New
A-S wrote:
Allerdings hat @gsezz damit vollkommen recht,das man den Akku öffnen müsste, die Elektronik entfernen, um die Zellen einzeln testen zu können.
Dies hat aber auch niemand empfohlen
Mini Akkus erachte ich als zu klein und zu fummelig um sie zu öffnen und zu reparieren. Wer über genügend Kenntnisse und das notwendige Equipement verfügt kann das bei grösseren Drohnen-Akkus durchaus versuchen. Bei einfacheren Geräten (keine Drohnen) habe ich solche Reparaturen schon selbst vorgenommen und neue Zellen in alte Akkus eingesetzt.
Bei unseren Drohnenakkus würde ich mich vermutlich nicht trauen, aber ich kenne einen Profibetrieb, der mir aus einem - schon vom Hersteller schlecht gemachten - e-Bike-Akku ein super Teil, mit mehr Kapazität, inklusive neuem BMS gebaut hat.
Die Drohnen von DJI sind jedoch recht stark "verdongelt", ich bin mir nicht sicher, ob Elektronik und Software einen Zellenwechsel einfach so hinnehmen würden. Möglicherweise müsste man das unter permanent anliegender Spannung machen oder wissen, wie man einen Reset herbeiführt.
Ich schliesse nicht aus, dass es Leute gibt, die das hinkriegen würden. Vermutlich wäre das aber kaum billiger als ein neuer Akku. Solche Lösungsversuche drängen sich nur auf, wenn schon werkseitig schlechte Zellen verbaut werden oder ein Akku nicht mehr produziert wird. Leicht möglich, dass man die Elektronik der ersten ein oder zwei Akkus verbraten würde, bis das Vorgehen für einen "sauberen" Zellentausch klar wäre.
Happy landings, Michael