VGerbindungsprobleme Copter/Controller

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • VGerbindungsprobleme Copter/Controller

      Moin liebe Leute!
      Ich habe mir einen gebrauchten FPV Cinewhoop gekauft. Es handelt sich dabei um das Modell Oddityrc X 125 fpv inkl. DJI O3 Air Unit. Nun habe ich die Goggles 3, den DJI FPV 3 Controller und auch die O3 auf die aktuellste Firmware gebracht. Auch der FC hat über Betaflight die aktuelle Firmware. Die Brille und die Air Unit binden sich problemlos, der Controller leider nicht. Vielleicht mache ich ja etwas in der Reihenfolge falsch!? Ich hatte mir auch schon einige YT Videos reingezogen, auch nach deren Vorgehensweise habe ich keinen Erfolg. Ich bin kurz davor entweder den Copter wieder zu verkaufen, oder eine andere Funke zu kaufen. Laut Verkäufer sollte das Binden gar kein Problem sein, sehe ich gerade anders... ;( Ich hoffe, dass Ihr eventuell einen Tipp habt.
      Liebe Grüße
      Christian
      Top-Location: Harzmountains :)
    • Hast du einen Link zum genauen Modell? Ich befürchte, dass du eine Version mit einem anderen Empfänger erwischt hast. Nicht so tragisch das kann man ziemlich sicher beheben (also ja eventuell hast du ein paar Euro zu viel ausgegeben).

      Bei fertig gebauten FPV Drohnen unbedingt Beaflight Version nicht updaten. Ist etwas gegen die Intuition weil man alles schön aktuell halten möchte, aber die sind meistens ab Werk getuned (sauber eingestellt) und das ist weg sobald du Betaflight updatest. Falls du Betaflight geupdatet hast (und es nicht schon auf der aktuellen Verison lief) könnte das Problem einfach nur sein das die Grundeinstellungen neu vorgenommen werden müssen.
      telemetry lost
    • Alles halb so wild glaub mir du bist bei weitem nicht der Erste der bei einem Bind and Fly zu ambitioniert in Betaflight rumhantiert. Es widerspricht sich halt auch mit allem was man bei elektronischen Geräten sich angewöhnt: immer schön die Firmware updaten.

      Am besten, damit du dann nicht gross Tunen musst und einfach fliegen kannst, wendest du dich an den Support des Herstellers damit sie dir ein Backup der Betaflight Einstellungen senden (Manchmal findet man die auch direkt auf deren Website aber ist eher selten).

      Jetzt könnte es natürlich sein, dass die Einstellung weg ist damit der Flight Controller weiss wo er das Steuerungssignal hernehmen soll. Das ist ohne einen Blick auf den "Ports" Tab in Betaflight etwas schwierig zu troubleshooten. Screenshot wäre super. Weil in die Luft kriegen wir das Teil schon, auch ohne Backup vom Hersteller (fliegt einfach sicher weniger gut weil noch nicht getuned).

      Zum Problem mit Binden besser eingrenzen zu können:
      Wenn du mir sagen kannst mit wievielen Kabeln die O3 mit dem Flight Controller verbunden ist (sollte so ein JST Stecker sein mit 6 Kabeln. Fehlt da 1 oder mehrere Kabel?
      Wieviele PCBs ("Platinen") sind in dem Quad drin ohne die O3 mitzuzählen: Eine wo die Motorenkabel und Batteriekabel angelötet sind (das wäre der all in one Flight- und Speed Controller).
      Oder hat es noch eine Zweite, so Daumennagel grosse, PCB mit Antenne, mit dem All in One Board verbunden?
      telemetry lost
    • Moin!
      Danke erst einmal, für deine ausführliche Antwort.
      Ich habe den Copter heute morgen noch einmal angeschlossen und die Firmware des Herstellers heruntergeladen und installiert. Nun wird der Copter gar nicht mehr von Betaflight erkannt, bzw. der USB Anschluss nicht mehr. Der Anschluss an sich funktioniert, da er grün leuchtet. Ansonsten hat der Copter, wie von dir beschrieben, 2 Platinen, einmal den FC und einmal die mit der Antenne. Ich bin jetzt komplett ratlos, da man nun gar nichts mehr mit dem Copter machen kann....
      Top-Location: Harzmountains :)
    • Was genau hast du denn heruntergeladen, und wie installiert? Ich finde nämlich auf der Herstellerseite keine Firmware, sondern nur diffs. Damit müsstest du die passende Firmware (4.4.1) erst aus der normalen Onlinequelle des Konfigurators installieren, und dann das Diff einspielen.
    • Christian Deike wrote:

      Moin!
      Danke erst einmal, für deine ausführliche Antwort.
      Ich habe den Copter heute morgen noch einmal angeschlossen und die Firmware des Herstellers heruntergeladen und installiert. Nun wird der Copter gar nicht mehr von Betaflight erkannt, bzw. der USB Anschluss nicht mehr. Der Anschluss an sich funktioniert, da er grün leuchtet. Ansonsten hat der Copter, wie von dir beschrieben, 2 Platinen, einmal den FC und einmal die mit der Antenne. Ich bin jetzt komplett ratlos, da man nun gar nichts mehr mit dem Copter machen kann....
      Ok dann weiss ich jetzt mal, weshalb du keine Verbindung mit der DJI Funke aufbauen konntest. Weil noch ein anderer Empfänger verbaut ist (die kleine Platine mit Antenne). Das was du geflasht hast ist erst einmal die Firmware. Damit es funktioniert müssen die Grundeinstellungen jetzt wieder rein. Dann, falls du die DJI Funke benutzen willst müssen wir den anderen Empfänger abtrennen/entfernen und das SBUS Kabel der O3 mit dem FC noch verbinden (das im Moment fehlt wegen dem separaten Empfänger). Da ich aber nicht 100% sicher bin ob ich wirklich richtig liege in dem Bereich, wären ein paar Fotos Gold wert bevor wir Sachen abtrennen.
      telemetry lost
    • Fotos kann ich machen. Hast Du eine Ahnung, warum Betaflight jetzt aber gar nicht mehr die Drohne, bzw. den Anschluss nicht erkennt?
      Images
      • IMG_2865 2.jpeg

        89.36 kB, 768×576, viewed 24 times
      • IMG_2866 2.jpeg

        116.18 kB, 768×576, viewed 19 times
      Top-Location: Harzmountains :)
    • Christian Deike wrote:

      Fotos kann ich machen. Hast Du eine Ahnung, warum Betaflight jetzt aber gar nicht mehr die Drohne, bzw. den Anschluss nicht erkennt?
      Das weiss ich noch nicht. Werde nach der Arbeit mal versuchen zu recherchieren. Die Fotos aber haben meinen Verdacht wegen der DJI Funke schon mal bestätigt.

      Erster Verdacht zum Verbindungsproblem ist dass eine falsche Firmware Target erwischt wurde. Aber da bin ich mir noch nicht sicher.
      telemetry lost
    • Wird der FC denn im DFU Modus noch erkannt? - Dann vielleicht die Firmware einfach nochmal flashen.
      Wenn er auch im DFU Modus nicht mehr erkannt wird, dann muss das Problem wohl beim PC liegen, denn den Bootloader und DFU Modus kannst du mit dem Betaflight Konfigurator nicht kaputt gemacht haben, da er die gar nicht beschrieben kann.

      The post was edited 1 time, last by gsezz ().

    • Leider kann ich die Drohne nicht in einen DFU Modus bringen, zumindest nicht so, wie Betaflight es beschreibt. Am Rechner kann es nicht liegen. Ich habe nun auch einen Windowsrechner mit Betaflight und dort geht es auch nicht. Mich wundert es, dass es mittendrin passiert ist, kurz nachdem ich die FW geflasht hatte. Ich hatte danach die Propeller demontiert und den Copter wieder angeschlossen, von da an wurde er nicht mehr erkannt, bzw. der serielle Anschluss wurde nicht gefunden.
      Top-Location: Harzmountains :)
    • Den gleichen auf jeden Fall. Theoretisch auch jeden anderen, der rien passt und die nötigen Peripherieanschlüsse hat, aber dann könntest du die Grundeinstellungen nicht so einfach übernehmen, das würde dann etwas Handarbeit.

      Hast du schon versucht über den Boot Button in den DFU Modus zu kommen? Ich finde keine ordentliche Doku zu dem FC, aber ich nehme an, dass das der Button sein dürfte. Gedrückt halten, während du den USB Stecker einsteckst.
    • Ich würde auf jeden Fall noch etwas rumprobieren bevor du dir einen neuen Flight Controller anschaffst . Wie schon erwähnt kann man auch wenn man mal die falsche Firmware flasht eigentlich den FC mit Betaflight nicht kaputt machen dass er nicht mehr erkannt wird (Zumindest im DFU Modus). Das kriegen wir schon wieder hin.

      Falls es auf dem Windows System nicht erkannt wird könnte es auch immer ein Treiber Problem sein (ausser du hattest vor dem Problem auf Windows schon erfolgreich mit Betaflight verbunden). ImpulseRC hat dafür einen "Treiber Fixer" gebastelt, der hat bei mir immer zum Erfolg geführt bei Windows Treiberproblemen. impulserc.com/pages/downloads
      telemetry lost
    • Ja, davon gehe ich aus Ich denke, dass ich vor Donnerstag Abend nicht dazu kommen werde, den Copter auseinander zu nehmen. Aber ich schmeiße die Flinte noch nicht ins Korn. Und wenn, dann habe ich zumindest noch die O3 Pro, die ich weiterverwenden kann, die funktioniert ja tadellos. Schade wäre es aber trotzdem, deshalb: Am Wochenende muss das Gerät wieder am Start sein, man(n) braucht ja Erfolgserlebnisse
      Top-Location: Harzmountains :)
    • Guten Morgen!
      Ich habe den Fehler gefunden! Leider ist der USB Anschluss am FC soweit beschädigt, dass es Zufall war, wenn dieser sich verbunden hatte. Beim Beim Freilegen des Flightcontrollers ist mir der Anschluss auch abgefallen, also er war schon beschädigt. nun ist die Frage: Neuer FC oder eine neue Drohne ohne VTX und die O3 dort einbauen, oder einen neuen FC einbauen und wenn ja, welchen?
      Top-Location: Harzmountains :)