ich habe einen Copter selber gebaut und habe ihn erst mit 3s Akkus einem T-Motor Velox F411 Lite FC + V45A ESC Stack und Emax eco2 Motoren geflogen.Irgendwann ist dann immer wieder beim fliegen ein Geräusch aufgetreten und der ganze Kopter hat gewackelt und die Motoren wurden warm bis sogar heiß. Also habe ich die Motoren ausgetauscht gegen xing2 2207 1855kv.Das Geräusch ist immer noch da und jetzt weiß ich nicht was das sein kann.Die Schraubern der Motoren werden auch heiß
Geräusch im Flug
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
-
- Werbung
Schau mal hier:
Das könnte Dich interessieren Link klicken -
Hallo,
evtl. die Schrauben zu weit drin?"we brake for nobody" ... me? sarcastic? never! -
Würde ich nicht sagen die schauen alle maximal einen halben Millimeter raus.Auserdem kommt das Geräusch nur manchmal ganz Zufällig. Man hört es aber wenn man in Betaflight die Motoren dreht nicht.
-
kannst/magst Du mal ein sound-file verlinken?"we brake for nobody" ... me? sarcastic? never!
-
Ich habe nur kurz einen Testflug gemacht der ein paar Sekunden gedauert hat und die Motoren waren heiß und die Schrauben sehr heiß
-
wollte ich gerade aber es funktioniert gerade zumindestens ohne propeller
-
Aber in dem dvr das ich aufgezeichnet habe sieht an die vibrationen sogar
-
Ich habe yetzt ohne propeller rumprobiert und das geräusch wird schlimmer wenn ich den copter neige.
Auserdem ´zittert´ in betaflight der gyro -
jo, dann gerne verlinken, ansonsten ist's zu viel Rätselraten"we brake for nobody" ... me? sarcastic? never!
-
wie mache ich das hier
-
... irgendwo die Datei hochladen und dann hier den Link einstellen, oder was meinst Du ?
-
Im Flug ist es viel lauterdropbox.com/scl/fi/11veciguztt…vocdz275ifioxeu2aib8&dl=0
-
Das dürften ganz typische Symptome von schlechtem PID- oder Filter-tuning sein, genauer vom D-term. Das Geräusch klingt vermutlich ähnlich wie Grillenzirpen, und entsteht dadurch, dass die Motoren mit nahezu jedem Durchlauf der PID Loop zwischen Beschleunigen und Abbremsen wechseln. Dadurch entsteht ein Geräusch auf der Frequenz der Lastwechsel, und große Hitze in den Motoren. Das sind die beiden Hauptmerkmale von zu viel D-term.
Ein Pflaster wäre, die D-term Filterung zu erhöhen und / oder den D-gain zu senken. Aber da sich der D-term auf das gesamte Verhalten des Quad auswirkt, müsstest du eigentlich mal deine kompletten PIDs und Filter systematisch tunen. (Tutorials anschauen, das ist ein bisschen Arbeit...)
Tunen solltest du unbedingt mit den Akkus, die du nachher auch fliegen willst. Ich denke ja nicht, dass du vor hast die 6s Motoren nur mit 3s Lipos zu fliegen.
Welche Firmware hast du eigentlich auf dem FC? Der F411 wird ja schon eine ganze Weile nicht mehr von Betaflight unterstützt, und auch INAV wird ihn mit dem nächsten Release endgültig raus werfen.The post was edited 2 times, last by gsezz ().
-
Ich benutze Betaflight. Ich habe jetzt mal so wie in dem video Bluejay auf meine esc getan und bidirectional dshot angemacht .Jetzt ist es aber schlimmer dropbox.com/scl/fi/maftzkcpc3t…3dz8hk9aonballz6rnhl&dl=0Was soll ich jetzt machen denn der nächste schritt im video wäre fliegen.
-
**edit**
Ich bin davon ausgegangen, dass du den Quad in den Videos gearmt hattest. Oder zeigt er dieses Verhalten auch, wenn du die Motoren über die Regler im Betaflight motor Tab ansteuerst?
***
Ich habe mich vorhin geirrt, noch ist der Support für F411 nicht eingestellt worden, aber da der Prozessor mit den aktuellen Versionen an seine Leistungsgrenze stößt, gibt es einiges zu beachten. Dazu solltest du unbedingt in die Tuning Notes schauen:
betaflight.com/docs/category/tuning-notes
Dort steht unter anderem, dass mit RPM Filtern maximal 4kHz PID Looprate verwendet werden soll. In den Herstellerrichtlinien gibt es dazu noch eine Anmerkung, dass es je nach Prozessorlast durch weitere Peripherie auch notwendig sein kann sie auf 2kHz zu senken. Das hängt wohl auch davon ab, ob dein Prozessor übertaktet ist. - Wie gesagt, Betaflight ist seit ein paar Jahren an der absoluten Leistungsgrenze von F411 Prozessoren.
Da ich schon seit Betaflight 3.3 keinen F411 mehr benutzt habe, bin ich aber auch nicht so auf dem Laufenden, was man noch von dem erwarten kann, und wie man mit ihnen umgehen muss. Mein letzter Stand war auch, dass darauf gar kein bi-DSHOT möglich ist. Dass das durch die abgespeckten cloud builds inzwischen möglich ist, habe ich auch eben zum ersten mal gelesen.
Setze erst einmal alles um, was in den tuning Notes steht. Und dann arbeite dich einmal an einem Tuning Tutorial entlang. Mit Standardeinstellungen sollte dieses Motor twitching eigentlich nicht auftreten. Falls doch, dann versuch mal im Filter Tab die beiden großen Slider etwas nach links zu ziehen. Wenn es bis auf halbem Weg noch nicht besser wird, dann versuch mal noch im PID Tab den D-gain Slider nach links zu schieben. Das sind jetzt nur base Line Tipps, um den Quad überhaupt Flugfähig zu bekommen, um ihn dann richtig tunen zu können.
Du musst den Quad aber im Flug testen. Am Boden und ohne Propeller verhält er sich immer merkwürdig. Das ist ganz normal, weil ohne Propeller die PID loop amok läuft.
Ein gutes Tutorial für BF 4.3 und höher:
The post was edited 4 times, last by gsezz ().
-
Ich habe jetzt alles davon gemacht und es wird nicht besser
-
Auerdem ist es doch auch nicht normal das mein gyro in betaflight so zittert(Es ist jetzt wieder besser)dropbox.com/scl/fi/0qgq6sh5447…rplun8qdyjzbx69lhfvk&dl=0
es ist doch auch nicht normal das bei Motor eins bei e der wert so istdropbox.com/scl/fi/nisjjh0nip9…3ook7wzpuwynaxvvzdgu&dl=0The post was edited 1 time, last by LUGR4 ().
-
Das erste Video zeigt nicht deinen Gyro, sondern das Accelerometer. Das würde ich während der Fehlersuche mal komplett ausschalten. Das brauchst du nur für auto leveling Flugmodi, und es frisst zusätzliche Rechenleistung.
Der ESC sollte niemals Fehler melden. Damit habe ich aber auch keine Erfahrung. Die einzige Ursache, die ich dafür kenne ist zu hohe Prozessorlast, was bei einem F411 auch naheliegend wäre. Wie sieht die denn aus, während der Quad gearmt ist? (siehe Statusleiste). Dieses Problem habe ich aber auch seit der frühen bi-DSHOT Testphase nicht mehr gesehen, auch nicht hier im Forum. Was ebenfalls ein Indiz dafür sein könnte, dass es am schwachen Prozessor liegen könnte, denn F411 benutzt auch quasi niemand mehr.
Der einfachste Weg Probleme mit ESC Fehlern und Rechenleistung zu umgehen, wäre bi-DSHOT abzuschalten und auf die RPM Filter zu verzichten. Aber bevor ich mir das antun würde, würde ich mir lieber einen besseren FC kaufen.
Vielleicht hat aber auch noch jemand anderes ein paar Ideen. Wie gesagt, habe ich mit solchen Problemen überhaupt keine Erfahrung. -
OK ich werde mir dann wahrscheinlich einen neuen FC kaufen.Soll ich den esc behalten?Ich würde dann sowas wie den speedybee f7 v3 nehmen.
-
Es gibt bestimmt noch andere Lösungen für das Problem, aber mit einem leistungsfähigeren FC bist du allgemein besser aufgestellt.
Der ESC ist mit BlueJay noch up to date.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Similar Threads