Q: Jumper T20 V2 2,4 GHz ELRS flashen

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Q: Jumper T20 V2 2,4 GHz ELRS flashen

      Hallo zusammen,

      ich habe mir vor kurzem die Jumper T20 V2 mit 2,4 GHz ELRS zugelegt. Um sie in Betrieb zu nehmen, habe ich einiges im Internet gelesen, Forenbeiträge durchsucht und YouTube-Videos geschaut. Dabei habe ich gelernt, dass man zunächst die Firmware bzw. EdgeTX aktualisieren sollte. Also habe ich den ExpressLRS Configurator installiert und versucht, die Funke wie in verschiedenen Tutorials beschrieben über USB zu updaten. Leider hat das bei mir nicht funktioniert. Vielleicht liegt es an der COM-Port-Erkennung, die nicht wie erwartet abläuft. Beim Anschluss über USB erscheint bei mir nur ein zusätzlicher Port namens „COM3 Microsoft“. Laut Anleitung sollte da was mit „STMicroelectronics“ stehen. Auch die Installation von Universal Windows Treibers brachte nichts. Letztendlich erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:

      Source Code

      1. raise SerialException("could not open port {!r}: {!r}".format(self.portstr, ctypes.WinError()))
      2. serial.serialutil.SerialException: could not open port 'COM3': FileNotFoundError(2, 'Das System kann die angegebene Datei nicht finden.', None, 2)
      Weder im Handbuch, auf expresslrs.org, auf der Herstellerseite noch sonst wo konnte ich hierzu hilfreiche Informationen finden.
      Es gibt ja aber auch noch andere Flash-Verfahren, z.B. über SD-Karte oder WLAN. Ich bin allerdings mit meinem Latein am Ende und würde mich sehr über Unterstützung freuen: Wie lässt sich die Jumper T20 V2 mit 2,4 GHz ELRS korrekt updaten?

      Bin für jeden Tipp dankbar.
      Vielen Dank im Voraus!

      --
      Im Setup der Funke werden folgende Versionsdaten angezeigt:
      FW: edgetx-t20v2
      VERS: Factory (ec215b6c)
      BUILT BY: EdgeTX
      DATE: 2024-05-07 08:35:05
      Auf meinem PC läuft Windows 10 Home 64bit
    • Zunächst würde nicht einfach blind die Firmware erneuern. Erstmal schauen, ob deine Firmware veraltet ist.
      Viele Anfänger wollen erstmal die Software hochrüsten und dann geht nichts mehr.

      Dein Problem, dass du keine Verbundung bekommst, kann du wahrscheinlich mit der Installation des ImpulseRC Treibers beheben.

      Wahrscheinlich vermischt du auch zwei Sachen. Die kannst einmal die Firmware der Funke, also EdgeTX updaten oder die Firmware des ELRS Moduls. Das sind zwei verschiedene Vorgänge.
      Für beides würde ich bei YouTube nach Tutorials von Joshua Bardwell suchen. Er erklärt es Schritt für Schritt.

      Für Updates bei ELRS benutze ich die Variante über WLAN. Das hat bis jetzt immer reibungslos geklappt.
      Mein EdgeTX ist so alt, dass ich schon gar nicht mehr genau weiß, wie man es updatet :D

      The post was edited 1 time, last by disco_stu ().

    • New

      Vielen Dank für deine Rückmeldung!

      Mein EdgeTX ist laut Setup-Anzeige vom 07.05.2024, also vermutlich noch aktuell. Mir geht es um das ELRS-Modul. Der Funke entnehme ich, dass derzeit Version 3.3.1 installiert ist. Ich würde aber gerne auf die aktuelle Version 3.5.4 updaten. Anleitungen dafür gibt es reichlich im Netz, und ich bin dabei nach Anleitung vorgegangen. Ich habe das mittlerweile auch auf mehreren Rechnern (Windows 10 und 11) ausprobiert, aber der Fehler bleibt immer derselbe. Im Anhang mal ein Screenshot. Und natürlich bin ich den Hinweisen zur Fehlerbehebung nachgegangen. Bisher ohne Erfolg.

      Du hast den ImpulseRC-Treiber erwähnt – meinst du damit einen spezifischen Treiber, oder den "ImpulseRC Treiber Fixer"? Letzteren habe ich gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob der in diesem Fall wirklich hilft. Falls du einen konkreten Link zu dem Treiber hast, wäre das super!

      Zusätzlich habe ich auch schon den CP210x Universal Windows Treiber sowie eine ältere Version (CP210xVCPInstaller_x64) ausprobiert. Der Fehler blieb derselbe.
      Auch nach intensiver Recherche finde ich keine Hinweise zur Fehlerbehebung. Wenn jemand einen konkreten Tipp oder eine funktionierende Schritt-für-Schritt-Anleitung hat wäre ich wirklich sehr dankbar!

    • New

      Keine Ahnung was die letzten Änderungen in ELRS waren, aber vermutlich wirst du von dem Update keinen Mehrwert haben.

      An dem flashen per Passthough bin ich auch schon oft gescheitert.
      Über wlan hat es immer funktioniert.
      Probier mal das Tutorial hier
    • New

      Die Fehlermeldung besagt, dass an deinem PC kein COM-Port Nr. 4 auffindbar ist. Das bedeutet, dass zumindest in diesem Moment weder die Funke noch irgendein anderes Gerät diese Portnummer zugewiesen bekommen hat. Also hast du entweder einen falschen COM-Port ausgewählt, oder aus irgendeinem Grund trennt die Funke die Verbindung, wenn du den Flash-Prozess startest. Für letzteres fällt mir gerade als einziger Grund ein, dass "UART" ausgewählt haben könntest, und der Konfigurator versucht einen direkt angeschlossenen TX neu zu starten, um ihn in den Bootmodus zu bringen. Wenn man durch EdgeTX hindurch falshen will, muss "EdgeTXPassthrough" ausgewählt sein.
    • New

      Was den ExpressLRS Konfigurator anbelangt schrieb ich hier, dass ich das nach Anleitung gemacht habe (z.B. und ).
      Im Detail sah das so aus:
      • Anschluss der Jumper T20 an den PC mittels USB-Kabel. Auswahl Modus "USB Serial (VCP)"
      • Start der Konfigurator-Software auf dem PC und Eingabe folgender Daten:
        - Gerätekategorie: Jumper 2,4 GHz
        - Gerät: Jumper AION T-20 2,4 GHz TX
        - Installationsmethode: EdgeTX Passthrough
        - Regulatorische Region 2,4 Ghz Band: 2,4 GHz LBT (EU)
        - Bindphrase: xyz
        - Manuelle Auswahl des seriellen Ports: "COM(4)" (Dieser ist nur verfügbar, wenn die Funke wie beschrieben angeschlossen ist. Ziehe ich das USB-Kabel raus, ist der Port weg. Per Default ist COM1 immer da.)
      • Klick auf Button "Auf Gerät installieren"
      • Lesen der Fehlermeldungen

      ABER: Das Video von Joshua Bardwell hat mir weitergeholfen – auch wenn ich aktuell keinen passenden Empfänger wie in seinem Beispiel zur Verfügung habe und seine Konfigurator-Version etwas anders aussieht als meine. Immerhin hat es mir einige Ideen gegeben, wie ich es über WLAN versuchen kann. Ich habe bereits erste Tests gemacht und komme damit ein gutes Stück weiter. Danke noch mal für die Hilfestellung.