Erfahrungen mit der Neo

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Ich will die eigentlich echt bestellen, mich juckts total in den Fingern, Aber da brauchts noch für mich eigentlich selbstverständliche Dinge die warum auch immer leider fehlen und eigentlich ein No-Go sind - jedes davon:

      - Smartphone Steuerung mit großem Bild im Querformat und nicht so grausig hochkant
      - manuelle Smartphone Steuerung nicht (nur) im Lahmarsch Modus sondern auch normal schnell
      - die hier öfters genannten Flyaways nach einem Crash dürfen nicht sein
    • Michael67 wrote:

      @GerdSt
      Willkommen im Club. Genauso ist es mir auch passiert. Hatte ich ja weiter hinten auch geschrieben.
      Fast 300m weit weg übers Wohngebiet Richtung Bundesstraße.
      Sowas darf meiner Meinung nach nicht passieren.
      Dann muss sie entweder liegen bleiben oder hoovern.
      Für mich ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
      Hallo Michael67,
      was lässt sich denn aus dem Flightlog Daten beim Flyaway Flug entnehmen?
      Die Drohnen zeichnen ja alle wichtigen Flugdaten und Steuerbefehle im 100ms Intervall auf.
      Bisher konnte ich bei meiner Neo noch keine derartigen Probleme feststellen. Die Kinderkrankheiten und fehlende Einstellmöglichkeiten werden hoffentlich von DJI noch beseitigt.
      Viele Grüße
      Franky
    • Versuchs mal mit "Max. Winkelgeschwindigkeit" in der "Gain- und Expo-Feinabstimmung" unterm Reiter "Steuerung" im ...-Menü der Flugansicht der FlyApp.

      Kannst du für Cine- und Normalmodus auf max. 120 °/s und für Sport auf max. 250 °/s einstellen.

      The post was edited 2 times, last by willi62 ().

    • Hallo zusammen,
      Ich hätte da auch nochmal eine Frage zur Neo,bzw. Zubehör.
      Habe alles so pöhapöö mal zur Neo dazu bestellt weil ich bereits die RC2 hatte.
      Jetzt überlege ich ob es Sinn macht die Googles N3 noch zu bestellen.
      Hiermit soll ja das volle Potenzial der Neo ausgeschöpft werden können durch viele Funktionen die sich lediglich in der N3 freischalten lassen.
      Macht das Sinn für die Neo, oder eher rausgeschmissen Geld??
      Gruß
      Alex
    • Welche Funktionen sich jetzt nur über die Brille (sei es N3 oder Goggles 3) freischalten (und nicht FPV-relevant sind), weiss ich selber leider nicht, da ich von Anfang an die Goggles 3 bei der NEO nutze und mich außer FPV an der NEO eigentlich nix interessiert :) Du müßtest halt selber mal überlegen, was du mit/von der NEO willst - sobald du in Richtung FPV willst, sind die Goggles und abdingbar und du tauchst ein in eine völlig neue Welt (die ggf. süchtig macht). Brauchst du nur eine 'immer dabei selfie-Drone', kannst du auf die Ausgabe für die Brille sicherlich verzichten.
      Gaui330xs; DJI: NAZA, Mini 4 Pro, Avata 2, NEO; Pavo 20 Pro/O3; O4 Lite; Mobula 7; Uruav 65; GT-R90; Dys elf; Blade: 230s, 130s,180qx, 200qx, NanoQX, QX3D, CP S, S3; ACME Glider 75; UMX: Ultrix, Timber, FPV Radian, AS3Xtra; Mini Convergence; Acro Magnum; Simprop Flex; EPP Eagle; Katana S; DHL-Express; Walrus; Redaq; Jupiter Duck; Dart 250; Drift; Eachine Razor; Nano Goblin; Ultrix 600, div. Wings; Phönix 1600, 2000; Flying Fish
    • Naja,an den glaube 89,- Euro für
      DJI RC Motion 3 sollte es dann nicht scheitern,obwohl sich da auch wieder die Frage stellt ob ich mit dem Ding zurecht kommen würde,bin seit ca.30 Jahen Sticks gewohnt im Mode2

      Nachtrag
      Hallo Ralf,
      Mir geht's dabei um die maximale Geschwindigkeit und Agilität der Neo mal testen zu können.
      Gruß
      Alex
    • Habe mir auch die Goggles N3 mit Motion 3 und FPV RC 3 nachgekauft. Hatte vorher die Integra zur Avata 1 - bin als Brillenträger superhappy mit der Goggles N3. Einziges Manko: DJI ist/beibt sehr zurückhaltend mit der Freischaltung weiterer technisch möglicher Kompatibilitäten. ZB gind die Mini 4 Pro mit der Integra. Warum die N3 das nicht auch macht, ist reine Verkaufsstrategie.

      Also, wenn bei dir in absehbarer Zeit neben der Neo noch was anderes im Hangar zu stehen kommt und es nicht unsäglich untern Nägeln brennt, dann würde ich an deiner Stelle mal Zuwarten. Ich würde mich zB tierisch ärgern, wenn die N3 mit der zukünftigen Flip nicht könnte ... oder mit einer Mini 5 (falls die denn je noch kommen wird).

      A-S wrote:

      die maximale Geschwindigkeit und Agilität
      Das geht dann nur im M-Modus (Akro) - FPV RC 3 mit Goggles.
      Ansonsten, ist die RC Motion "idiotensicher", so wie ein Baby einen Schnuller bedienen kann. Allerdings führt man mit der reinen Bewegungssteuerung (ohne Steuerknüppel) andere Flugbewegungen aus, als mit einer reinen Stick-Steuerung.
    • Max Geschwindigkeit und Agilität geht m.W. nur in Zusammenhang mit dem manuellen Modus und damit dann nur mit dem FPV3 Controller und den Goggles. da nutzt dir dann auch der MC3 nichts.....

      Ich fliege auch seit Jahrzehnten Mode 2 mit Sticks - die Leichtigkeit mit der ich intuitiv mit dem MC3 fliege ist für mich aber absolut fantastisch. Ich liebe das Teil bei Avata 2 und NEO (zumindest so lange, bis in engen Umgebungen nicht N- oder S-modus verloren wird und der Atti-mode aktiv wird - dann wird die Steuerung mit dem MC3 für mich deutlich schwieriger als mit den Sticks am FPV3)
      Gaui330xs; DJI: NAZA, Mini 4 Pro, Avata 2, NEO; Pavo 20 Pro/O3; O4 Lite; Mobula 7; Uruav 65; GT-R90; Dys elf; Blade: 230s, 130s,180qx, 200qx, NanoQX, QX3D, CP S, S3; ACME Glider 75; UMX: Ultrix, Timber, FPV Radian, AS3Xtra; Mini Convergence; Acro Magnum; Simprop Flex; EPP Eagle; Katana S; DHL-Express; Walrus; Redaq; Jupiter Duck; Dart 250; Drift; Eachine Razor; Nano Goblin; Ultrix 600, div. Wings; Phönix 1600, 2000; Flying Fish
    • Hallo Willi,
      Diese Funktion sollen auch relativ versteckt sein in der N3.
      Auch sollen nicht nur lediglich Flips mit der Neo machbar sein,sondern echte Loopings geflogen werden können.
      Habe mir einige Videos zu diesem Thema bei Youtube angeschaut.
      Stell mir aber die frage ob sich das (wirklich) für die Neo lohnen würde.

      Nachtrag
      Hallo Ralf, Du hast ja jetzt auch sofort die Alternative genannt
      Avata 2
      Das sind jetzt natürlich sofort ein paar Euro mehr als die Neo lediglich zum testen aufzurüsten.
      Bin mir da unschlüssig was da mehr Sinn machen würde.
      Gruß
      Alex
    • Echte Loopings mit der NEO? Seit wann? Ich dachte, diese Funktion wäre - genau so wie das Abschalten des auto-landings unterhalb 30cm Höhe - erstmal nur mit der Avata 2 verfügbar?

      Die Avata 2 ist eine ganz andere Hausnummer und, sofern du nicht auf die Selfie-Funktionen und die geringe Größe der NEO angewiesen bist, für mich die bessere Wahl. Sie fliegt sich selbst indoor absolut präzise und selbst durch kleinste Lücken, bringt aber halt deutlich mehr Masse mit, wenn sie irgendwo mit Speed einschlägt. Wenn du draußen mit ihr fliegst wird sie auch als deutlich bedrohlicher angesehen, wie die kleine 'niedliche' NEO.
      Wenn es geldlich für dich machbar ist, kauf dir die Avata 2 als Combo mit Goggles 3 und MC3, dazu noch den FPV3. Teste alles zusammen dann auch mit der NEO und das, was dir am besten gefällt (wahrscheinlich alles :) ) behälst du, den Rest verkaufst du gebraucht. Verlust wirst du dann sicher machen, aber so ist das Hobby halt.
      Gaui330xs; DJI: NAZA, Mini 4 Pro, Avata 2, NEO; Pavo 20 Pro/O3; O4 Lite; Mobula 7; Uruav 65; GT-R90; Dys elf; Blade: 230s, 130s,180qx, 200qx, NanoQX, QX3D, CP S, S3; ACME Glider 75; UMX: Ultrix, Timber, FPV Radian, AS3Xtra; Mini Convergence; Acro Magnum; Simprop Flex; EPP Eagle; Katana S; DHL-Express; Walrus; Redaq; Jupiter Duck; Dart 250; Drift; Eachine Razor; Nano Goblin; Ultrix 600, div. Wings; Phönix 1600, 2000; Flying Fish
    • A-S wrote:

      sondern echte Loopings geflogen werden können
      naja, genau dazu braucht man dann den M(anuellen)-Modus in dem man akro(batisch) fliegt. Wie gesagt, geht nur mit der FPV RC 3 in Kombi mit Goggles. versteckt ist da nix. Man muss sich einmal in die Tiefen der Menüs- und Untermenüs begeben - sich evtl. paar Notizen machen (wo war das noch?) und üben, üben üben. (Empfehlenswerterweise ein paar Wochen am Simulator, sonst sind die Freiflüge per CareRefresh schnell aufgebraucht.)
      Ob sich das für dich lohnt, kannst nur du wissen. Jedenfalls ist die Neo die günstigste Variante, um sich an die Thematik ranzutasten. Wird erst teuer, wenn du Blut geleckt hast.
    • Hallo Ralf,
      Genau das habe ich gemeint mit einem echten Looping und keinem Flip.
      Das soll die Neo auch können,aber wohl nur in der Kombination die Willi erwähnt hat,also wohl nur mit der N3 oder dem
      FPV RC 3 Controller.
      Wenn die Neo volle Leistung hat mit DIESEM geringen Gewicht dürfte so ein Looping auch für die Neo kein Problem sein.
      Die Flugzeit hingegen schätze ich dann allerdings auf maximal 3 Minuten da wird dann richtig Leistung gefordert.
      Bedeutet wohl dann ebenfalls 3 Lipos reichen bei diesem Spaß dann auch nicht mehr aus.
      Gruß
      Alex
    • Ich glaube nicht, dass die NEO für Freestyle Acro oder auch Racing wirklich konzipiert ist. Sie kann zwar echt eine Menge einstecken, aber das ist nicht ihr Einsatzgebiet. Da würde ich dann eher zumindest zu einem Pavo 20 Pro oder einem noch mehr Acro tauglichen Kopter mit einem DJI O3 System (oder später dann O4) und mind. 3S Akku greifen. Viel mehr als 3 Minuten Flugzeit sind aber dann auch mit so einem Kopter im 'Ballermodus' nur selten drin.
      Gaui330xs; DJI: NAZA, Mini 4 Pro, Avata 2, NEO; Pavo 20 Pro/O3; O4 Lite; Mobula 7; Uruav 65; GT-R90; Dys elf; Blade: 230s, 130s,180qx, 200qx, NanoQX, QX3D, CP S, S3; ACME Glider 75; UMX: Ultrix, Timber, FPV Radian, AS3Xtra; Mini Convergence; Acro Magnum; Simprop Flex; EPP Eagle; Katana S; DHL-Express; Walrus; Redaq; Jupiter Duck; Dart 250; Drift; Eachine Razor; Nano Goblin; Ultrix 600, div. Wings; Phönix 1600, 2000; Flying Fish