Welche analogen Goggles 2025? Quadversity?

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Welche analogen Goggles 2025? Quadversity?

      Moin zusammen,

      ich bin gerade dabei, mir FPV-Goggles zuzulegen und stehe vor der Entscheidung analog oder digital?
      Momentan tendiere ich stark zu analog, vor allem weil ich mit dem Gedanken spiele, Long Range zu fliegen und die digitalen Systeme schaffen die 20 km nicht, wenn ich das richtig sehe.
      Ein weiterer Pluspunkt bei Analog: Ich kann eigene Antennen oder sogar eine komplette Groundstation bauen und wenn ich mehr Reichweite brauche, kaufe ich mir einfach einen stärkeren VTX. Zudem bin ich nicht an einen Hersteller mit proprietärer Software gebunden, was mir deutlich mehr Freiheiten lässt. Außerdem hatte ich auch nochmal überlegt so ein Projekt mit einer Drohne die sich über Mobilfunkt steuern lässt um zu setzen. Bei den digitalen Goggles habe ich einfach nicht so viele Konfigurationsmöglichkeiten glaube ich. Falls ich hier irgendwo falsch liege oder ihr eine andere Sichtweise habt, lasst es mich gerne wissen!

      Jetzt stellt sich die Frage: Welche analogen Goggles soll ich nehmen?
      Ich habe ein Auge auf die Skyzone Sky04O Pro oder Sky04x Pro geworfen, verstehe da jetzt noch nicht den Unterschied, aber naja. Auf jeden Fall lassen sich da wohl auch Walksnail- und HDZero-Module anschließen, was sie einigermaßen zukunftssicher macht, falls ich später doch mal digital fliegen will.
      Was mich allerdings stört: Die Brille hat wohl kein Quadversity. Ich weiß noch nicht, ob ich das mal brauchen werde, wie seht ihr das?

      Was haltet ihr generell von den beiden Brillen? Oder habt ihr andere Empfehlungen?

      Viele Grüße

      Jakob
    • Hi, ich bin bei analogem Equipment seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Laufenden, aber ich habe mir die beiden Brillen mal angesehen.
      Der wesentliche Unterschied liegt im FOV, die teurere hat eine größere virtuelle Bildfläche. Die höhere Auflösung ist IMO völlig nutzlos, weil beide Brillen durch den HDMI-Eingang eh auf 720p beschränkt sind. Ich würde sie deshalb auch nicht als zukunftssicher, weil man in Verbindung mit digitalen 1080p Systemen Auflösung verschenkt. bei einem Wechsel zu Digital würde definitiv der Wunsch zu einer besseren Brille aufkommen.
      Für Analog würde ich das kleinere FOV bevorzugen. 42° Sind IMO schon sehr hart an der Grenze des erträglichen für ein PAL Bild. Je größer man das Bild streckt, desto hässlicher wird es.

      Quadversity braucht man IMO nicht. Für Longrange braucht man eigentlich nicht einmal unbedingt Dual Diversity, es sei denn man arbeitet mit unterschiedlich polarisierten Linearantennen, oder so. Bei einem zirkumpolaren Signal genügt auf hohe Distanz eine nur gute Richtantenne. Jede weitere ist nur ein Backup, die theoretisch genau die gleiche Empfangsstärke liefern wird.

      Was die Grundsatzfrage, Analog oder Digital betrifft, kann ich deine Punkte verstehen und finde sie auch alle valide. Aber dem gegenüber steht eben die um Welten bessere Bildqualität, die ich nie wieder gegen ein analoges Setup eintauschen würde. Ich habe in der Anfangszeit des ersten DJI Systems zu digital gewechselt, und hatte damals den Vorsatz weiterhin Analog für Tiny Whoops & Co zu nutzen. Ich weiß nicht ob ich das ein einziges mal getan habe, weil die Lust analog zu fliegen von dem digitalen System von heute auf morgen komplett weg war. Wenn ich mir heute alte Videos ansehe, frage ich mich wie wir damals überhaupt fliegen konnten. Gerade durch Geäst und ähnliches war das quasi nur "Augen zu und durch", denn erkennen konnte man die Äste eh nicht.
    • Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort!
      Wenn ich die 04x nehme und mir das breite FOV nicht gefällt, müsste ich ja immernoch softwareseitig das ganze verkleinern können. Ich sollte also bis auf die höheren Kosten keinen Nachteil bei der 04x haben oder?