DJI Noob sucht rat bei Cinelog 35 V2 ELRS o3 /GPS

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • DJI Noob sucht rat bei Cinelog 35 V2 ELRS o3 /GPS

      Moin,
      nachdem ich nun Jahrelang zufrieden als DJI Noob war und nach der Phantom 4 pro + zur Mavic 3 classic / pro und Avata 1 und 2 bin, war dann doch an der Zeit einen erneuten Versuch in Manual Flug und FPV ohne Hilfe von Sensoren ala DJI zu unternehmen. ( vor vielen Jahren mit Walkera 210 kurze Zeit angenähert, aber nicht allzu lange)

      doch nachdem ich die Radiomaster Boxer anfing zu verstehen und die esten Schalter einrichtete und auch Betaflight nicht mehr die pure Panik verursachte , merkte ich dass ,obwohl ich das seltsame ELRS Binding sogar auf Anhieb verstand und schaffte, sich meine Motoren nicht bewegen.

      was alles muss denn überhaupt am Sender eingestellt werden ( bisher nur Arm und Modi , wo ich aber auch nicht allzu sicher bin ob dass alles so passt )

      aber wenn ich ehrlich bin sind noch einige Fragen mehr offen, doch hoffe ich diese nun mit Hilfe geduldiger freundlicher Leute hier nach und nach zu lösen dass ich vielleicht doch noch in den Genuss komme , mit dem Teil auch zu fliegen

      klar, weiß ich inzwischen auch, dass man am besten mit selbstgebauten anfangern sollte, aber da ich es nun nicht habe, ist dass bitte bei den Antworten auch außen vor.

      das mit dem GPS , ist zwar nur bei long range "legitim", aber da die cinelog 35 auch eine volle GoPro tragen kann, sind damit ja auch weitere Flüge mit größeren Akkus ebenso möglich!? was braucht es dafür


      da der Shop es etwas ausnutzte dass ich so gar keine Ahnung hatte als ich bestellte, hab ich zB auch diese Ranger einheit für die Boxer. bringt die überhaupt was wenn ELRS schon im Boxer?
    • Hi,
      was genau am Sender alles eigestellt werden muss, kann ich dir nicht so genau sagen, weil ich nicht mehr weiß wie die Werkseinstellungen von EdgeTX waren. Die Sticks müssen auf Kanälen liegen, in der gleichen Reihenfolge wie in Betaflight (müsst AETR sein, bin ich mir aber auch nicht ganz sicher).
      Dann muss noch mindestens ein Schalter auf den ersten AUX Kanal, bzw. Kanal 5 der Funke gelegt werden. Alle weiteren Schalter sind Optional, je nachdem welche Funktionen von Beaflight du noch nutzen möchtest.

      Der Cinelog ist ein Cine Whoop für Filmaufnamen im Nahbereich, dicht an Personen oder in Geäuden. Für alles andere, von long Range, über Freestyle bis Racing, und selbst nur um draußen herum zu cruisen, ist das eine ganz schlechte Wahl. Natürlich kannst du einen großen Akku drauf schnallen, und damit die Flugzeit etwas strecken, aber mit einem Cinewhoop auf Long Range Mission zu gehen macht keinen Sinn, der ist viel zu ineffizient und zu windanfällig.


      Das Ranger Modul bringt gegenüber dem internen ELRS nur mehr Sendeleistung, die man höchstens für Ultra Long Range Missionen braucht.
    • okay, das mi tLR und der Cinelog war nicht ganz so ernst, klar werde ich wenn auch mal etwas weiter damit fliegen, aber der Ranger kommt dann beim Wing zu einsatz.
      sofern ich überhaupt was in die Luft bekomme. denn die eigentliche Frage wurde mir ja nun nicht beantwortet.

      denn meine Motoren starten nicht- wieso ?
    • Soweit ich weiß, liegen alle Einstellungen auf der SD-Karte. Das heißt, wenn du die formatierst, und den Inhalt neu von der EdgeTX Website herunterlädst, müsstes du eigentlich den Werkszutand haben. Beachte aber die richtige Versionsnummer der Daten, oder verbinde es gleich mit einem EdgeTX Update.

      Ansonsten müsstest du mal konkrete Fragen stellen, oder zumindest sagen welchem Guide du gefolgt bist, und an welcher Stelle du nicht mehr weiterkommst. Vom Werkszustand der Funke und Drohne, bis zum Starten der Motoren, liegen bei Bardwell knappe 8h Videoanleitung...
    • sorry, aber viel um die Ohren momentan.

      also vielen dank für deine Antworten!
      war bei der Seite von Egde TX bzw Radiomaster und naja, irgendwie sieht da nichts genau wie auf der Karte aus (ein zwei Ordner fehlen dann ), daher lasse ich das erst einmal.

      und am besten steige ich nochmals ganz vorne ein.
      oder gebe es doch auf...

      ( wer bitte schafft es 8 Std Videoanleitung anzuschauen? ich schaffe kaum einen spannenden 2 Stunden Film ...
    • naja, aber da konnte man erstens besser zur benötigten Seite vorblättern, und vor allem dann in Ruhe Schritt für Schritt nachvollziehen.und nicht versuchen die stelle wieder zu treffen wenn s dann doch zu schnell ging oder man was nicht verstanden hat... finde es nicht praktischer. Egal

      so, hatte ja erwähnt dass ich dieses Ranger teil hinten dran habe, da ich auch vor habe Wing zu fliegen.

      bei dem (Reptile) hatte ich es nun endlich geschafft DJI 03 Air unit und mini Lüfter rein und den Empfänger zu tauschen , dann mit einer YT Anweisung die Boxer eingestellt,

      alles gebunden , dann gab es auch ganz kurz zwei Ausschläge der Servos bei Stick Bewegung und dass wars dann wieder.

      merkwürdig für mich ist, dass auf der Fernbedienung die Befehle zu sehen sind. ebenso bei INav. aber wirklich ankommen tut es immer nur ganz kurz wenn ich neu verbinde,
      (sonst ja wie beim quad)

      Hilfe!! bitte...
    • Bei Videoaanleitungen bin ich voll bei dir, finde ich auch Quatsch, und würde geschriebene vorziehen. Aber es schreibt halt kaum noch jemand, und ich kenne keine die inhaltlich an Bardwells Tutorials heran kommt.

      Wenn die Ausschläge in inav zu sehen sind, liegt das Problem innerhalb von inav. Ich kann jetzt nur vermuten, dass es mit dem gewählten flugmodus oder mixer Einstellungen zu tun haben könnte. Am besten wäre es, wenn du Screenshots von sämtlichen Einstellungen posten könntest.
    • OKAY:
      also Flugmodi hab ich gar keine eingestellt ( da meinte der bei YT die kämen bei nächsten Video dran ;) )

      wie gesagt, genau wie bei der Cinelog, daher dachte ich dass bei den Grundeinstellungen vielleicht was verstellt ist.

      muss mal sehen wie ich das mit den Bildern am besten regeln kann

      danke
    • also das Problem ist wie du schon meintest, aufgrund des Leuchtens ( Konstant an) wohl wirklich mit INav und bei der Drohne wohl dann mit Betaflight.

      so, da hatte ich mich ehrlich noch kaum beschäftigt, da es hieß wäre alles eingestellt.

      auf dem FC ist Version 7.10
      soll ich das dann auf die neuste ändern? 7.12

      und könnte ich screenshots INav posten damit du vll meinen fehler findest ? soll wohl bei den Ports sein. aber ich hab nicht einmal ahnung wie ich erkenne welches Port das ist wo es angeschlossen ist.
    • New

      es kann doch nicht sein, dass mir da keiner wirklich helfen kann.

      hab nun mehrere Abende vor YT Videos verbracht und nun auch ELRS Receiver / Transmitter geflashed ,

      und obwohl es beim erstellen dieses Threads noch klappte dass ich bei den Modi was machen konnte passiert nun genau dort nichts mehr. (zumindest reagieren nun die Motoren...)

      Transmitter zeigt vollen empfang an. receiver leuchtet auch durchgehend was ja heisst dass verbunden sind, aber dennoch kommen nun keine befehle an.

      was bedeutet es wenn jemand meinte dass ich bei den Protokollen was ändern solle? ( elrs ist doch das protokoll, oder ?
    • New

      Ohne Infos können wir dir tatsächlich nicht helfen.
      und obwohl es beim erstellen dieses Threads noch klappte dass ich bei den Modi was machen konnte passiert nun genau dort nichts mehr.
      Was ist denn "etwas machen können"? Und was passiert, oder passiert nicht? Ich weiß ja noch nicht einmal worin dein Problem liegt. Nach deiner Fehlerbeschreibung wäre meine beste Vermutung, dass sich dein PC aufgehängt hat...

      gsezz wrote:

      Am besten wäre es, wenn du Screenshots von sämtlichen Einstellungen posten könntest.



      ELRS ist das Funksystem. Das Protokoll, das ELRS zwischen Receiver und Flugcontroller benutzt, ist normalerweise CRSF. (Die Abkürzung kommt zwar von Crossfire, aber dahinter steckt nur das im Zuge von Crossfire von TBS entwickelte serielle Protokoll, nicht das Funksystem an sich.)
    • New

      also als ich den thread erstellte, konnte ich bei betaflight , receiver , bewegungen sehen und auch sprach bei Modus einstellung das an. aber motor etc ging nicht-
      nun geht motor, aber obwohl mir boxer vollen Empfang anzeigt, ebenso der receiver geht bei betaflight nix mehr.


      da ich mir nun so viele verschiedene Videos anschaute, auch den oben erwähnten, fange ich langsam an an meinen Verstand zu zweifeln.


      hier mal die ich denke wichtigsten bei betaflight zur cinelog 35 ( die war ja fertig gebaut weshalb da zumindest kein fehler sein sollte ( beim wing war ich selbst mit dran, deshalb das später:
      Auffällig : das bei INav das gleiche problem besteht. obwohl es da zumindest einmal servo zuckt wenn neu gekoppelt und ich die sticks bewege...


      hier die Anleitung von GEPRC dazu...

      ( da das DJI 03 und das GPS noch nicht mit einbezogen sind
      geprc.com/wp-content/uploads/2…SER-MANUAL-V2-version.pdf
      Images
      • bf1.png

        157.32 kB, 1,000×514, viewed 4 times
      • bf2.png

        155.16 kB, 1,000×516, viewed 7 times
      • bf3.png

        134.62 kB, 1,000×502, viewed 8 times
      • bf4.png

        232.14 kB, 1,000×513, viewed 5 times
      • bf5.png

        106.67 kB, 1,000×513, viewed 8 times
      • bf6.png

        179.27 kB, 1,000×514, viewed 7 times

      The post was edited 2 times, last by Naschach ().

    • New

      Wenn der Receiver wirklich an UART 2 hängt, müssten die Einstellungen soweit stimmen.

      Der FC meldet RX_FAILSAFE und nicht RX_LOSS. Das müsste IMO bedeuten, dass die Kommunikation mit dem Receiver funktioniert, aber der Receiver kein Signal von der Funke bekommt. Was mich aber irritiert ist der random Wert von 1275 auf Aux 1. Den kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären, dass er doch von der Funke kommt.
      Ich sehe für das Verhalten momentan nur drei Mögliche Ursachen:
      - Funke und Empfänger sind nicht gebunden, und du hast im failsafe Tab irgendwas eingestellt was zu diesem AUX 1 Wert führt.
      - Du hast dir dein Profil auf der Funke so zerschossen, so dass sie die Sticks nicht mehr überträgt.
      - Du schaltest den FC manuell in Failsafe, weil du im Modes Tab den Failsafe Mode irgendwie belegt hast.

      Kommunikation funktioniert mit Grammatik und Satzbau wesentlich besser. Ich verstehe teilweise nicht was du sagen willst.
    • New

      okay, danke.
      ich werde versuchen darauf zu achten. mit der grammatik, sorry. liegt am adhs, dass ich es gerne mal vergesse.
      aber nachdem ich da gute 3 Stunden vor YT saß----war ich nicht mehr so konzentriert.


      mit UART2
      naja, das hab ich so von der Anleitung, testete es aber auch mal auf uart 1-3...

      die waren alle ja auch gebunden und hab inzwischen auch diese Binding Phrase bei der ELRS app/Seite eingetragen,, und die Funke und Empfänger zeigen es auch an . und beim Wing scheint auch zumindest kurz eine kommunikation statt zu finden.

      auch kommt immer diese Telemetrie verloren gefunden Meldung wenn ich FC mit Akku verbinde oder löse.

      denke auch dass es an der Funke liegt, da das gleiche ja bei iNAv auch der Fall ist. daher ?!

      also wäre die Lösung dass ich bei der Funke die Speicherkarte mit den Downloads von der Radiomaster Seite erneuere, also auf Werkszustand setze.
      oder? neu kaufen wollte ich nicht unbedingt war ich aber auch schon am überlegen.
    • New

      Indem du im Modes Tab die Belegung für Failsafe löschst, falls es eine gibt.

      Ja, die haben wohl auf ihrer Homepage nur die aktuellste Firmware vom letzten Oktober. Die wird schon passen. So wie ich das sehe hat sich am SD-Inhalt auch schon seit der 2.10 im letzten Frühjahr nichts mehr geändert was die Boxer oder Drohnenpiloten betreffen würde.