New
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und hoffe, dass das hier der richtige Ort/Bereich für meine Frage ist. Leider habe ich bei Google- und Forumssuche nichts passendes dazu gefunden.
Ich bin gerade in Thailand unterwegs und habe / hatte meine DJI mini 4 Pro dabei. Hatte, weil ich sie leider durch einen dummen Fehler mit ausgeschalteter Hinderniserkennung im Wald versenkt habe. Es gab auch leider keine Chance sie im dichten Gebüsch wieder zu finden. Nun bin ich noch einige Zeit auf meiner Reise in Südostasien unterwegs und überlege, ob ich mir für den Rest der Reise eine neue Drohne anschaffen soll. Abgesehen von der Tatsache das ich sie in Thailand neu registrieren müsste, was ja recht aufwendig ist, stellen sich mir hierzu allerdings ein paar allgemeine Fragen beim Kauf im Ausland.
Ich nehme an, dass die Drohnen hier, egal von welcher Marke, keine Klassifizierung wie in Europa haben (bei mini 4 Pro z. B. C0). Oder doch?
Sollte ich mir hier wieder eine Mini 4 Pro kaufen, gibt es da Unterschiede im Vergleich zum Kauf in Deutschland (vorallem in Bezug auf die Klassifizierung C0, Höhenbegrenzung auf 120m,...)?
Und falls die Drohnen hier keine Klassifizierungen haben, wovon ich ausgehe weil nicht-EU, kann mir das in Deutschland bzw. der EU Probleme machen? In welcher Klasse könnte oder müsste ich mit einer unklassifizierten Drohne dann fliegen?
Ausserdem nutze ich den RC2 Controller. Kann es hier zu Problemen mit der Verbindung kommen (andere Frequenzen oder ähnliches) weil die Produkte für unterschiedliche Märkte produziert wurden oder sind die Produkte weltweit identisch?
Und gibt es vielleicht noch weitere Probleme die auftreten könnten sollte ich die Drohne nicht in Deutschland / der EU anschaffen, an die ich vielleicht gerade nicht denke?
Über Erfahrungen und Expertenwissen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Marco
Ich bin neu hier und hoffe, dass das hier der richtige Ort/Bereich für meine Frage ist. Leider habe ich bei Google- und Forumssuche nichts passendes dazu gefunden.
Ich bin gerade in Thailand unterwegs und habe / hatte meine DJI mini 4 Pro dabei. Hatte, weil ich sie leider durch einen dummen Fehler mit ausgeschalteter Hinderniserkennung im Wald versenkt habe. Es gab auch leider keine Chance sie im dichten Gebüsch wieder zu finden. Nun bin ich noch einige Zeit auf meiner Reise in Südostasien unterwegs und überlege, ob ich mir für den Rest der Reise eine neue Drohne anschaffen soll. Abgesehen von der Tatsache das ich sie in Thailand neu registrieren müsste, was ja recht aufwendig ist, stellen sich mir hierzu allerdings ein paar allgemeine Fragen beim Kauf im Ausland.
Ich nehme an, dass die Drohnen hier, egal von welcher Marke, keine Klassifizierung wie in Europa haben (bei mini 4 Pro z. B. C0). Oder doch?
Sollte ich mir hier wieder eine Mini 4 Pro kaufen, gibt es da Unterschiede im Vergleich zum Kauf in Deutschland (vorallem in Bezug auf die Klassifizierung C0, Höhenbegrenzung auf 120m,...)?
Und falls die Drohnen hier keine Klassifizierungen haben, wovon ich ausgehe weil nicht-EU, kann mir das in Deutschland bzw. der EU Probleme machen? In welcher Klasse könnte oder müsste ich mit einer unklassifizierten Drohne dann fliegen?
Ausserdem nutze ich den RC2 Controller. Kann es hier zu Problemen mit der Verbindung kommen (andere Frequenzen oder ähnliches) weil die Produkte für unterschiedliche Märkte produziert wurden oder sind die Produkte weltweit identisch?
Und gibt es vielleicht noch weitere Probleme die auftreten könnten sollte ich die Drohne nicht in Deutschland / der EU anschaffen, an die ich vielleicht gerade nicht denke?
Über Erfahrungen und Expertenwissen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Marco