Tinywhoop DJI O4 "lite"

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Tinywhoop DJI O4 "lite"

      Hallo zusammen,

      Gestern ist die O4 "lite" raus gekommen und ich hab direkt eine Frage dazu. Ich würde mir gerne einen tinywhoop 1S mit der O4 bauen (freestyle).
      Die Eingangsspannung bei der O4 ist 3,7V. Nun meine Frage: bei einem 1S lipo sind es 3,8V. Kann man die O4 überhaupt richtig mit einem 1S lipo fliegen, da ich meine 1S lipos meisten bis 3,1V leer fliege? Bedeuteten diese 3,7V Eingangsspannung der O4 das ich den lipo dann nur noch bis 3,7V leer fliegen kann? Wenn ich den lipo unter 3,7V fliege das dann die O4 aus geht?
      Vll könnte ihr mir da weiterhelfen.

      Gruß Flo
    • Ich nehme mal an, dass mit 3,7V die Nennspannung gemeint ist, stellvertretend für die Zellenzahl. Wenn die wirklich bei bei 3,7V aus gehen würde, wäre sie ja komplett am Einsatzzweck vorbei entwickelt.
      Aber für Gewissheit kann nur jemand sorgen, der das mal testet.
    • Danke für die Antwort, bei den technischen Daten der O4 steht Eingangsspannung aber kann gut sein das sie Nennspannung meinen.
      Ja eben das denk ich mir auch, wäre dann voll am Thema vorbei. Vll test ich das mal aus.
    • Gemäss den Informationen die ich gesehen habe ist die "light" 1s-3s tauglich. Also ist es die erste DJI Air Unit, welche mit 1s laufen sollte.

      Wie schon gesagt wäre es komplett sinnbefreit wenn bei 3,7V Schluss wäre. Falls doch würde man das Knallen der Champagnerkorken von den Walksnail Leuten bis in unsere Breitengrade hören können.
      telemetry lost
    • Oh wir lagen doch falsch. Bardwell hat gerade seinen Test auf YouTube gestellt. Bei 3,7 Volt schaltet das Teil ab. Nichts mit 1S whoops.

      Wenn ihr gut hinhört dann könnt ihr HDZero und Walksnail feiern hören ;)

      telemetry lost
    • Joa, ob man es in Ordnung findet, dass immer alle anderen Hersteller ihre Produkte an DJI anpassen sollen, nur weil die es mal wieder nicht für nötig gehalten haben eine winzige Kleinigkeit umzusetzen, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Es ist halt immer wieder selbe. Es müssen ja auch zum dritten Mal alle frames an eine DJI Kamera angepasst werden, weil die nicht nur keinen standardisierten Formfaktor verwenden, sondern nicht mal ihren eigenen beibehalten können. Mit dieser Arroganz komme ich einfach nicht klar. Bei DJI hat man immer den Eindruck, man soll dankbar sein, für das was man bekommt. Dankbar bin ich aber nur für Open Source Projekte, nicht für kommerzielle Produkte.
    • Ich denke schon, dass DJI sich was dabei gedacht hat.

      Der Chipsatz funktioniert halt leider nicht unter 3,7 Volt. 1S drauf zu schreiben ist Marketing und seh ich auch als fragwürdig.

      Andererseits, warum soll man ein BEC auf die Air Unit packen, erhöht das Gewicht und ist Platz technisch auf einer Platine in den Abmessungen dann auch wieder eine Herausforderung. Also warum sich damit auseinandersetzen, wenn die FCs eh BEC für 5V verbaut haben.
      Für Hersteller der FC im 1S Bereich auch eine Freude, können sie neue FCs verkaufen.
      Das DJI überhaupt eine leichte Variante der O4 raus bringt war lange Zeit Wunschdenken und nun gibt's eine. Meine Tadpole werden somit von Walksnail auf O4 umgebaut und hab dann zumindest keinen Stress mehr mit den Google X
    • New

      Das mit den BEC, versteh ich noch nicht so ganz. Sind die nicht eigentlich dafür da die Spannung herab zu setzten für gewisse Bauteile? Die boosten dann quasi die Spannung auf konstante 5V?
      Woher bekommt der BEC die zusätzliche Spannung zum boosten? Ich hätte nämlich gerne einen fc aio in meinem tinywhoop verbaut der mind. 8-12A aushält und sowas gibt's noch nicht mit bec oder? Ich muss mich da anscheinend noch tiefer reinlesen in das ganze Thema :)
    • New

      BEC waren früher mal Linearregler, die mehr oder weniger Strom vernichtet haben, um die Spannung zu senken. Daher wohl auch die nur im Modellbau geläufige Bezeichnung als "Battery Eliminator Circuit".
      Heute sind das boost, buck, oder eben kombinierte boost-buck converter, wie sie auch in irgendeiner Form in nahezu jedem elektronischen Gerät stecken.

      Wenn die Air Unit darauf ausgelegt wäre nur mit 5V versorgt zu werden, würde ich nichts sagen. Aber wenn DJI schon einen Spannungswandler für den Betrieb direkt an der Batterie verbaut, warum dann nicht gleich einen der auch den typischsten Anwendungsfall überhaupt abdeckt? Sorry, aber als Produktentwickler kann ich das nicht nachvollziehen. Das wäre für mich ein völlig indiskutabler Punkt im Pflichtenheft.

      @Flo7788
      schmidt-walter-schaltnetzteile.de/snt/snt_deu/sntdeu3.pdf
      Ich weiß jetzt zwar nicht genau wie du das mit den 8-12A meinst, bzw. wofür du einen BEC mit so hohem Strom brauchst, aber ganz sicher nicht für eine Drohne die mit einem AIO fliegt. Es sei denn das wird ein fliegender Tauchsieder, oder so...aber dann wäre die Spannung egal. ;)

      The post was edited 7 times, last by gsezz ().