Avata 2 Umgebungslicht zu dunkel

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Avata 2 Umgebungslicht zu dunkel

      Hallo,
      ich wollte meine neue Avata 2 in der Wohnung fliegen und habe direkt mal einen crash produziert. Heute das gleiche.

      In der Wohnung hat sie keinen Satellitenempfang.
      Die Meldung Umgebungslicht zu dunkel erscheint in Orange und dann gibt sie Vollgas nach oben oder seitlich und crasht weg, so schnell kannst du nicht reagieren. Dabei ist das Lichtverhältniss bei ca 2o Watt. Mittelhell.
      Ist das normal?
      Googles 3 + RC motion 3

      Gruß und gut Flug
    • Hallo @Quaxderbruchpilotx,
      Ich kann jetzt lediglich von der Mini4 Pro in der Wohnung ohne Satelliten und der Warnung Umgebungslicht ausgehen mit der RC2 Fernsteuerung.
      Hier fliegst fast komplett manuell wie einen Hubschrauber...lediglich nur mit einem Stabi ohne Stabilisierung g6 Modus.
      Die Drohne macht exakt genau das was du dann steuerst.
      Wenn du nicht wirklich mit der Steuerung vertraut bist,würde ich dringend davon abraten in der Wohnung mit diesem Modell zu fliegen.
      :whistling:
    • A-S wrote:

      Wenn du nicht wirklich mit der Steuerung vertraut bist
      Ich glaube nicht das es nur an mangelnden Fähigkeiten liegt. Seiner Beschreibung nach hat die Avata plötzlich und unerwartet Vollgas gegeben. Im
      Zusammenhang mit vermutlich engen Wohnraumverhältnissen, ist sie dann auch sehr schnell an irgendwelchen Decken oder Wänden angelangt
      und es ist kaum zu verhindern das sie dort gegen crasht.

      @Quaxderbruchpilotx

      Bitte mal die Tips der Vorredner beachten und bei ausreichend Licht fliegen, ist es dann auch noch ?
    • dancingdwarf wrote:

      Ja, mehr oder weniger. Der Motion Controller trägt wohl maßgeblich dazu bei. Mit der FPV 3 tritt das Problem weniger oder gar nicht auf.
      Scheint echt unterschiedlich zu sein. Ich hatte mit dem MC3 keine Probleme. Vielleicht war es aber auch nur Glück. So oft bin ich in der Wohnung nun auch nicht geflogen. Nur am Anfang aus Neugierde! :)
      Ich lerne noch ...
    • Hallo Moderation, ich kann meine Beiträge nicht bearbeiten und wollte gerne diesen Text am Anfang stehen haben:

      Hallo Drohnen-Community,
      ich habe ein ähnliches Problem wie Ralph-Drohnen und möchte meine Erfahrungen mit der nagelneuen Avata 2 (mit Motion Controller 3) teilen.
      In unserem Flur hatte ich nun zweimal eine besorgniserregende Situation: Die Drohne schoss plötzlich mit Vollgas nach oben gegen die Wand, ohne dass ich am Controller eine entsprechende Bewegung ausgeführt hatte. Als Avata 2-Anfänger bin ich besonders vorsichtig unterwegs - fliege nur mit etwa 0,5 m/s in der Wohnung obwohl ich durchaus Erfahrung habe (bin mit der Cetus X problemlos und schnell durch die Wohnung geflogen).
      Vor den Vorfällen erschien die Meldung "Umgebungslicht zu dunkel". Da der Flur eigentlich ausreichend beleuchtet war, dachte ich zunächst, es wäre nur ein kurzzeitiger Schatten gewesen. Aber beide Male gab die Drohne dann plötzlich unkontrolliert Gas nach oben, obwohl ich den RC Motion 3 nicht bewegte.
      Nach diesen Erlebnissen traue ich mich nur noch draußen zu fliegen. Eigentlich wollte ich mir als Alternative für drinnen eine Neo zulegen, aber wie ich hier im Forum lese, tritt das Problem dort ebenfalls auf.
      Eine Überlegung noch: Wir haben Fußbodenheizung - könnte diese eventuell den nach unten gerichteten Infrarotsensor stören? Nach einiger Recherche halte ich dies allerdings für unwahrscheinlich, da die Infrarotsensoren der DJI Avata 2 auf einer anderen Wellenlänge arbeiten als die Wärmestrahlung der Fußbodenheizung.

      Über Eure Erfahrungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.

      Das Foto zeigt die Flursituation. Das ist doch hell genug??

      E2 entfernt

      Beste Grüße und Gutflug
      Images
      • 20250106_102306.jpg

        134.57 kB, 1,024×472, viewed 24 times

      The post was edited 4 times, last by B69 ().

    • Quaxderbruchpilotx wrote:

      ich kann meine Beiträge nicht bearbeiten
      das kannst Du nur in den ersten 3 Stunden nach Erstellung


      Quaxderbruchpilotx wrote:

      Das Foto zeigt die Flursituation. Das ist doch hell genug?
      sollte eigentlich passen, ggf. irritiert das Parkett den Sensor ... ohne weitere Details schwer zu beurteilen; am besten Du lädst das fligt log mal hoch, dann können die Spezialisten hier evtl. mehr erkennen (wie's geht findet man via SuFu mit dem Stichwort "Airdata")
      "we brake for nobody" ... me? sarcastic? never!
    • Da Du das Thema ursprünglich in den Neo Thread gestellt hattest klinke ich mich hier mal ein. Das Problem betrifft tatsächlich beide Modelle, sowohl Avata 2 als auch Neo. Neo ist schlimmer betroffen, da seine Bodenkamera schlechter ist. Es tritt vornehmlich mit dem Motioncontroller 3 auf. Ich fliege nur noch mit der FPV 3 Fernsteuerung in schwachem Licht. Ich habe bei der Neo die GPS Antenne abgeklemmt, die kann also nicht GPS an/aus/an/aus wie B69 vermutet. Das dachte ich auch bis sie trotzdem mit dem Motioncontroller3 verrückt gespielt hat.
      Das Problem ist auch in etlichen englischsprachigen Threads im Netz zu finden. DJI steht leider nicht dazu das sie ein Problem mit dem Motioncontroller 3 haben, tun es immer mit der Aussage ab man solle nur im hellen fliegen.
      Schelm ist wer böses dabei denkt das DJI kürzlich die Avata 2 mit der Goggles 2 und dem Motioncontroller 2 in einer sogenannten Explorer Combo herausgebracht hat. Vielleicht aus diesem Grund? Wäre gut wenn es Erfahrungsberichte zum MC 2 mit der Avata 2 gäbe. Vielleicht hat ja der ein oder andere die Explorer Combo und testet mal im dunkeln ohne GPS zu fliegen.
    • Aufgrund dieses Threads und auch eines Vorkommnisses im September beim Versuch, längs unter einer Dampflok durchzufliegen, hab ich nun den Versuch mit meiner geupdateten Avata-2 in meiner Wohnung gemacht.
      Unter dem Tisch hab ich es dann endlich geschafft, die Drohne in eine länger andauernde Schwachlichtsituation zu bringen.
      Drift - Vollgas. Wie beschrieben.

      Am Motioncontroller drücke ich dann die beiden Tasten Pause+Modus gleichzeitig und halte sie kurz gedrückt, dann gehen die Propeller aus.

      Mehrere Schwachlichtsituationen, die etwa knapp unter 5s dauerten, hat die Avata-2 gemeistert, aber unter dem Tisch war dann Ende Gelände.
      Meine Avata zeigte ein derartiges Verhalten nie, und mit ihr bin ich zeitweise in für die Kamera wirklich zu dunklen Umgebungen geflogen.

      Vor dem Flug hab ich auch noch die Einstellung unter Sicherheit / Erweiterte Einstellungen / Landehilfe AUS vorgenommen.
      Jetzt kann ich wenigstens wieder problemlos ganz knapp über Kanten fliegen, ohne dass die Drohne vorsorglich aufsteigt.

      Kann vielleicht jemand einen Link ins DJI Forum zum entsprechenden Thread posten? Danke.
      A1, A2, A3 - Mini 3 pro, Air 2, Avata. Ziel: Cinematisch fliegen.
    • Update!!!

      Ich hatte wohl nicht alle Aktualisierungen.
      Nachdem ich airdata nach langwierigen probieren nun endlich ans laufen bekommen habe bin ich durch Fehleranalyse darauf gekommen das
      1. Ein Geländedaten Sicherheitspaket fehlte, dies wurde nun installiert nachdem ich die Freigabe für Auto downloaden erteilt hatte.
      2. Ein aktuelles Firmware für MC 3 ebenfalls.

      Nun habe ich kontinuierlich unten rechts eine Warnmeldung "Dynamische Sicherheitsdatenbank f~~~
      Fehlt meint er sicher.
      Aber wie kommt man da nun wieder ran?
      Wahrscheinlich war alles ein Updatefehler.
    • B69 wrote:

      Quaxderbruchpilotx wrote:

      Aber wie kommt man da nun wieder ran?
      dazu muss der Kopter während des updates wissen wo er ist, sprich, er braucht ausreichend Sat-Empfang ... zugegeben im Winter eine frostige Angelegenheit :S
      Ich könnte ihn ja auf den Balkon stellen und drinnen dann was machen? Nochmal flysafe Sicherheitsaktualisierung überprüfen. Oh gott ich schäme mich ja so wenn es das jetzt war.

      update:
      Problem besteht weiterhin.

      Zu dunkel ist es hier keinesfalls und alle Updates sind drauf.
      Images
      • Screenshot_20250106_180223_Video Player.jpg

        83.99 kB, 1,024×472, viewed 18 times
      • Screenshot_20250106_184136_Gallery.jpg

        98.38 kB, 1,024×472, viewed 18 times

      The post was edited 1 time, last by Quaxderbruchpilotx ().

    • Nein das war es definitiv nicht. Bei mir ist alles Aktuell und trotzdem crasht sie mit dem MC3.
      wenn Du ausreichend Sats (ich meine 18) hast, dann das Handy mit der Flyapp an die Goggles koppeln und Verbindung aufbauen. Du mußt das Kamerabild der Goggles im Handy sehen können. Dann in der Goggles unter Info ganz nach unten scrollen. Dort ist das ein Button zu aktualisieren.