Eure Erfahrungen mit der Avata 2 im Manual Mode

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

      Post by Quaxderbruchpilotx ().

      This post was deleted by marting40: OT! Könnt ihr euch gerne per PN zu austauschen ... ().

      Post by Stupor Mundi ().

      This post was deleted by marting40: obsolet ().

      Post by marting40 ().

      This post was deleted by the author themselves: obsolet ().
    • Wenn man so Videos sieht wo Menschen ihre Drohne durch Geschäftsräume steuern für Werbung. Hand aufs Herz, die steuern das doch dann nicht im manuellen Modus xD
      Die werden ja wohl zum einen entweder im N Modus unser liebstes Stück bewegen und evt sogar die Geschwindigkeiten runter drosseln?!
    • Quaxderbruchpilotx wrote:

      Wenn man so Videos sieht wo Menschen ihre Drohne durch Geschäftsräume steuern für Werbung. Hand aufs Herz, die steuern das doch dann nicht im manuellen Modus xD
      Die werden ja wohl zum einen entweder im N Modus unser liebstes Stück bewegen und evt sogar die Geschwindigkeiten runter drosseln?!
      Na klar wird das im manuellen Modus geflogen. Du brauchst nur die richtigen PID und ne gute Steuerung, die für dich passt. Dauert aber recht lange, bis die Einstellungen 1a passen.
    • Quaxderbruchpilotx wrote:

      Wenn man so Videos sieht wo Menschen ihre Drohne durch Geschäftsräume steuern für Werbung. Hand aufs Herz, die steuern das doch dann nicht im manuellen Modus xD
      Die werden ja wohl zum einen entweder im N Modus unser liebstes Stück bewegen und evt sogar die Geschwindigkeiten runter drosseln?!
      Doch die richtig guten Piloten fliegen das Manuell. Die haben keinen Sport oder Normal Modus weil sie keine Avata fliegen, und da die meisten FPV Piloten Angle-Mode wie die Pest meiden bleibt nichts anderes Als Acro (was dem Manual Mode bei DJI entspricht). Du unterschätzt da ein bisschen wie krasse Piloten es da draussen gibt. Die meisten richtig guten Cinematic Piloten waren alles Top Drohnenrennpiloten bevor sie aufs Filmen umgestiegen sind. Die Leute sind ultrapräzise und können auch die gleiche Line unzählige Male abspulen. Könnte genug Beispiele hier posten aber das wäre komplett am Thema vorbei.
      telemetry lost
    • Meine Avata 1 mit Axisflying C157 Motoren war ein absoluter Traum in Sachen manuellem Fliegen. Die war so präzise und gleichzeitig kraftvoll, die konnte ich fast blind fliegen. Die Avata 2 im Originalzustand ist da nicht mehr so gut darin, aber trotzdem noch gut zu fliegen, auch wenn es richtig eng zugeht.

      Ansonsten fliege ich Indoorsachen seit der O4 mit der Flywoo Flytime 85. Knapp über 100g und mit angepassten Einstellungen ein wahrer Traum.
    • Was trotzdem auch für die absolut besten mit dazugehört, ob sie jetzt nun eine Avata, Avata 2, einen eigenbau Cinewhoop oder einen beefy Cinelifter mit grosser teurer Profikamera drauf fliegen, ist crashen. Auch die Leute zerlegen (manchmal sogar mehrmals) ihr Gear zwischendurch in Einzelteile. Das ist dann aber nur eine Frage von Budget und Versicherungen ;)
      telemetry lost
    • Oh, jetzt werde ich kontroverse. :D

      Das braucht keinen besonderen Skill. Wer das nicht kann, kann einfach noch nicht richtig fliegen.
      Früher musste man lange Zeit hart trainieren, um überhaupt wackelfreie Videos filmen zu können. Heute können sich schlechte Piloten nur zu leicht hinter der Videostabilisierung verstecken, und trainieren nicht mehr genug.
    • gsezz wrote:

      Oh, jetzt werde ich kontroverse. :D

      Das braucht keinen besonderen Skill. Wer das nicht kann, kann einfach noch nicht richtig fliegen.
      Früher musste man lange Zeit hart trainieren, um überhaupt wackelfreie Videos filmen zu können. Heute können sich schlechte Piloten nur zu leicht hinter der Videostabilisierung verstecken, und trainieren nicht mehr genug.
      So kontrovers ist das nicht und trifft sicher auf den grossen Teil zu, aber es geht auch nur bis zu einem gewissen grad. Kommt halt auf das Budget drauf an. Aber ja für so Standardwerbung, bisschen durch Immobilien, Bars, Fitnesscenter etc zu fliegen trifft das zu. Die haben aber auch nicht das Budget um Leute wie Lightcraft, Johnny etc. zu bezahlen. Das ist dan Big Brand Zeug oder grössere Filmproduktionen.
      telemetry lost
    • Also ich bekomme meine Avata 2 im manuellen nicht gestartet. Linker Stick - rechts unten, rechter Stick - links unten. Nur im N oder S Mode springen so die Motoren an. Im M Mode tut sich da nichts. Und wenn man dann auf dem Boden mit N o. S Mode die Motoren gestartet hat, kann man nicht in den M Modus, weil die Höhe zu gering sei.
    • Hrhr ok das war meine Erfahrung bisher:
      Im M bißchen geflogen, Rates eingestellt, 1ookmh geknackt, Flips, loops, dives an Baumreihen hinunter, powerloop, noch ein powerloop mit crash und GPS kaputt.
      Dann wollt ich mal im N Mode durch eine ne geschlossene Rutsche - Empfang weg und runter gerutscht xD
      Wenn die neue Avata kommt werde ich mal nur cinematisch fliegen und mir für manuell einen whooper kaufen. Die A2 ist mir zu teuer zum üben xD

      Achja und nun weiß ich inzwischen auch wie man an der Fernbedienung die Motoren ein und ausschalten kann hrhr