Potensic Akkus untereinander kompatibel?

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Potensic Akkus untereinander kompatibel?

      Hi,

      kann ich die Akkus der SE, der 4K und der LT untereinander tauschen bzw. in allen Modellen verwenden?
      Ich meine die DSB-T02A/B und C.
      Sie können laut Anleitung alle gleichzeitig im selben Schnellladegerät geladen werden, müssten also Anschluss-kompatibel sein. Aber funktionieren sie auch mechanisch (evtl. unterschiedlich dick) bzw. gibt es eine Überprüfung in der Drohnensoftware?
      Das unterschiedliche Gewicht und damit mögliche Überschreitung der 250g lasse ich mal außen vor.
      Hat das evtl. mal jemand probiert?

      VG
      Matthias
    • Hallo, die von der SE und der LT sind schwerer, passen aber auch in die 4K mit etwas längerer Flugzeit. Aber Achtung: Dann ist die 4K über 250 Gramm und nicht mehr C0 sondern C1. Gruß, Friedrich
    • Das ist richtig. Erstens benötigt man dann den A1/A3 Drohnenschein und ein Remote-ID-Modul (z.B. das von Potensic), da die Drohne das leider nicht freischaltbar integriert hat ... im Gegensatz zu einigen DJI-Modellen.
    • New

      almond53 wrote:

      Dann ist die 4K über 250 Gramm und nicht mehr C0 sondern C1
      Das stimmt so nicht. Sie wird dadurch nicht direkt zu einer C1, sondern verliert ihre Zertifizierung, bis sie wieder das richtige Gewicht erreicht hat, hat ggf. keine Garantie & fliegt ohne Versicherung. Die Drohne wird dann als "ohne Klassenbezeichnung" betrachtet, steht dann unter strengeren Regeln als Drohne von unter 250g mit A1/A3.

      Diese Thematik ist daher sehr wichtig, da sie spätestens beim Fliegen in der Nacht mit Zusatzbeleuchtung ausgestattet werden sollte / muss, laut dem LBA, wenn diese nicht Werkseitig nach Vorgaben, wie bei der ATOM 2, vorhanden ist.