Adapterring für Filament-Rollen (mit RFID)

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Adapterring für Filament-Rollen (mit RFID)

      Ich habe viele SUNLU-Filamente, deren Spulen leider nicht perfekt in die CFS-Box von Creality passen. Damit das funktioniert habe ich Adapterringe konstruiert.
      Mit zwei Adapterringen lässt sich der Durchmesser von SUNLU-Filamentspulen auf den exakten Durchmesser bringen, den die Creality-RFID-Filamentrollen haben (200 mm), damit diese dann korrekt in die Creality CFS-Box passen.
      Zusätzlich lässt sich an den Ring ggf. ein runder RFID-Chip (Ø max. 25mm) anbringen.
      Falls von Interesse habe ich hier drei Varianten bereitgestellt, d.h. eine neutrale, eine mit “PLA” und eine mit “PETG” beschriftete Version.
      Ich habe es mit einer SUNLU PETG-Spule und passend beschriebenen RFID-Chip getestet und das Einziehen und Erkennen hat mit den Adapterringen einwandfrei funktioniert.
      Zum Beschreiben des Chips habe ich die App "RFID for CFS" verwendet.

      The post was edited 3 times, last by Jens Wildner ().

    • Ich Drucke gerade die Grinch-Hand :) mit SUNLU-PETG, Green glow in Dark.
      Bisher läuft alles ohne Schwierigkeiten. Bin gespannt, ob die Hand dann auch mechanisch funktioniert.
      Vorher habe ich 2 RFID-Chip mit Generic-PETG, und die Farbe, beschrieben, in 2 Adaperringe eingeklebt und diese auf die Spule geklippt.
      Das wurde vom CFS dann auch erkannt und das Spulen etc. funktioniert korrekt.
    • Adapterring für GeeeTech Filament-Rollen in K2Plus CFS, mit RFID-Chip-Halter

      Ich habe auch noch Geeetech-Filamente, deren Spulen leider auch nicht perfekt in die CFS-Box von Creality passen. D.h., das Zurückspulen damit funktionierte einfach so nicht!
      Damit das funktioniert habe ich Adapterringe konstruiert.
      War diesmal gar nicht so leicht, denn die GeeeTech Spulen sind etwas breiter, deshalb konnte ich die Außenwand nur sehr dünn machen - 0,25 mm - damit das ganze noch in den Schacht vom CFS passt. D.h., der Drucker sollte die erste Schicht sauber drucken können. :)
      Mit zwei Adapterringen lässt sich der Durchmesser von GeeeTech-Filamentspulen auf den exakten Durchmesser bringen, den die Creality-RFID-Filamentrollen haben (200 mm), damit diese dann korrekt in die Creality CFS-Box passen.
      Zusätzlich lässt sich an den Ring ggf. ein runder RFID-Chip (Ø max. 25mm) anbringen.
      Falls von Interesse habe ich hier drei Varianten bereitgestellt, d.h. eine neutrale, eine mit “PLA” und eine mit “PETG” beschriftete Version.
      Ich habe es mit einer GeeeTech PETG-Spule und passend beschriebenen RFID-Chip getestet und das Einziehen, Erkennen und Zurückspulen hat mit den Adapterringen einwandfrei funktioniert.
      Zum Beschreiben des Chips habe ich die App "RFID for CFS" verwendet.

      The post was edited 3 times, last by Jens Wildner ().