Kann man das kleben?

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Kann man das kleben?

      Moin!


      Ich habe gestern einen Absturz ausm 3. Stock (Altbau) hingelegt. Ich dachte, dass es das war und gar nichts mehr an der Drohne heil ist. Elektronisch ist wohl aufn ersten Blick alles in Ordnung. Starten würde sie auch noch...hatte dazu allerdings die Rotorblätter abgenommen ;)

      Jetzt aber zu meiner Frage: Meint Ihr, dass man das hier kleben kann? Gibt doch da bestimmt (2 Komponenten)Hochleistungskleber vor allem auch für Plastikteile, oder? Wenn ja, welchen würdet Ihr empfehlen?

      Danke schonmal



      Kristofer
    • Kleben kann man prinzipiell alles. Allerdings muss das alles ganz exakt geklebt sein, das sich der Propeller im exakt gleichen Winkel wie vorher dreht.

      Bei einer DJI Drohne würde ich immer zuerst eine Anfrage bei DJI stellen was eine Reparatur kosten würde. Das ist günstiger als gedacht ... ab und an kostet es gar nix, weil man zb noch in der Garantiezeit ist.
      "Machst du keine halbe Sache, fahr lieber mit der Schwalbe!

      Olli

      The post was edited 1 time, last by OlliHH ().

    • Wenn man selber basteln und reparieren will: Bekommt man dann nicht für wenig Geld einen Ersatzarm? Und dann kann man mit auf- und zuschrauben, rein- und rausziehen, ent- und anlöten etc. doch selber basteln.
    • kleben wäre mir zu heikel, nach Murphy kommt das Ding genau an der falschen Stelle runter und das kann teuer werden ... wie Ulrich schon schrieb bekommt man für eine wirklich überschaubare Investition komplette Ersatzarme, oder ab damit zum support, da sind die Kosten auch fair
      "we brake for nobody" ... me? sarcastic? never!
    • Kunstsoffe zu kleben, ohne deren genaue chemische Zusammensetzung zu kennen ist reine Lotterie. Es gibt gut- und praktisch unklebbare Kunststoffe. Zusätzlich spielt die Art der Belastung eine Rolle. Gewisse Kleber haften hervorragend, sind aber z.B. sehr schlagempfindlich.
      Eine Drohne irgendwo am Gehäuse mit Kleber zu reparieren, finde ich absolut in Ordnung. Bei einem Ausleger, der hohe Kräfte und Vibrationen verkraften muss und bei dem - bei Versagen der Klebestelle - ein Totalverlust der Drohne droht, würde ich dieses Teil höchstens kleben, wenn ich einen genau auf den verwendeten Kunststoff abgestimmten Kleber mit klar definierten Eigenschaften hätte. Vermutlich wird ein Ersatzarm jedoch günstiger sein, als eine Packung Spezialkleber.
      Happy landings, Michael
    • Anders gefragt: Würdest du an deinem Auto, bei dem ein Bolzen der Radbefestigung abgebrochen ist, diesen wieder ankleben und mit gutem Gewissen weiter fahren?

      Also ich nicht. Schicks lieber ein.
      Fernpilotenzeugnis A1/A3 - A2 - STS
    • tw463 wrote:

      Kunstsoffe zu kleben, ohne deren genaue chemische Zusammensetzung zu kennen ist reine Lotterie.


      Acrylnitril, Butadien und Styrol.

      Kurz: ABS. Die genauen Anteile oder dichte spielen für die chemische Kompatibilität eine untergeordnete Rolle.

      Also kleben kann man das schon, wenn man es richtig macht so, das die Bruchstelle stabiler ist als der Rest. Ich würde das aber nicht versuchen, denn wenn man es nicht richtig macht (und man kann viel falsch machen dabei) ist der Absturz vorprogrammiert.

      Ein leichtflüssiger zur verarbeitender 2-Komponetenkleber, der hart aushärtet wäre angeraten, danach muß die Buchstelle mehrere Stunden auf Druck zu halten. Spannend...

      Also besser einschicken.

      Post by Ulrich60b ().

      This post was deleted by marting40: OT! ().
    • B69 wrote:

      kristofer wrote:

      Hab jetzt mal eine Reparaturanfrage gestellt.
      rein interessehalber: gibt's schon Infos zu den Kosten?
      Ok, also für den Preis fange ich wirklich nicht an das mit irgendetwas zu kleben ;)

      edit: es ist allerdings so, dass man ein geprüftes Austauschgerät bekommt. Also ich bekomme meine Drohne nicht mehr zurück. ID-Plakette wird abgemacht und mit der neuen/refurbished Drohne zurückgeschickt. Ob das bei jeder Reparatur ist kann ich nicht sagen....soll aber wohl in den Reparatur AGBs stehen.

      Auf dieses Austauschgerät habe ich allerdings eine 3 monatige Garantie, obwohl die Garantie meines Gerätes schon abgelaufen war.
      Images
      • Bildschirmfoto 2025-01-10 um 11.24.28.png

        108.91 kB, 1,024×635, viewed 34 times

      The post was edited 1 time, last by kristofer ().