Daten von Googels 3 runterladen??

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Daten von Googels 3 runterladen??

      Guten Tag. Ich habe gerade meinen ersten Flug hinter mir und bekomme einfach nicht die Daten von den Googels auf mein Handy. Von der Speicherkarte der Drohne geht das aber nicht direkt von den Googels auf Handy, gibt es da einen Trick ? Gruß Tim
    • "Daten" kann allerlei sein - z.B. das Screen Recording der Goggles oder die Flightlogs. An die Flightlogs komme ich nur ran, wenn ich das Smartphone mit den Goggles verbinde und die DJI Fly App starte. Dann werden die Logs synchronisiert und ich kann sie dann vom Smartphone aus kopieren. Direkt via Goggles habe ich noch keinen Weg gefunden, auch nicht im PC verbunden - auch da wird nur die Speicherkarte exportiert. An die Screen Recordings komme ich hingegen wie DJI Fly nicht ran, nur via Speicherkarte - also entweder am PC angeschlossen oder die Karte in einen Cardreader.

      GerdSt wrote:

      die Goggles mit dem Smartphone per USB Kabel koppelt
      S.o. - ich habe dann trotzdem unter "Album" keine Videos der Goggles, sie sind aber connected, das sehe ich in der Fly App.

      EDIT: auch in der Foto App kein "Import" - packe ich die Speicherkarte in einen Reader und connecte den via USB-C, dann habe ich die Import Funktion. Also zumindest für ein iPhone bezweifle ich, dass die Goggles als Cardreader erkannt werden und man direkt auf die Karte in den Goggles zugreifen kann. Vielleicht geht es ja mit Android.

      Kleine Randnotiz noch an @Meermomu - du schreibst im Titel und im Text jedes Mal "Googles" - daher gehe ich davon aus, dass es kein versehentlicher Typo ist. Das sind aber Goggles - zu Deutsch Brille, das andere ist eine Suchmaschine (und es spricht sich auch komplett anders aus). Vielleicht willst du es richtig machen in Zukunft, ansonsten ignoriere meinen Hinweis einfach :-)

      The post was edited 1 time, last by Pack ().

    • Wahrscheinlich nur ein Anfänger Fehler... Ich bekomme kein Zugriff auf die gespeicherten Daten in Goggles 3

      in der App im QuickTransfer- Modus (also Verbindung über WLAN) findet mein iPhone die eingeschalteten Goggles nicht

      Also neuer Versuch OHNE QuickTransfer:
      - Goggles per Kabel mit iPhone verbunden
      - App gestartet
      - Goggles3 eingeschaltet
      - in der App unten rechts ist ein Symbol zu sehen, dass Goggles und iPhone verbunden sind
      --> in der App unten Links bnei "Album" sind trotzdem KEINE Daten

      Jetzt zusätzlich die Drohne eingeschaltet:
      - jetzt zeigt mir die App unten rechts an, dass ich mit der Drohne verbunden bin.
      - auch im Menü "Album" zeigt er mir die Drohne an
      --> aber nun auch keine Daten/ Aufnahmen aus der Drohne, stattdessen möchte die App, dass ich "Zum Anzeigen unter Herunterladen von Fluggerätdateien in den QuickTransfer-Modus wechseln"

      Was mache ich falsch?????
    • Hallo Gerd,

      - Goggles 3 aus
      - App im iPhone nicht aktiv
      - beide Geräte mit USB/Lightning Kabel verbunden
      - App gestartet... NICHTS zu sehen in Album
      - dann zusätzlich Goggles aktiviert... NICHTS

      Wenn ich durch die Goggles gucke und dort das Album aufrufe, sind zwei Aufnahmen vorhanden!

      Ich habe einfach kein Zugriff auf den Speicher (by the way, Speicherkarte steckt in Goggles und wird auch als solche erkannt)

      Hast Du noch eine andere Idee oder Lösungsansatz?
    • Wenn man die Brille mit Kabel an ein Smartphone anschließt ( Brille ist aus vorher) fragt einen das Phone ob man verbinden möchte, dann kann man Zugriff auf den Datenspeicher der Brille nehmen, wenn eine sd Karte in der Brille installiert wurde. Die Brille funktioniert dann wie ein externes Laufwerk. Bei mir werden allerdings keine Bilder abgespeichert nur Videos. Evt bei dir auch und du findest deswegen keine Bilder.
    • Diese Abfrage kenne ich auch, wenn ich mein iPad / iPhone an meinen eingeschalteten PC stecke.
      Aber bei den Goggles 3 erhalte ich diese Frage auf meinem Smartphone nicht. Weder wenn die Goggles beim verbinden ein- noch ausgeschaltet sind.

      Was habe ich übersehen?
      Hat noch jemand eine andere Idee?
    • GerdSt wrote:

      Stecke die Goggles im ausgeschalteten Zustand per USB an, dann funktionieren sie wie ein SD-Card Lesegerät
      das ist der Tipp gewesen! Bei mir war es ja wei bei HobbyPilot, aber ich hatte die Goggles ja auch an.
      Ausgemacht und in der Foto App erscheint ein unbekanntes Device, von dem man die Videos importieren kann wie beim SD Card Reader.

      Eine Abfrage, ob ich verbinden will, kam aber nicht (auch nicht beim SD Reader).

      @HobbyPilot schau mal in die Foto App wenn die G3 angeschlossen ist und nicht an ist!

      EDIT: hab's jetzt an einem iPhone mit Lightning probiert, da erscheint die Goggles nicht zum Import. Klappt nur am iPhone mit USB-C - evtl ist das ja die Ursache bei dir? Man sieht auch, dass die Goggles 3 geladen wird.

      EDIT2: bei der Goggles N3 klappt es auch nicht - da kommt eine Fehlermeldung auf dem iPhone (USB-C), dass das Zubehör zuviel Strom benötigt.

      The post was edited 1 time, last by Pack ().

    • HobbyPilot wrote:

      (FAT32, exFAT...) akzeptiert?
      das kannst doch selbst testen - was hast du denn aktuell für ein Dateiformat? Sonst einfach mal die Karte formatieren.
      Meine ist exFAT, das ist auch Standard bei DJI (und für externe Geräte wohl auch) und die wird via Goggles 3 USB-C zu USB-C vom iPhone 16 Pro erkannt, ebenso vom iPad Pro (2024).
      Am iPhone 12 wie gesagt via Lightning klappt es nicht, ebenso nicht an einem iPad mini mit Lightning.

      Siehst du, dass die Goggles laden wenn du sie an das iPhone anschließt? Ich bin mir relativ sicher, dass es am Lightning Anschluss liegt. Wenn die Goggles nicht anzeigt, dass sie lädt, wird sie wohl auch nicht vom iPhone erkannt.
    • Ich habe es jetzt mit meinem iPad Pro 13 2024 (mit USB-C Anschluss) versucht... und siehe da, es funktioniert.

      In der Foto App öffnet sich nach dem verbinden eine neue Rubrik "Geräte".
      Darin, als "untitled" bezeichnet, gibt es dann die SD Karte mit meinen Aufnahmen aus der ausgeschalteten Goggles 3.

      Und aufgeladen wird die Goggles 3 vom meinem iPad auch.

      Ich habe die Videos heruntergeladen und im Anschluss per AirDrop auf mein iPhone übertragen :)

      Es kann daher wie "Pack" oben schon geschrieben hat, an dem Lightning- Anschluss des iPhone liegen.
      Dann muss wohl ein neues iPhone mit USB-C Anschluss her... Spaß ! ;)

      DANKE FÜR EURE HILFE !!
    • In diesem Fall wäre wohl "Schweigen ist silber und Reden Gold" gewesen.... :P :D

      Ixch habe hier ein Kabel von Anker (USB-C <-> Lightning) im EInsatz. Finde das orig. Apple Kabel gerade nicht.
      Aber wenn es am Lightning- Anschluss liegt, würde mir wohl auch kein anderes Kabel helfen.

      Schönen Abend Euch
    • Ich habe mehrere Lightning Kabel probiert... u.a. ein MFI zertifiziertes von Anker. Nix ging wie oben geschrieben.
      Liegt also sicher am Lightning Anschluss bzw. daran, dass Apple bei Lightning noch viel wählerischer ist, was angeschlossene Geräte angeht.

      Bisschen dumm finde ich, dass es bei den N3 nicht mal via USB-C geht, weil die zuviel Strom wollen.

      EDIT: am iPad 13 Pro (2024) klappt es auch mit den N3... alles irgendwie bissel wirr.

      The post was edited 1 time, last by Pack ().