New
![;(](https://www.drohnen-forum.de/wcf/images/smilies/crying.png)
Nein der Motor ist nicht optimal. Der hat 2050KV und nicht um die 3000KV
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
New
New
New
New
gsezz wrote:
Optimal wird mit 3s gar nichts.
Optimal ist das, was aus gutem Grund mit Abstand am weitesten verbreitet ist. 5", 2207 1800kV, 6s, auf einem Karbonrahmen.
New
New
New
gsezz wrote:
5", 2207 1800kV, 6s, auf einem Karbonrahmen.
New
KlaxX1999 wrote:
Im Internet steht 2207 Schrott 2306 haben ein besseres ansprechverhalten was stimmt nun
New
Weil du doch 3s willst, oder jetzt doch nicht mehr?Und ich dachte umso mehr kv umso weniger Drehmoment warum wird mir da ein 3000kv vorgeschlagen?
Ich dachte 1500kv 2207 und 5-6 s
New
The post was edited 6 times, last by NuckChorris ().
New
disco_stu wrote:
Nein der Motor ist nicht optimal. Der hat 2050KV und nicht um die 3000KV
New
Zum, fünften Mal, oder so: Der Kv-Wert muss immer in Zusammenhang mit der Spannung betrachtet werden. Er ist im Grunde das Äquivalent einer Getriebeübersetzung zwischen Akkuspannung und Propeller. Mit niedrigerer Akkuspannung braucht man einen höheren Kv-Wert, um auf die gleiche Drehzahl zu kommen. Die nötige Drehzahl wird vom Propeller vorgegeben.Ich dachte mit 3000kv kann man nur 3zoll Propeller fliegen haben aber so am 6-10zoll gedacht
The post was edited 3 times, last by gsezz ().
New
New
NuckChorris wrote:
Noch einmal
Motor KV multipliziert mit Akkuspannung ergibt die Geschwindigkeit die der Motor drehen möchte ohne äussere Einflüsse.
KV x V = rpm
Beispiel:
3000 KV x 11,1 V (3s Akku: 3 x 3,7V) = 33'300 rpm (Umdrehungen pro Minute)
1500 KV x 22,2 V (6s Akku: 6 x 3,7V) = 33'300 rpm
New
New
New
New
New