bezeichnest, und dann auch noch aus dem Modellbau kennst, ist nicht zu vergleichen mit Hoch Industriellen Kunststoffen. Die Servo Zahnräder ausm Modellbau kannst dir auch mit nem 3D Drucker aus alten Plastikflaschen selber drucken - so viel müssen die aushalten.

      Nochmal: Wenn es korrekt geplant, ausgeführt wird hält das. Es bleibt einzig abzuwarten ob DJI bereits das KnowHow und die Erfahrung in diesem Segment hat um dies langlebig auszuführen.

      The post was edited 1 time, last by maidn ().

    • maidn wrote:

      Ich fahre seit 5 Jahren Ebikes verschiedener Hersteller - an der Belastungsgrenze - immer Vollgas bis zu 1500 Höhenmeter den Berg rauf. Nie gabs da ein gebrochenes Zahnrad.

      Gut :) Vielen Dank für dein geteiltes Wissen und Erfahrung. Sollte ich mal doch ein E-Bike zulegen, werde ich dies entsprechend berücksichtigen. Bisher komme ich hier im flachen Land auch mit eigener Kraft gut aus :)


      maidn wrote:

      Was du als Plastik bezeichnest, und dann auch noch aus dem Modellbau kennst, ist nicht zu vergleichen mit Hoch Industriellen Kunststoffen. Die Servo Zahnräder ausm Modellbau kannst dir auch mit nem 3D Drucker aus alten Plastikflaschen selber drucken - so viel müssen die aushalten.

      Das halte ich für ein Gerücht. Die Servos an z.B. einem Traxxas E-Revo V2 waren innerhalb von einer Akku-Ladung defekt.
    • Servo und Zahnrad sind bekanntlich zwei verschiedene Dinge. Und auch da liegt es dann vermutlich eher an der falschen Materialwahl für die beanspruchten Kräfte. Servo ist natürlich nicht gleich Servo, zugegeben. Ich hab erst mal an die kleinen Dinger aus meiner früheren Modellbau Zeit gedacht.

      Im Flachland würde ich tatsächlich auch kein E-Bike fahren. Aber bei meinen Fototouren in den Alpen mit 20-25 kg Ausrüstung am Rücken geht’s nicht anders. Und ein bisschen Spass macht’s natürlich auch.

      The post was edited 1 time, last by maidn ().

    • wobei das Drehmoment mit 105Nm recht üppig ist.
      Mein Brose der 2. Generation bringt 90Nm zusammen. Und das ist bereits recht heftig.
      Man schaue sich die "dünnen" Ketten der Räder an. Mit solchen Leistungswerten kann man seinen Antrieb innerhalb kürzester Zeit/Distanz ruinieren.
    • GTR_ wrote:

      Dafür habe ich schon zu viele kaputte Servos bei RC-Fahrzeugen gesehen, welche Zahnräder aus Plastik hatten.
      die Servos mit "Metallgetriebe" haben aber meist auch nur die ersten paar Zahnräder aus Metall. Die andere Hälfte besteht selbst bei den Servos aus Kunsstoff.

      Und wie schon jemand geschrieben hat gibt es viele verschiedene Kunsstoffe die sehr Leistungsfähig sind. Die Materialauswahl macht es.

      Die Zeit wird zeigen wie gut die Materialauswahl der Komponenten sind.