Bitte um Hilfe bzgl. Brille als zweiten Bildschirm

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Bitte um Hilfe bzgl. Brille als zweiten Bildschirm

      Erst einmal einen schönen Tag und danke, dass ich mich hier nach Infos fragen darf.

      Wir sind ein Paar aus Hattingen, die gänzlich unerfahren sind im Thema Drohnen. (Mal von einer Spielzeugdrohene abgesehen, die man aber getrost vergessen kann in Sachen Erfahrung !)

      Wir möchten uns eine Drohen kaufen, die wir dann auch im Winter stets nach Indonesien mitnehmen würden, wo wir, wenn möglich, die Winter verbringen u.a. mit Angeln und Inselhüpfen.

      Jetzt habe ich mich, so gut ich konnte, über die Möglichkeiten im Internet informiert und viel gelesen. Aber das ist natürlich nur gefährliches Habwissen :) .

      Unsere Wahl ist bisher auf die DJI Air 3 gefallen, wegen der Möglichkeiten der Foto- und Videoaufnahmen mit den beiden Objektiven, der Stabilität in der Luft, der Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu zu laden, der möglichen Flugzeit und weiterer Aspekte. Weil ich mir aber nicht allein durch Lesen meine Fragen beantworten konnte hatte ich einen Termin vereinbart und mich heute in einem DJI Shop in Oberhausen beraten lassen und war ettäuscht, bzw. hoffe, dass mein "Berater" in einer Angelegenheit unrecht hat.

      Unser Wunsch bei dieser Drohne ist es, dass einer von uns beiden die Drohne mit der Fernbedienung steuert und der jeweils andere dann "mitfliegen" kann, am besten mittels einer Brille / Googles, wenn das von der Qualität her empfehlenswert ist. Ich habe mir vorgestellt, dass es dann so ein bischen hat von dem Gefühl irgendwie im Cockpit zu sitzen. Bitte nicht lachen....

      Im Store heute hat mir der nette Verkäufer dann aber gesagt, das dies unmöglich ist. Eine solche Brille (ich hatte da an die dji googles integra gedacht, ohne viel darüber zu wissen. Eine Brille sei dann ein Controller, also eine Fernsteuerung und kann nicht nur zum Zusehen benutzt werden, geschweige denn als zweiten Bildschirm.

      Also nochmal zum Verständnis, wei ich mich bestimmt nicht gut ausgedrückt habe.

      Der/die Pilot/in fiegt die Drohne per Controller und die zweite Person soll den Flug in der Brille, oder, wenn es nicht anders möglich ist, an einem seperaten Bildschirm erleben / genießen dürfen.

      Was mache ich denn da am besten ?
      Kann mir hier vielleicht jemand mit Infos helfen ?

      Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe und

      liebe Grüße

      The post was edited 1 time, last by Mimpi ().

    • Du könntest die Air 3 oder die demnächst erscheinende Air 3s mit dem RC2-Controller kaufen, also dem Sender mit eingebautem Bildschirm. Und dann an dessen USB-Anschluss eine Videobrille wie z.b die Rokid Max anschließen. Das Video Bild wird dann gleichzeitig auf dem Bildschirm der Fernsteuerung und in der Videobrille dargestellt.
      Ich nutze diese Kombination mit meiner Mini 4 Pro.

      Gruß Gerd
    • Dankeschön für die Infos.
      Da sind ja gleich 2 prima Tips enthalten.

      Ich werde warten, bis fest steht, welche Vorteile / Veränderungen die Air 3S bringt, bevor ich kaufe, vielleicht ja sogar ein größerer Sensor.

      Ja, das mit dieser Rokid Max wäre doch schon das, was wir suchen. GerdSt, bist du denn mit der Qualität der Brille zufrieden? Loht es sich eventuell auch, damit mal Filmchen zu schauen oder stört es, dass man trotzdem noch durchschauen kann, wie bei einer normalen Brille ? Und es reicht wirklich, einfach den Controler per USB C-Kabel mit der Brille zu verbinden und schon funktioniert es ?

      Herzlichen Danke nochmal für deine Hilfe.
    • Es funktioniert, ich mache das Gleiche mit der Air3 mit einer Epson Moverio BT-40 Brille. Anstecken, einschalten und die Brille ist verbunden. Auch der notwendige Strom wird aus der FB bezogen.
    • Vielen Dank, also, dann wäre dieses Problem gelöst, prima Forum hier !

      Ist die Qualität gut ? Ich denke, das macht richtig Spaß, mit solch einer Brille einen Flug zu verfolgen.

      Dann werde ich nur noch auf die neuen Infos bzgl. der Air 3S warten und dann geht es los. Wir freuen uns schon !
    • Also ich bin mit der Qualität voll zufrieden und war schon mal in Versuchung, mit die Navigation von Google Maps vom Handy einblenden zu lassen, es war mir dann aber doch zu riskant
      Die Epson ist an sich klar, also die VLOS ist gegeben, wenn man alleine fliegt. Bei mehr Licht kann man aber auch einen dunklen Lichtschutz aufstecken.
    • Die DJI Goggles 3 kann ihr Livebild per USB Kabel oder Wireless an ein Handy mit der DJI Fly App streamen und sie kann ihr Livebild wireless an eine weitere DJI Goggles 3 weitergeben. Macht die Sache allerdings ein wenig teurer.
      Viele Grüße
      Franky
    • Danke, das war mir nicht bekannt mit den Goggles 3.

      Die Sache mit dem teurer wäre gar nicht so schlimm. Es soll gut sein und Freude machen, das ist das Wichtigste !

      Wurde ich denn von dem Verkäufer von DJI richtig informiert, dass dann, wenn ich die Goggles 3 benutze, der Bildschirm der Fernbedienung automatisch abgeschaltet wird und ich ihn somit nicht mehr zum Steuern benutzen kann ?

      Oder funktioniert die Fernbedienung dann noch, nur ohne Bild ?

      Oder muss ich dann ein "ich glaube Motion Control heißt es" benutzen, wie der Verkäufer mir erklärt hat ?

      Uiiiii, viele Fragen, wenn man keine Ahnung hat.

      Sollte es jemand hier wissen bzw. beurteilen können, würde ich gern noch fragen, ob denn das Bild einer Goggles besser ist, oder in wie fern anders, als das einer Rokid Max.

      Danke für die vielen Infos.
    • Der Verkäufer hat Dich richtig informiert, auf der Fernsteuerung wird nichts mehr angezeigt wenn die Goggles 3 in Betrieb sind. M.W. kannst Du die Drohne jedoch mit der RC2 noch weiterhin steuern, der MotionController 3 wird nicht benötigt.
      Die virtuelle Bildgröße von Goggles 3 und Rokid Max sind sich ziemlich ähnlich. Die Goggles 3 haben einen guten Blendschutz, der bei der Rokid Max fehlt. Da muss man ggf. noch selbst Hand anlegen und etwas basteln.
      Die Rokid Max ist dafür aber auch z.B. zum Filme gucken per Handy geeignet. Und es muss Dir klar sein, dass die Goggles 3 eine drastisch abgespeckte Benutzeroberfläche im Vergleich zur RC2 mit sich bringt. Viele Einstellungen und Fähigkeiten der Drohne sind damit nicht nutzbar, z.B. ActiveTrack. Dahingegen zeigt die Rokid Max die normale Oberfläche der RC2 an und die Bedienung kann weiterhin auf dem Touchscreen der RC2 erfolgen.

      Gruß Gerd
    • Das Fliegen mit den Goggles und besonders das reine Zuschauen mit den Goggles sollte man vor dem Kauf wenn möglich unbedingt einmal ausprobieren. Nicht wenige Leute kriegen es dabei sehr schnell mit Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen zu tun. Daher ist die Verbindung der DJI RC 2 mit einem externen Anzeigegerät per USB C HDMI Kabel für Viele deutlich angenehmer.
      Viele Grüße
      Franky
    • Gerd:

      Das nenne ich mal eine umfassende Info. Du hast praktisch alles beantwortet, was mir so auf der Seele brannte. Jetzt weiß ich wo ich dran bin und was ich machen werde. Herzlichen Dank

      Echt super hier ! Ich habe keine Fragen mehr !

      Franky:

      Vielen Dank für den Tip, weil eben meine Frau da etwas Schwierigkeiten hat mit den von dir beschriebenen, möglichen "Nebenwirkungen".


      Na dann kann es ja jetzt bald los gehen :-).