Hallo zusammen,
ich würde gerne mal nen Quadcopter fliegen - allerdings hab ich mir in den Kopf gesetzt, dass ich ihn selber bauen möchte. Vom Lötkolben bis zum 3D-Drucker hab ich das Nötigste an Werkzeugen hier.
Ich möchte kein Vermögen ausgebenb, solange ich nicht wieß, ob mir dieses Hobby Spaß macht...
1. Ich hab hier ein paar (4 an der Zahl) "HAWK'S WORK Bürstenloser Motor 2212 920KV, 2-4S" vor mir liegen und frage mich grade, wie ich die ansteuern kann.
Bzw. wie ich rausfinde, welche ESC (electronic speed controller?) ich dafür - hinsichtlich der auftretenden Ströme - zum testen brauche.
(gibts bei amaz... unter der Asin/Suchbegriff: Asin B0DNHQS931 - keine Ahnung, ob Links hier erlaubt sind)
3. Brauche ich außer nem Arduino, nem Speedcontroller und nem Labornetzteil noch etwas zum testen der Motoren?
4. Nach welchen Kriterien sollte ich mir Rotoren bestellen?
5. Rahmen lieber selber drucken oder nen günstigen z.B. von Ali-langsam? (scheinbar würde dieser Rahmen wohl zu den Motoren passen: thing iverse.com/thing:1206960 - keine Ahnung, ob ich hier klickbare Links posten darf...)
6. Wie viele Kanäle sollten Sender und Empfänger mindestens haben? Bzw. welche Modelle eignen sich hier, um z.b. noch mit 2-3 zusätzlichen Buttons später weitere Befehler einbinden zu können?
7. Flightcontroller - lieber DIY oder fertig kaufen?
8. Was wäre denn nen preiswerter GPS-Empfänger für den Anfang? Bzw. was sollte ich beachten, wenn ich z.B. einen über nen ESP32 einbinden möchte? (ich müsste hier noch irgend nen Lilygo T-Beam mit GPS rumliegen haben - evtl. eignet der sich ja schon für die ersten Versuche?)
9. Gyro/Accelerometer: Wichtige Kenndaten?
10. Rechtliches und Versicherung (damit befasse ich mich, wenn ich die ersten Bauteile zusammenschraube - vllt. wirds ja nen never-ending-Projekt :D)
11. Welche Fehler macht wirklich jeder Anfänger?
Gibts hier nen Wiki, wo ich die Basics nachlesen kann?
Danke schonmal für euere Zeit und die Geduld mich diesem Wunsch näher zu bringen
ich würde gerne mal nen Quadcopter fliegen - allerdings hab ich mir in den Kopf gesetzt, dass ich ihn selber bauen möchte. Vom Lötkolben bis zum 3D-Drucker hab ich das Nötigste an Werkzeugen hier.
Ich möchte kein Vermögen ausgebenb, solange ich nicht wieß, ob mir dieses Hobby Spaß macht...
1. Ich hab hier ein paar (4 an der Zahl) "HAWK'S WORK Bürstenloser Motor 2212 920KV, 2-4S" vor mir liegen und frage mich grade, wie ich die ansteuern kann.
Bzw. wie ich rausfinde, welche ESC (electronic speed controller?) ich dafür - hinsichtlich der auftretenden Ströme - zum testen brauche.
(gibts bei amaz... unter der Asin/Suchbegriff: Asin B0DNHQS931 - keine Ahnung, ob Links hier erlaubt sind)
3. Brauche ich außer nem Arduino, nem Speedcontroller und nem Labornetzteil noch etwas zum testen der Motoren?
4. Nach welchen Kriterien sollte ich mir Rotoren bestellen?
5. Rahmen lieber selber drucken oder nen günstigen z.B. von Ali-langsam? (scheinbar würde dieser Rahmen wohl zu den Motoren passen: thing iverse.com/thing:1206960 - keine Ahnung, ob ich hier klickbare Links posten darf...)
6. Wie viele Kanäle sollten Sender und Empfänger mindestens haben? Bzw. welche Modelle eignen sich hier, um z.b. noch mit 2-3 zusätzlichen Buttons später weitere Befehler einbinden zu können?
7. Flightcontroller - lieber DIY oder fertig kaufen?
8. Was wäre denn nen preiswerter GPS-Empfänger für den Anfang? Bzw. was sollte ich beachten, wenn ich z.B. einen über nen ESP32 einbinden möchte? (ich müsste hier noch irgend nen Lilygo T-Beam mit GPS rumliegen haben - evtl. eignet der sich ja schon für die ersten Versuche?)
9. Gyro/Accelerometer: Wichtige Kenndaten?
10. Rechtliches und Versicherung (damit befasse ich mich, wenn ich die ersten Bauteile zusammenschraube - vllt. wirds ja nen never-ending-Projekt :D)
11. Welche Fehler macht wirklich jeder Anfänger?

Gibts hier nen Wiki, wo ich die Basics nachlesen kann?
Danke schonmal für euere Zeit und die Geduld mich diesem Wunsch näher zu bringen

SpeedyBee F405 V4 BLS 60A Stack (90€) / Radiomaster Pocket Crush pink (80) / 4x Xing2 2207 1855KV (94€) / RadioMaster RP4TD-M ELRS (22€) / HGLRC M100 GPS&Kompass (18€) / Ladegerät: iMax B6AC (kein Plan mehr, liegt hier schon so lange) / Ethix S3 ( 6 x cw& 6 x ccw, 13€) / TBS Source One 5 Zoll V5.1 FPV (38€) / Walksnail Goggles L (200€) / Walksnail FPV Avatar HD Pro Kit v2 (155€) / 2x CNHL black 6S 1300mAh (28) = ca. 743€
Halterung für GPS-Modul (3D-Druck)
Halterung für GPS-Modul (3D-Druck)