DJI AIR 3s Laden und Ladegerät

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Bin gerade in Griechenland unterwegs und lade die Drohne über einen 2,4A USB Anschluss im Auto. Dauert wirklich lange, aber stört mich nicht, da ich nicht wirklich viel fliege. Möchte die Landschaft lieber so genießen. Ladezeit ca. 8h pro Akku :sleeping: dürften also weniger ankommen als die 2,4A
    • Ruhrpottler wrote:

      Hier geht es nicht um ein Moped, sondern um ein Mopped. Für ein Mopped braucht man Klass A, oder für die Älteren: Klasse 1.
      Dann ist es aber auch kein Mop(p)ed, sondern ganz einfach ein Motorrad!
      Und ich wüßte auf Ehre und Gewissen jetzt keines, das noch mit 6 V arbeitet!
      „Bleib' nicht auf ebnem Feld! Steig' nicht so hoch hinaus!
      Am schönsten sieht die Welt von halber Höhe aus.“
      (Friedrich Nietzsche)
    • Hikker wrote:

      Dann ist es aber auch kein Mop(p)ed, sondern ganz einfach ein Motorrad!
      Kann man als Außenstehender so sehen, interpretiert dann aber möglicherweise Aussagen falsch.

      Hikker wrote:

      Und ich wüßte auf Ehre und Gewissen jetzt keines, das noch mit 6 V arbeitet!
      Bringt ja auch seit Jahrzehnten schon keinen Gewichts- oder Kostenvorteil mehr. Sobald ein E-Starter dazukommt, sind 6V sogar teurer und schwerer.

      Ich hatte die (bezugsarme und unscharfe) Aussage in diesem Wissen übrigens so interpretiert, dass manche dieser Adapter nur 6V statt der für PD vorgesehenen 20V liefern. Das wären dann bei einem max. Strom von 3A nur 18W Ladeleistung, kaum mehr als bei der verbauten USB-Buchse. Dafür würde sich der Aufwand kaum lohnen. Kann aber bei angegebenen 100+W Ausgangsleistung auf 2 oder 3 Buchsen verteilt nicht hinkommen.
    • Hikker wrote:

      Dann ist es aber auch kein Mop(p)ed, sondern ganz einfach ein Motorrad!
      o.t.:
      Du fährst kein Mohped (Motorrad), huu?
      Ein Moped ist (war) ein 50cc 2 Takter, lang ist es her.
      Ein Mo(h)ped (Unterschied ist das lange "o", nicht ein doppeltes p , das wäre ja Mop-ped ;) ist ein "richtiges" Motorrad, im Bikerjargon.
      Alle meine Bikes nach Moped und KKrad Zeit waren Mo(h)peds und richtige Bikes, um oder über 100PS


      Zum Thema: Unterstützt DJI 5V 3A? Dann wären 15Watt ja ok. Wenn nicht sind es nur 2A, mit denen geladen wird.
      Aber evtl. 5V/4A, oder zumindest 9V/3A, das müsste unterstützt werden.
      (Erkennbar an Geschwindigkeit der Lade LED`s beim Laden mit den entsprechenden Strömen und Spannungen.)

      Ansonsten gibt es z.B. von Anker eine 20.000 (oder auch grösser, aber ich denke immer auch an "muss mit in Flieger gehen") Powerbank, die fast alle QC und PD Modes bis einzeln 100 Watt abdeckt


      Anker Prime Power Bank, 20,000 mAh External Battery with 200 W Power
      (ab und zu gibt es die für 79!)

      Damit dürfte das Laden der Akkus IN der Drohne zumindest so zügig gehen, wie möglich.
      Etwa 3-4 mal.
      Und die kann man dann ja gut auf-/nachladen, mit den 3A beim fahren und später wieder an der Steckdose mit einem dazu passenden PD/QC Charger. Falls man öfter fliegt, als 4-5x und nur eine Batterie hat.
      Mit der obigen Powerbank lädt auch die Ladeschale (zumindest der Mini 4 Pro ;) ) die Batterien ganz gut.