Moin zusammen,
ich bin gerade dabei, mir FPV-Goggles zuzulegen und stehe vor der Entscheidung analog oder digital?
Momentan tendiere ich stark zu analog, vor allem weil ich mit dem Gedanken spiele, Long Range zu fliegen und die digitalen Systeme schaffen die 20 km nicht, wenn ich das richtig sehe.
Ein weiterer Pluspunkt bei Analog: Ich kann eigene Antennen oder sogar eine komplette Groundstation bauen und wenn ich mehr Reichweite brauche, kaufe ich mir einfach einen stärkeren VTX. Zudem bin ich nicht an einen Hersteller mit proprietärer Software gebunden, was mir deutlich mehr Freiheiten lässt. Außerdem hatte ich auch nochmal überlegt so ein Projekt mit einer Drohne die sich über Mobilfunkt steuern lässt um zu setzen. Bei den digitalen Goggles habe ich einfach nicht so viele Konfigurationsmöglichkeiten glaube ich. Falls ich hier irgendwo falsch liege oder ihr eine andere Sichtweise habt, lasst es mich gerne wissen!
Jetzt stellt sich die Frage: Welche analogen Goggles soll ich nehmen?
Ich habe ein Auge auf die Skyzone Sky04O Pro oder Sky04x Pro geworfen, verstehe da jetzt noch nicht den Unterschied, aber naja. Auf jeden Fall lassen sich da wohl auch Walksnail- und HDZero-Module anschließen, was sie einigermaßen zukunftssicher macht, falls ich später doch mal digital fliegen will.
Was mich allerdings stört: Die Brille hat wohl kein Quadversity. Ich weiß noch nicht, ob ich das mal brauchen werde, wie seht ihr das?
Was haltet ihr generell von den beiden Brillen? Oder habt ihr andere Empfehlungen?
Viele Grüße
Jakob
ich bin gerade dabei, mir FPV-Goggles zuzulegen und stehe vor der Entscheidung analog oder digital?
Momentan tendiere ich stark zu analog, vor allem weil ich mit dem Gedanken spiele, Long Range zu fliegen und die digitalen Systeme schaffen die 20 km nicht, wenn ich das richtig sehe.
Ein weiterer Pluspunkt bei Analog: Ich kann eigene Antennen oder sogar eine komplette Groundstation bauen und wenn ich mehr Reichweite brauche, kaufe ich mir einfach einen stärkeren VTX. Zudem bin ich nicht an einen Hersteller mit proprietärer Software gebunden, was mir deutlich mehr Freiheiten lässt. Außerdem hatte ich auch nochmal überlegt so ein Projekt mit einer Drohne die sich über Mobilfunkt steuern lässt um zu setzen. Bei den digitalen Goggles habe ich einfach nicht so viele Konfigurationsmöglichkeiten glaube ich. Falls ich hier irgendwo falsch liege oder ihr eine andere Sichtweise habt, lasst es mich gerne wissen!
Jetzt stellt sich die Frage: Welche analogen Goggles soll ich nehmen?
Ich habe ein Auge auf die Skyzone Sky04O Pro oder Sky04x Pro geworfen, verstehe da jetzt noch nicht den Unterschied, aber naja. Auf jeden Fall lassen sich da wohl auch Walksnail- und HDZero-Module anschließen, was sie einigermaßen zukunftssicher macht, falls ich später doch mal digital fliegen will.
Was mich allerdings stört: Die Brille hat wohl kein Quadversity. Ich weiß noch nicht, ob ich das mal brauchen werde, wie seht ihr das?
Was haltet ihr generell von den beiden Brillen? Oder habt ihr andere Empfehlungen?
Viele Grüße
Jakob