Hilfe DJI F550

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Hilfe DJI F550

      Guten Tag zusammen,



      ich habe eine gebrauchte Flaming Wheel F550 erworben. Laut Vorbesitzer war alles korrekt verkabelt und die Drohne bereits im Einsatz. Nun versuche ich, sie zum Laufen zu bringen – leider ohne Erfolg.
      Ich habe die Naza-M Software installiert, aber die Fernbedienung (Graupner MX-16) wird nicht erkannt. Auch auf einem Win7-System zeigt die Software keine Reaktion auf die Joystick-Bewegungen, obwohl die Fernbedienung gekoppelt und das Profil eingerichtet ist.
      Alle Verkabelungen habe ich überprüft – scheint alles korrekt zu sein. In Tutorials sehe ich, dass die Drohne direkt auf die Software reagiert, bei mir passiert jedoch nichts. Nach dem Einschalten leuchten einige LEDs grün, andere blinken langsam rot. Ein Test im Freien wegen des GPS-Signals brachte keine Änderung.
      Ich bin technisch versiert (Elektriker), aber neu im Drohnenbereich. In der Fernbedienung werden Joystick-Bewegungen erkannt, was laut Internet bedeutet, dass sie mit dem Naza-Controller kommuniziert. Der Vorbesitzer meinte, ich müsse kalibrieren – laut Internet geht das aber nur über die Naza-Software, die nicht reagiert.
      Was könnte das Problem sein? Hat jemand Tipps?
      Danke im Voraus!
    • Also ich bin ein wenig weiter, nun hat die GPS Einrichtung im freien funktoniert, in der NAZA software wird die fernbedienung aber immer noch nicht erkannt. Egal welche Modi ich einstelle (Start,Normal, Landung) die Drone reagiert nicht. Sobald ich aus dem GPS Modi wechsel (über den KIppschalter) muss ich die GPS Einrichtung neu starten
    • Ich habe nun geschafft die Naza Software mit dem Controller zu verbinden und diese auch halbwegs zu Kalibrieren, bin aber noch ein wenig mit der Konfiguration der Fernbedienung überfordert, zbs. ich habe GPS - Failsaife - Atti. Modus auf ein Kippschalter zu legen, scheitere aber daran den Normal Modus auf einen Schalter zu legen, ebenso habe ich X1 und X2 auf die Potis. gelegt, aber in der Software bekomme ich nur X1 Grün.

      Den Controller konnte ich verbinden durch die WIN7 64bit version und dem Naza Controller Software

      Ich bin aber noch weit davon entfernt die Drone starten zu können, bin erstmal froh das das Programm keine Fehler mehr ausspuckt
    • DOCH! Drone fliegt, ich habe es jetzt nur in der Wohnung getestet, die will gleich vollen Schub geben obwohl die Regler nicht auf Voll sind, ich geh mal davon aus es ist nur noch feinjustierung, war aber echt ein Krampf hier zu sein wo ich aktuell bin! Bin aber sehr glücklich :)
    • Herzlichen Glückwunsch. Aktuell ist es gar nicht so einfach den Treiber für die NAZA zu installieren. Der Treiber ist alt und nicht für Windows signiert.
      Das hast du schon mal geschafft.
      X1 und X2 soltte man nicht auf Potis legen sondern jeweils auf einen 3 Stufen Schalter

      X1 ist für Flugmodi
      Position 1: GPS Modus
      Position 2: Attitude Modus
      Position 3: je nach Konfiguration im Software Assistant entweder ebenfalls Attitude Modus (Standardeinstellung) oder Manual
      Als unerfahrender Position 3 nicht auf Manual stellen

      X2
      Position 1: Home Lock Ist ideal zum zurückholen des Kopters (einfach Hebel ziehen und der Kopter kommt an seinen Startpunkt zurück)
      Position 2: Course Lock der Kopter fliegt stur in eine Richtung, egal wie du ihn über die Yaw Achse drehst.
      Position 3:Aus

      Failsafe stellst du in der Software Assistant über (F/S) ein. Entweder Landing oder Go Home and Landing.
      Empfohlen ist Go Home and Langing. Da konnt der Kopter auch bei einem Verbindungsabbruch zurück.
      VG. Henry