FC Probleme nach Crash

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • FC Probleme nach Crash

      Hallo ich bin ganz neu hier. Bin gerade auf diesen trade gekommen. Ich hab mir auch ein kcopter selber auf gebaut mit dem speedybee f7v3.
      Er ist richtig geil geflogen bis heute nachmittag. Da hab ich ihn leider gecrasht voll in ein Baum bei nem powerloop versuch.
      Voll blöd, gleich mal neuen Accu balancerkabel abgerissen und nen Kurzschluss an den Kabeln gebabt. Dann kamm in der Brille siehe Foto. Menü THR MID
      Yaw Left
      Pitch Up


      Und beim wieder anstecken eines neuen Accus steht jetzt auf einmal Full-Batt im Bild, war davor nicht.
      Dann losfliegen geht bis ich nach rechts flippen will und er flippt voll aus und ist unkontrolliertbar. 5 mal getestet immer selbst Ergebniss.
      Hab die log Daten ( kann ich auch hier hoch laden?) angeschaut weiß aber leider absolut nicht was ich damit machen soll. Ich denke er fc hat irgendein Fehler.
      Hoffentlich kann mir hier einer von euch helfen.
      Grüße Robert

      In eigenen Thread verschoben
      Images
      • Screenshot_20250404_234833_Gallery.jpg

        108.8 kB, 345×768, viewed 59 times

      The post was edited 1 time, last by Daru ().

    • Der Screenshot ist der Begrüßungsbildschrim von Betaflight. Der kommt immer beim Booten des FC, bekommt man nur selten mit, weil man dabei selten in die Brille schaut.

      Das Ausflippen nach einem crash wird auf eine mechanische Veränderung zurück gehen. Wenn das Tuning sehr aggressiv ist, kann das schon durch eine kleine Macke in einem Propeller passieren. Andere typische Fehlerquelle sind lockere Schrauben, Risse im Karbon, herum wackelnde Kabel die gegen den FC klopfen, gebrochene Elko Beinchen, usw. Alles was das Schwingungsverhalten des Quads verändern kann.
    • Danke erstmal für eure Antworten.
      Das bild war aber direkt nach dem der accu abgerissen ist, das hat es mir davor noch nie angezeigt, genauso wie jetzt beim accu anstecken Full-Batt dann steht war bis vor dem accu Abriss auch nicht. Könnte das irgewie alles miteinander zu tun haben? Ok ich hab dann gleich mal neu Propeller drauf war unverändert, und er flippt auch erst ab wenn ich nach rechts Rollen willen bist dahin fliegt er ganz normal.
      Keine plan was ich da jetzt machen soll
    • Das bild war aber direkt nach dem der accu abgerissen ist, das hat es mir davor noch nie angezeigt, genauso wie jetzt beim accu anstecken Full-Batt dann steht war bis vor dem accu Abriss auch nicht. Könnte das irgewie alles miteinander zu tun haben?
      Das sind normale Anzeigen, die eigentlich immer kommen sollten. Wahrscheinlich hast du vorher nur nicht darauf geachtet, bzw. einfach nie in die Brille geschaut, so kurz nachdem du den Akku angesteckt hast.


      Keine plan was ich da jetzt machen soll
      Den ganzen build nach mechanischen Schwachpunkten absuchen, wie jene die ich oben genannt habe.
      Und ansonsten mal ein Log aufzeichnen und posten.
    • Ok uch hab jetzt mal alles abgesucht. Mechanisch ist alles in Ordnung. Aber der kurzschluss am balancerkabel, ist wihl dich auf den esc und fu gegangen. Sieht man an den bilder. Was meinst ihr könnte er noch Funktionieren, wenn ich die Verbindung direkt löte. Oder ist eher sehr wahrscheinlich das da alles Schrott ist.
    • Ok, das ändert einiges, denn das ist nicht das Balancing Kabel. Das scheint wohl die Verbindung zwischen FC und ESC zu sein.

      Rein nach den Kabelfarben zu urteilen, könnte das ein Kurzschluss zwischen VBatt und Masse gewesen sein. Wenn die Platinen in Ordnung aussehen, dann hat es vielleicht wirklich nur die Steckverbindung erwischt, und du könntest das einfach direkt anlöten.
      Aber die Kabelfarben sind nicht immer aussagekräftig. Du solltest mal die Pinbelegung der Stecker heraussuchen, und schauen welche Funktion die betroffenen Pins tatsächlich haben.
    • Das meinte ich ja auch nicht als balancerkabel. Das Kabel am accu hat es mir ja abgerissen und dann haben sich alle Zellen Kabel berührt und sind zusammen geschmolzen. Und dadurch ist auch das Kabel vom esc zum fu angekokelt. Schaut mal so aus. Und das ist das Gnd Kabel was hier bei beiden Seiten gekokelt hat. Und habs grad mit nem neuen Kabel getestet. Die flippt immer noch genau so aus.
      Schein wohl doch im arsch zu sein.
      Images
      • 20250404_161647.jpg

        107.14 kB, 768×576, viewed 32 times
    • Schwer zu sagen was da los ist. Wenn er im großen und ganzen relativ normal fliegt, und bei einem ruckartigen Manöver austickt, dann könnte es vielleicht einen Wackelkontakt geben. Ich würde die Kabel auf jeden Fall mal anlöten, und nicht die verkohlte Steckbuchse verwenden.

      Meine Theorie wäre: Das Balancing Kabel ist mit seinen positiven Kontakten an den Frame gekommen, und hat einen Kurzschluss über GND verursacht, der dann zu einem hohen Strom über die FC-ESC Verbindung geführt und dort die Kontaktstellen verbrutzelt hat. Wenn es so war, dürfte die Elektronik eigentlich nichts abbekommen haben. Es sei denn, du siehst auf den Platinen auch noch eine verkohlte Stelle.
      Dass er überhaupt noch fliegt deutet auch darauf hin dass die Elektronik noch normal funktioniert, denn partielle Ausfälle gibt es eigentlich eher nicht.

      Am sinnvollsten wäre es, mal in einem Log zu schauen, was während des Ausflippens passiert.
    • Log 40 war der crash also sieht man es erst ganz am ende.
      Der 41 war dann neuer accu erster versuch nach crash.
      Hoffentlich kannst du was rauslesen.
      Grüse Robert
      Files
    • Hat er sich nach dem ausflippen wieder gefangen? Das Log 41 sieht aus, als hätte er mal kurz gezappelt, und wäre danach noch 10 Sekunden normal weitergeflogen.

      Ansonsten finde ich das Log nicht sehr aufschlussreich. Es sieht aus als würde er sich völlig grundlos überschlagen. Das kann auf fehlerhafte Gyro Daten hindeuten. Schau doch mal im Sensors Tab vom Betaflight Konfigurator wie der Gyro reagiert wenn du den Quad drehst oder schüttelst.
      Es kommt schon mal vor, dass ein Gyrosensor nach einem crash klemmt, ist ja ein mechanisches Bauteil. Aber das habe ich bei tausenden crashes von mir und meinen Bekannten insgesamt vielleicht drei mal erlebt, und immer nur richtig harten Einschlägen auf Stein oder Beton.
    • Hallo ok ne hat er nicht er ist jedes mal unkontrolierbar gewesen und abgestürzt. Oder ich hab die motoren ausgeschalten und dann ist er gecrasht. Hab ihn grad an betaflight angeschlossen, da hat das gyro keine probleme, kann ihn da rumwackeln wie ich will er bleibt immer stabil.
      Ich lade jetzt mal alle logs seit dem crash hier hoch vielleicht sieht man da mehr.
      Files