Drohnenkauf im Ausland / EU Klassifizierung

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Drohnenkauf im Ausland / EU Klassifizierung

      New

      Hallo zusammen,

      Ich bin neu hier und hoffe, dass das hier der richtige Ort/Bereich für meine Frage ist. Leider habe ich bei Google- und Forumssuche nichts passendes dazu gefunden.

      Ich bin gerade in Thailand unterwegs und habe / hatte meine DJI mini 4 Pro dabei. Hatte, weil ich sie leider durch einen dummen Fehler mit ausgeschalteter Hinderniserkennung im Wald versenkt habe. Es gab auch leider keine Chance sie im dichten Gebüsch wieder zu finden. Nun bin ich noch einige Zeit auf meiner Reise in Südostasien unterwegs und überlege, ob ich mir für den Rest der Reise eine neue Drohne anschaffen soll. Abgesehen von der Tatsache das ich sie in Thailand neu registrieren müsste, was ja recht aufwendig ist, stellen sich mir hierzu allerdings ein paar allgemeine Fragen beim Kauf im Ausland.

      Ich nehme an, dass die Drohnen hier, egal von welcher Marke, keine Klassifizierung wie in Europa haben (bei mini 4 Pro z. B. C0). Oder doch?
      Sollte ich mir hier wieder eine Mini 4 Pro kaufen, gibt es da Unterschiede im Vergleich zum Kauf in Deutschland (vorallem in Bezug auf die Klassifizierung C0, Höhenbegrenzung auf 120m,...)?

      Und falls die Drohnen hier keine Klassifizierungen haben, wovon ich ausgehe weil nicht-EU, kann mir das in Deutschland bzw. der EU Probleme machen? In welcher Klasse könnte oder müsste ich mit einer unklassifizierten Drohne dann fliegen?

      Ausserdem nutze ich den RC2 Controller. Kann es hier zu Problemen mit der Verbindung kommen (andere Frequenzen oder ähnliches) weil die Produkte für unterschiedliche Märkte produziert wurden oder sind die Produkte weltweit identisch?

      Und gibt es vielleicht noch weitere Probleme die auftreten könnten sollte ich die Drohne nicht in Deutschland / der EU anschaffen, an die ich vielleicht gerade nicht denke?

      Über Erfahrungen und Expertenwissen wäre ich sehr dankbar.
      Vielen Dank im Voraus

      Liebe Grüße
      Marco
    • New

      Hi, in der Tat fehlt der thailändischen Drohne die EU-Klassifizierung, weshalb du sie in Deutschland nur in OPEN A3 aber nicht in A1 fliegen können wirst. Leider ist für die Mini 4 Pro auch keine Nachzertifizierung möglich. Höhenbegrenzung und Fernsteuerung sollte marktunabhängig sein. Es wäre aber wohl einfacher, wenn du dir irgendwo eine Drohne mieten würdest.
    • New

      Sie darf gar nicht in OPEN fliegen, auch nicht in A3, da sie auch weder Altbestand noch Selbstbau ist. Sie könnte allenfalls als Verbandsmitglied zu Freizeitzwecken genutzt werden.
      Ob sie wirklich keine Zertifizierung hat, kannst du der Verpackung entnehmen.
    • New

      Abgesehen davon, das du dir im Geschaeft dir die Teile ansehen kannst, vor Kauf:
      Die Drohnen sind weltweit identisch, in den Packs war früher nur der regionale Stecker für Strom anders.
      Ich habe in China eine Spark gekauft, die war, bis auf das Kabel für die Ladestation, identisch mit der, die ich in D. gekauft habe. Meine Air 2 ist aus Thailand, auch identisch.
      Gut, alles vor 2024, aber ich glaube mich zu erinnern, dass diese Frage im DJI Forum schon irgendwann gestellt wurde. Dieses Jahr
      Bezüglich eines US Piloten, der in Europa fliegen wollte, mit ner Mini oder Air.
      Da kam die Antwort, imho, das die Vögel alle identisch sind, identisch ausgezeichnet (CE, C0, ....), und das man eben die (länderspezifisch) Registrierungen beachten müsse, aber mit der Drohne kein Problem auftaucht.
      Remotes sind auch alle identisch, FCC und CE wird über GPS geregelt, ansonsten sind die Frequenzen standard!

      Ein Vorteil, beim in Thailand kaufen: VAT refund bei Ausreise über Airport
      Nachteil: KEINER Garantie in Deutschland. Garantie in Thailand ist, denke ich, nur 1 Jahr und muss in Thailand beantragt werden.
      Care refresh gilt in Thailand nicht (galt?), und nur für eine Drohne, die im selbem (hier EU) Raum gekauft wurde, wie die Care refresh!

      Ich bin nicht up2date, aber die Verkufsstellen mussten zumindest bei der Registrierung behilflich sein. Das war noch VOR der Online Möglichkeit. Sollte also jetzt guter Service sein!

      Wo bist du gerade, in Thailand? In den Cetral Festivals sollte im Grunde mindestens 1 Verkaeufer sein.

      Edit: Wir könnten bei unserem Piloten aus Suedamerika mal anfragen, ob er seine Drohne dort gekauft hat, und wenn, ob die so aussieht, wie in Europa gekaufte. Was die Kennzeichnungen angeht.


      Ah, hier st ein Teil der Info versteckt, mehr noch weiter unten:
      (falscher link, warte)

      Link zur DJI Webseite

      #6, #14 sind admin Antworten

      The post was edited 3 times, last by YourMum ().

    • New

      gsezz wrote:

      Sie darf gar nicht in OPEN fliegen, auch nicht in A3, da sie auch weder Altbestand noch Selbstbau ist.
      Das ist, imho, nicht richtig. Aber ich finde die Info gerade nicht im Netz.
      Die DJI Mini 4 Pro braucht CO /1 zwar nur in Europa, aber ALLE Mini 4 Pro sind so deklariert.
      Weil ansonsten wäre , zusaetzlich zur Registrierungsgeschichte in der EU, ja Neukauf einer Drohne nötig, für overseas Reisende
    • New

      Sie hatte die Kennzeichnung allerding anfangs nicht aufs Gehäuse graviert, sondern kam ojne oder mit Aufkleber daher.

      Und warum sollte sie hier keine Herstellergarantie haben, die gilt doch für gewöhnlich weltweit ein Jahr nach Aktivierung. Care Refresh muss im selben Land gekauft werden, wie die Drohne, gilt dann aber auch weltweit. (Jedenfalls mein bisheriger Kenntnisstand.) Die Händlergewährleistung allerdings, die wird nicht den deutsch Vorgaben folgen - das ja klar.
    • New

      Aber diese Garantie wird nur von/in der Region ausgeführt, in der die Drohne, care refresh gekauft wurde.
      Du bekommst also das Teil repariert, auf Garantie, musst aber über DJI Europa vorgehen (wenn in EU gekauft).
      Und Care Refresh, sagen wir du verlierst deinen Vogel in Australien und bis noch Wochen unterwegs, du kannst Care refresh beantragen, aber nicht nach Australien liefern, von DJI Australien bekommen.
      Anders als Acer Notebooks (imho) und vielen anderen Gerätschaften auch.
      Da interessiert im Grunde nur, ob du noch Garantie hast. Dann geht das für in Asien gekauftest auch in Europa und umgekehrt.
    • New

      Ich bezog mich ganz direkt auf den post vor mir, in dem gesagt wurde, dass sie nicht zertifiziert sei, und dann trotzdem in A3 fliegen dürfte. Wenn sie nicht zertifiziert ist, darf sie in OPEN gar nicht fliegen. Wenn sie zertifiziert ist, gibt es natürlich keinen Unterschied zu einer in Deutschland gekauften.

      Spekulieren kann der TE sicher selbst. Eine verlässliche Info wäre das Cx-Lable Außen auf der Verpackung. Genau diese simple Vorabinformation des potentiellen Kunden ist der Zweck der Lables. Also am besten mal einen shop ausfindig machen, und nachsehen.
    • New

      YourMum wrote:

      Aber diese Garantie wird nur von/in der Region ausgeführt, in der die Drohne, care refresh gekauft wurde.
      Wie kommst du darauf? Quelle?

      Wird denn die Mini 4 Pro inzwischen mit eingraviertem CIL ausgeliefert oder immer noch mit dem Klebchen? Das kann natürlich durchaus sein, dass auf dieses Klebchen für bestimmte Auslieferungsregions-Chargen verzichtet wird ... was aber ja an dem Gerät nichts ändert und dann nur ein Kennzeichnungsvergehen wäre. Wäre mal eine Anfrage beim DJI-Support wert, ob die Ersatz-Label abieten in so einem Falle.

      The post was edited 1 time, last by willi62 ().

    • New

      Du hast recht, ich unrecht:
      ----
      Was weltweiten Ersatz angehen würde.
      Wobei "die den care refresh service anbieten...." das weltweit doch sehr einschränken dürfte:

      Zur Zeit wird DJI Care Refresh nur Kunden in EU-Ländern, Großbritannien, Schweiz, Norwegen, USA, Kanada, Australien, Hongkong, Macau, Taiwan, Japan, Südkorea und Festlandchina angeboten.



      Du kannst im Link zur DJI Webseite überprüfen, ob DJI Care Refresh in deinem Land verfügbar ist.Um den Dienst nutzen zu können, müssen DJI Care Refresh und das entsprechende Produkt aus demselben Land oder derselben Region gekauft werden.


      Link zur DJI Webseite

      Derzeit bietet DJI Care Refresh internationale Schadensabdeckung für Action 5 Pro,DJI RS 4, DJI RS 4 Pro, Osmo Pocket 3, Osmo Action 4, DJI RS 3 Mini, Osmo Mobile 6, Osmo Mobile SE, Osmo Action 3, DJI Action 2, DJI OM 4, DJI OM4 SE, DJI OM 5, DJI RS 2, DJI RSC 2, DJI RS 3, DJI RS 3 Pro und DJI Pocket 2.
      Für qualifizierte Produkte, die im offiziellen DJI Store oder anderen autorisierten Kanälen mit einem gültigen Kaufnachweis gekauft wurden, profitieren Sie von Austausch- und Garantieleistungen, zusätzlich zur erweiterten Garantie im Rahmen eines DJI Care Refresh Plans (2 Jahre) bei einem der weltweiten offiziellen oder autorisierten DJI-Reparaturzentren, die den DJI Care Refresh Service anbieten. Nach erfolgreicher Überprüfung der Unterlagen, wird Ihr Antrag umgehend bearbeitet. Für weitere Details wenden Sie sich bitte an den DJI Support.
      * Für andere Produkte ist der Service nur in dem Land oder der Region verfügbar, in dem DJI Care Refresh gekauft wurde.


      Seit meinem ersten und letztem care refresh hat DJI da offenbar etwas geändert.
      "Damals" (2017) hiess es noch nur in der Region des Kaufes konnte care refresh beansprucht werden.
    • New

      Marco_ge wrote:

      ... Ich nehme an, dass die Drohnen hier, egal von welcher Marke, keine Klassifizierung wie in Europa haben (bei mini 4 Pro z. B. C0). Oder doch? ...
      Genau das steht auf auf der versiegelten Original-Verpackung von DJI.
      Wer ist denn nun in Thailand, um das direkt vor Ort zu überprüfen? Du, oder wir? :S
      „Bleib' nicht auf ebnem Feld! Steig' nicht so hoch hinaus!
      Am schönsten sieht die Welt von halber Höhe aus.“
      (Friedrich Nietzsche)
    • New

      Sobald ich in einem größeren Ort bin wo es einen DJI Store gibt oder ich in einem anderen Geschäft eine finden sollte schaue ich mal was drauf steht. Vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten, das hilft mir erstmal weiter.

      Danke auch für die bissige Wiederholung der bereits erwähnten Infos @Hikker ;)

      Hikker wrote:

      Wer ist denn nun in Thailand, um das direkt vor Ort zu überprüfen? Du, oder wir?
      Mir ging es schließlich noch um weitere eventuelle Probleme, nicht nur die die ich direkt auf der Verpackung sehen kann.


      Ich schaue jetzt mal ob ich eine finde und werde dann berichten, ob die Klassifizierung C0 vorhanden ist.

      Und noch eine weitere Frage bzgl. Care Refresh...
      Hätte mein Fall hier unter "fly away" laufen können wenn ich ein Care Refresh abgeschlossen hätte, weil die Drohne nicht mehr auffindbar und erreichbar war? Oder gilt das nur wenn sie sich selbstständig macht und wegfliegen würde? Ich gehe mal davon aus, dass aufgrund meiner eigenen Dummheit und dem Fehler beim Fliegen nicht möglich gewesen? Falls doch, wäre das für die Zukunft vielleicht eine Überlegung wert :saint:

      Lieben Gruß
      Marco

      The post was edited 6 times, last by Marco_ge ().

    • New

      Marco_ge wrote:

      ... Danke auch für die bissige Wiederholung der bereits erwähnten Infos ...
      Hey, das war gar nicht bissig! Das war lediglich ein Wink mit dem Zaunpfahl - daß nämlich tatsächlich DU derjenige bist, der das aufgrund seines aktuellen Aufenthaltsortes am besten und einfachsten feststellen kann. ;)
      „Bleib' nicht auf ebnem Feld! Steig' nicht so hoch hinaus!
      Am schönsten sieht die Welt von halber Höhe aus.“
      (Friedrich Nietzsche)