FC Flightcontroller (BetaFPV F4 2-3S 20A AIO FC V1) erkennt GPS Empfänger (GEPRC GEP M10 GPS & Flywoo Goku GM10 Nano V3.1 GPS) nicht

    • Sonstiges / andere

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • FC Flightcontroller (BetaFPV F4 2-3S 20A AIO FC V1) erkennt GPS Empfänger (GEPRC GEP M10 GPS & Flywoo Goku GM10 Nano V3.1 GPS) nicht

      Hallo zusammen,

      ich bin am Ende mit meinem Latein. Wie in der Beschreibung schon erwähnt versuche ich gerade ein GPS an dem Pavo 20 und Pavo 20 Pro zu installieren und zum Laufen zu bringen. Ich habe mittlerweile ein zweites GPS ausprobiert und das Ganze eben auch an einem zweiten FC. Es folgt immer das Gleiche Resultat. Das GPS wird nicht einmal erkannt, also kein rotes Statuszeichen oben in Betaflight. Ich habe dann festgestellt, wenn ich auf NMEA anstatt U-Blox in der GPS Konfiguration auswähle und das Ganze neu starte, dann zeigt es mir das GPS-Zeichen in Betaflight rot an (also dann erkennt er das GPS, obwohl das falsche Protokoll NMEA eingestellt ist).

      1. Beide GPS laufen mit U-Blox und ist in Betaflight ausgewählt
      2. TX auf RX und vice versa wurde beachtet
      3. Beide FC zeigen das Gleiche verhalten mit beiden GPS Empfängern
      4. Baudrate GPS nach den Herstellerangaben eingestellt
      5. TBS Empfänger ist an Port 1 und GPS an Port 6 angeschlossen


      ICH HOFFE IRGENDWER KANN MIR HELFEN DA ICH ECHT NICHT MEHR WEITER WEISS!

      DANKE an ALLE schon mal im Voraus.

    • Alles nach Diagramm festgelötet und eingestellt wie angegeben?



      Hier noch die Betaflight Page über GPS eventuell siehst du da gerade etwas das helfen könnte was du wie alles einstellen musst (eventuell halt auch mal via CLI commands probieren)
      betaflight.com/docs/development/gps
      und
      betaflight.com/docs/wiki/configurator/gps-tab


      Schon einen Moment her seit ich das letzte mal ein GPS eingerichtet habe und das verlief reibungslos. Hardware Seitig müsste es passen wie du alles verbunden hast wenn es gemäss dem Schema ist. Ich Vermute dass nicht alles eingestellt ist in Betaflight respektive dem GPS Modul.

      Aus persönlichem Interesse: weshalb überhaupt ein GPS in einem Whoop verbauen?
      telemetry lost

      The post was edited 3 times, last by NuckChorris: Weiteren link hinzugefügt. ().

    • Hi NuckChorris,

      erstmal sorry, dass ich erst jetzt antworte, und danke für deine Tipps! Ich wollte alles nochmal durchprobieren, bevor ich dir zurückschreibe – leider aber weiterhin ohne Erfolg.

      Meine nächsten Schritte sind jetzt:
      1. Das GPS an Port 1 löten, wo aktuell der Crossfire dran ist.
      2. Das GPS an ein anderes Board von einem anderen Copter anschließen.
      Das Merkwürdige ist, dass Betaflight das GPS erkennt (aber in Rot), sobald ich NMEA als Protokoll einstelle, obwohl es eigentlich ein UBLOX-Modul ist. Sobald ich dann auf UBLOX umstelle, zeigt Betaflight gar nichts mehr an.

      Ich will das GPS nur als Sicherheitsfeature verbauen, da ich schon mehrmals Verbindungsabbrüche mit dem TBS-Empfänger hatte.
    • Dann stimmt aber auch sonst irgendetwas nicht wirklich. Crossfire ist meiner Meinung nach immer noch der zuverlässigste Kontrolllink (ja ich bin biased).

      UART 1 ist definitiv aber nicht der Port an dem GPS hängen sollte. Eher UART 3 und aufwärts.

      GPS Rescue in Betaflight ist langsam "knapp brauchbar" nachdem man es ausgiebig getestet und eingestellt hat. Darauf Vertrauen ist heikel.
      telemetry lost
    • New

      Jetzt bin ich zumindest mal einen Schritt weiter!

      Zu Beginn hatte ich ja alles soweit wie unten verdrahtet. An Port 1 war der Crossfire und an Port 6 war dann das GPS. Wie oben beschrieben wurde das GPS nicht erkannt.

      Dann habe ich den Crossfire ausgelötet und an Port 1 das GPS gehängt (ohne den Crossfire gleich an Port 6 umzulöten). Und siehe da, im Betaflight hat es mir das GPS angezeigt und es hat einwandfrei funktioniert.

      Danach habe ich dann den Crossfire an Port 6 gelötet. Jetzt wird das GPS in Betaflight nicht mehr angezeigt bzw. erkannt.

      Rückschluss ist somit: Es lag nicht an den Ports, sondern es ist eher ein Problem, sobald der Crossfire mit am FC hängt.

      Leider weiss ich jetzt nicht mehr weiter und stehe quasi wieder am Anfang.

      The post was edited 1 time, last by SkyRusher_FPV ().

    • New

      Besteht bei dir eine elektrische Verbindung zwischen UART 1 und 6? So wie es das Schaubild darstellt, dass die Leitungen von beiden Komponenten zusammengeführt werden, darf es auf keinen Fall sein. Das Schaubild ist völlig irreführend, da sind zwei Entweder/Oder Varianten in einem dargestellt.
      Miss am besten mal zwischen den beiden TX und RX Pads auf Durchgang.
      wenn beides einzeln an beiden UARTs funktioniert, dann das eigentlich nur eine elektrische Verbindung der beiden liegen, die es nicht geben dürfte. Oder an einem Konfigurationsfehler.