Vcopter Falcon Mini - ein DUOcopter

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Das Konzept ist ja auch schon gründlich erprobt, und scheitert einfach an der Trägheit von Servos. Die Flugeigenschaften sind mies, und das ganze kann als Kameradrohne nur brauchbar werden, wenn das Gimbal die Defizite der Flugregelung ausgleichen kann.
      Theoretisch ist das Konzept effizienter als ein Quadkopter, aber das bringt ja nichts, wenn er in leichtem Wind herum eiert.
      Das Konzept kann übrigens nicht ansatzweise, wie im Artikel behauptet, mit der amerikanischen Osprey verglichen werden, denn die benutzt zur Lageregelung im Schwebeflug Taumelschieben wie ein Helikopter, und regelt die Fluglage eben NICHT über die Winkelverstellung der ganzen Triebwerke, wie diese Drohne.
    • Hab ich auch schon gesehen. Was ich mich immer ein bisschen wundere ist wie Pitch genau funktioniert. Neigt sich ja eigentlich nur der Körper?

      Ja Osprey funktioniert wie ein Helikopter. Wäre kaum Praktikabel den ganzen Motor hin und her zu schwingen. Die Dinger sind schon so wie sie sind unzuverlässig genug.
      telemetry lost
    • Bei diesem Konzept funktioniert Pitch über die Verlagerung des Schwerpunktes. Wenn er vor der vertikalen Ebene der Rotoren liegt, pitch er vorwärts, und wenn er dahinter liegt rückwärts. Dh. dass die Geschwindigkeit mit der die Pitch Achse auf Lageänderungen reagieren kann von der Masseträgheit des gesamten Kopters abhängt. Daher das miese Flugverhalten gegenüber Quadkoptern, die dazu nur die Masse der Rotorblätter be- oder entschleunigen müssen.
    • Ok, inzwischen gibt es den Mini auf Indiegogo.Lieferung aber aus USA :(
      Da ich auf Zollgeschichten usw gerne verzichten möchte, warte ich, bis es ihn bei Amazon gibt. Hoverair gibt es ja auch bei Amazon, also vermute ich, dass Zero Zero den Mini auch da anbieten wird, falls er nicht durch neue Zölle zu teuer wird?!?
      Und wenn nicht, ist es auch egal. Es gibt genug andere schöne Spielzeuge.
      Gruß Fritz
    • Bist du dir sicher bzgl. der Lieferung?! Ich hab bisher alles von der Firma (HoverAir Drohnen) aus Asien bekommen…
      Sobald ich meinen Falcon hab, kann ich gern ein bisschen berichten. Ich denke mal, bei dem Preis kann man eigentlich wenig falsch machen…

      Den großen würde ich nicht kaufen, da dieser eigentlich bereits ausgelaufen ist. Das was Conrad anbietet sind wohl irgendwelche Restbestände.
    • Chorge1972 wrote:

      Bist du dir sicher bzgl. der Lieferung?! Ich hab bisher alles von der Firma (HoverAir Drohnen) aus Asien bekommen…
      ...
      Den großen würde ich nicht kaufen, da dieser eigentlich bereits ausgelaufen ist. Das was Conrad anbietet sind wohl irgendwelche Restbestände.
      Sicher bin ich mir nie, aber ich habe es aus dem Satz entnommen:
      Please kindly note that customs duties and taxes for the U.S. are covered by the V-Copter team, while for Europe and other countries, import taxes are not included.


      Ich hatte den großen bei Conrad gekauft, aber zurückgegeben, weil die App nicht funktioniert hat und es keinen Support mehr dafür gibt. Das Model ist "discontinued" sagt der Support von Zero Zero. Wir sollen auf den Mini warten. ;)

      Als ich das Conrad mitgeteilt habe, haben sie den Artikel gelöscht, obwohl es noch Bestand gab. (bei Völkner wurde auch gelöscht)
      Gruß Fritz
    • Ich hatte spontan mal "contributed", aber dann doch lieber "refunded". Die Zollthematik war mir doch zu heiss.
      Die Falcon Mini an sich interessiert mich aber doch... mal sehen, was sich später im Jahr ergibt.