Pin das Kabel sauber aus, und hebe es dir auf. Kabel mit diesen pins kann man öfter mal brauchen. Dann spart das einiges Gebastel.
Erster Eigenbau - BLHeli32
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
-
- Werbung
Schau mal hier:
Das könnte Dich interessieren Link klicken -
New
Es hat funktioniert vielen Dank!
Jetzt wollte ich mal versuchen die Motoren über die Fernsteuerung zu starten und festgestellt das sich beim bedienen des Hebels an der Funke der FC ein paar mal schnell piept und drei mal langsam. Die Motoren bleiben jedoch aus.
Sollten nicht eigentlich dann die Motoren direkt starten?
Wenn ich in Betaflight die Taste aktiviere erscheint Arm deaktiviert. Ist vielleicht dass das Problem und wenn ja wie stell ich das um? Und falls die Frage aufkommt - Lipo ist mit Drohne verbunden -
New
hast Du noch einen Smokestopper drin ?
hast Du "i know what i am doing" aktiviert? -
New
Auf den Piepcode zu hören war der richtige Ansatz, aber "paar mal schnell und 3x langsam" ist nicht so eindeutig.
Der Piepcode beginnt immer mit 5 sehr schnellen Piepser, die nur bedeuten, dass gleich der eigentliche Code kommt. Danach folgt ein Signal aus langen und/oder kurzen Tönen. (länger als die ersten 5)
Nur 3x langsam würde bedeuten, dass er das Arming verweigert, weil das OSD Menü geöffnet ist. Das kann mal passieren, wenn man an den Sticks gespielt hat, sollte spätestens nach dem Trennen des Lipos aber weg sein.
3x schnell wäre RX Loss / Failsafe. Das macht auch wenig Sinn, wenn die Funke sonst funktioniert und das arming Signal geben konnte.
Wenn du das "Warnings" Element im OSD einblendest, solltest du den Grund für das verweigerte Arming auch angezeigt bekommen. Oder du schaust mit dem Konfigurator im Setup Bildschirm unter den arming disable flags. Er wird das arming dann zwar sowieso wegen der USB-Verbindung verweigern, aber vielleicht setzt er trotzdem auch die flag die er bei einem richtigen Startversuch setzt.
hast Du "i know what i am doing" aktiviert?
The post was edited 3 times, last by gsezz ().
-
New
Smokestopper ist nicht dran und „ i know what i am doing“ ist aktiviert. Die Motoren lassen sich auch problemlos über den Konfigurator bedienen.
Die Drohne piepst beim Einschalten der Drohne selbst am Ende 3 mal meiner Meinung nach langsamer wie wenn ich den Arming Hebel an der Funke betätige.
Kann es aber vielleicht auch einfach daran liegen das ich bis jetzt meine Brille noch gar nicht mit der Drohne verbunden habe? -
New
Ne, die Drohne braucht keine Brille zum fliegen, außer wenn man eine DJI Funke benutzt die den Videolink mitverwendet.
Hier findest du eigentlich alles was man zur Fehlersuche bei verweigertem Arming braucht:
betaflight.com/docs/wiki/guide…rming-Sequence-And-Safety -
New
Danke für die Infos.
Werde trotzdem mal morgen die Brille verbinden vielleicht steht da ja was warum das arming nicht funktioniert.
In Betaflight steht auf jeden Fall auch dass das Arming deaktiviert ist. -
New
Wenn der Konfigurator mit dem FC verbunden ist, ist das arming immer gesperrt. Durch die USB Verbindung können mit dem FC viele unvorhersehbare Dinge passieren, die dazu führen könnten dass er plötzlich die Motoren anlaufen lässt und dem Benutzer das Gesicht weg fräst. Deshalb ist es nicht vorgesehen dass des FC bei bestehender USb Verbindung gearmt werden kann. Was man ja auch nicht braucht, denn armen muss man nur zum fliegen und fliegen kann man nicht wenn der PC dran hängt.
Die Frage ist, ob es neben der USb Verbindung (MSP) auch noch andere arming disable flags gibt, das das arming auch bei einem richtigen Startversuch noch blockieren. Die werden auch im Setup Tab in der Infobox am rechten Rand aufgelistet. Das ist eigentlich immer die erste Anlaufstelle bei blockiertem arming, wenn man einen PC dabei hat... Hat man ja aber im Feld selten, und dann muss man entweder über die Piepcodes gehen, oder hoffen dass das Warnings Element im OSD eine Fehlermeldung anzeigt.
Ein typischer Grund wäre z.b. auch dass der Gashebel nicht auf Null ist. Das passiert mir auch häufig, da ich die Bremse des Hebels so locker habe, dass er schon hoch rutschen kann wenn ich die Funke schief halte. -
New
Also bin heute nochmal alles durchgegangen und was das Arming Problem angeht leider nicht wirklich weitergekommen.
Tatsächlich hatte ich bei den Versuchen davor den Gashebel auf halbgas gehabt und dachte dass das das Problem war. Allerdings funktioniert das Armen auch dann nicht wenn der Gashebel komplett unten ist. Hab dann nochmal in Betaflight den Schwellwert min und max an meine Funke angepasst. Aber auch das hat nicht wirklich geholfen.
Beim anschalten Der Drohne ist mir heute auch aufgefallen, dass der Beeper nach dem anschalten drei mal piepst und 3 mal aufblinkt. Hat das was zu bedeuten? Oder ist das einfach nur ein Hinweis das der Beeper funktioniert?
Sobald ich dann den Arming Switch aktiviere ertönen 4 sehr schnelle, 3 langsame und nochmal 4 mittelschnelle Töne. Wenn ich danach dann mit dem Throttle Hebel Gas gebe ertönen erneut Töne allerdings diesmal 4 sehr schnelle, ein einzelner und 3 mittelschnelle. (Hab davon Aufnahmen gemacht kann sie aber leider hier nicht reinstellen.)
Dann habe ich auch mal die Brille mit dem Videosender verbunden. Das hat auch gut funktioniert. In der Brille wird soweit auch keine Fehlermeldung angezeigt außer das sich die Air Unit im Energiesparmodus befindet. Hab aber jetzt auch mangels Zeit noch nicht herausgefunden wie man den Energiesparmodus ausschaltet. Unten in der Brille steht Full Battery. Wenn ich dann den Arm Switch aktiviere zeigt die Brille statt Full Battery GPS an was daran wahrscheinlich liegt das die Drohne keine Satelliten hat was auch oben in der Brille so angezeigt wird. Obwohl ich die Drohne eine längere Zeit auf dem Balkon stehen hatte hat sich daran auch nichts geändert. Konnte aber das GPS Modul über Betaflight problemlos konfigurieren und man hat auch gesehen dass das Modul nach Satelliten sucht. Weis aber auch gar nicht ob das Arming durch fehlende Satelliten überhaupt verhindert werden kann? -
New
Die AirUnit geht automatisch in den richtigen Modus, wenn die Drohne gearmt ist.
Wahrscheinlich hast du nicht genug Satelliten.
Bei den Failsafe-Einstellungen müsste es einen Schalter geben „Arming without satellite fix“. Oder du stellst Failsafe einfach auf „Drop“, dann fliegst du zu testen halt ohne GPS -
New
Also liegt es doch an den fehlenden Satelliten das die Drohne nicht armt?
Dagegen sprechen würde, dass bevor ich das GPS Modul konfiguriert habe im Failsafe das ganze im Drop stand und das Armen hat ja trotzdem nicht funktioniert. -
New
Fehlercode 19 ist GPS. Momentan liegt es an einem fehlenden Sat-Fix. Zu wenige Satelliten wären eine mögliche Ursache dafür. Es könne auch sein, dass das ganze GPS nicht funktioniert, oder falsch konfiguriert ist. Der Fehler besagt nur, dass BF vom GPS Modul keine "Fix: OK" Meldung bekommen hat.
Ich würde bei einem ersten build auf GPS verzichten. Das brauchst du nicht, und es macht die ganze Sache nur unnötig kompliziert.
Was möglicherweise sonst noch das arming blockiert erfährst du indem du die arming disable flags ausliest. ...Was ich schon 3x erklärt habe. -
New
Guten Abend,
Das Arming funktioniert endlich!
Lag tatsächlich an den fehlenden Satelliten.
Hab jetzt in Den Failsafe „Arming without Satellite fix“ aktiviert und dann hat es funktioniert.
Vielen Dabk für eure Hilfe!
Schönen Abend euch,
Chris
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 1
1 Guest
-
Similar Threads