langsame RAW Aufnahmen durch zu langsame MicroSD Card?

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • langsame RAW Aufnahmen durch zu langsame MicroSD Card?

      Hallo allerseits,
      ich fliege aktuell eine DJI Air 3 und nehme die Fotos im „JPG+RAW“ Format auf. Dabei dauert die Aufnahme mit dem RAW Format deutlich länger, als Fotos, die ausschließlich nur als JPG erstellt wurden. Drück man auf dem Aufnahmebutton, wird dieser für gefühlte 2 bis 3 Sekunden zum Ladekringel und man muss warten, bis man erneut auslösen kann.
      Lässt sich diese Wartezeit verkürzen, indem man eine schnellere MicroSD Card verwendet (z. Bsp. mit 200 MB/s Schreibgeschwindigkeit) oder ist das ganz einfach die Zeit, die die CPU der Air 3 für die Berechnung eins RAW-Fotos braucht, unabhängig von der Speicherkarte?
      Ich verwende derzeit eine SAMSUNG EVO PLUS 256GB mit 130 MB/s Lese- und Schreibgeschwindigkeit.

      Danke und Grüße :)
    • Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit sind eher Höhstwerte. Bei den Höchstwerten sind für eine 20MByte Datei etwa 1,5 Seku den notwendig.

      Eine Karte mit schnellerer Schreibgeschwindigkeit könnte durchaus helfen diese Zeit zu verkürzen.

      Es sei denn es liegt an der Rechenpower der Drohne oder die Drohne nutzt im Fotomodus nicht die mögliche Bandbreite.
    • gnorf wrote:

      Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit sind eher Höhstwerte. Bei den Höchstwerten sind für eine 20MByte Datei etwa 1,5 Seku den notwendig.
      Sorry, aber da kann es sich wohl nur um einen Rechenfehler handeln.
      Die Karte speichert mit 130 MB/s, daher dauert das Schreiben einer 20MB Datei so lange, wie sie für 205 MB (130 x 1,5) brauchen würde?

      @Klathu
      Meine Meinung ist, dass die Drohne die Aufnahme zunächst optimiert (JPG), und das dauert seine Zeit.
      Idee für Test: Speicherkarte aus der Drohne rausnehmen, dann schreibt sie auf den internen Speicher. Der dürfte schneller sein als jede SD Karte, ist intern wahrscheinlich als SSD implementiert und dürfte (Achtung Vermutung) mit ~500MB/s schreiben. Auslesen kann man den Speicher nur per USB, was natürlich viel langsamer ist, aber keinen Rückschluss auf die interne Geschwindigkeit erlaubt.

      Hierbei prüfen, ob es genausolange dauert zwischen zwei Schüssen.
      A1, A2, A3 - Mini 3 pro, Air 2, Avata. Ziel: Cinematisch fliegen.
    • gnorf wrote:

      @Kopter3223

      Die Karte wird dann wohl nicht das Problem sein.
      Dein erster Satz bleibt dennoch wahr:

      gnorf wrote:

      Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit sind eher Höhstwerte.
      Die reale Schreibgeschwindigkeit der Karte lässt sich mit h2testw_1.4 ermitteln.Unter dem Label "EVO PLUS" vertreibt Samsung verschiedene Karten, teils langsam, teils okay.

      So oder so lassen sich "gefühlte 2 bis 3 Sekunden" mit Ladekringel schwerlich mit der Schreibgeschwindigkeit erklären. Tests mit einer zweiten Karte schaffen da ja schnell Klärung.

      Bei Kartenproblemen kann es helfen, die Karte im Gerät zu formatieren, falls nicht eh schon geschehen.
    • Danke für die Infos :thumbup: :) Ich habe die Karte mit CrystalDiskMark7 getestet. Sequentiell hat sie nur 95 MB/s Lesen und 84 MB/s Schreiben geschafft, also nix mit angeblichen 130/130 MB/s. Ich werde evtl. eine schnellere Karte bestellen und vorher mal den Support von DJI anschreiben, mal sehen was die dazu sagen.
    • Klathu wrote:

      Danke für die Infos :thumbup: :) Ich habe die Karte mit CrystalDiskMark7 getestet. Sequentiell hat sie nur 95 MB/s Lesen und 84 MB/s Schreiben geschafft, also nix mit angeblichen 130/130 MB/s. Ich werde evtl. eine schnellere Karte bestellen und vorher mal den Support von DJI anschreiben, mal sehen was die dazu sagen.
      Und hast du den Test gemacht mit Karte rausnehmen, und fotografieren in den internen Speicher? Ob es da auch die 3 Sekunden dauert?

      Weiter oben hatten wir bereits mal den Rechenfehler MBit/s vs. MByte/s, deren Verhältnis in etwa bei 1:10 liegt. Das heißt, 84 MB/s entspräche einem Videostream von 840 MBit/s. Das ist weit über den maximal 130 MBit/s die die Drohne für Video spezifiziert hat. 130 MBit/s entspricht einer Datenmenge von nur 13 MByte pro Sekunde, die Karte kann 84 MB in jeder Sekunde wegschreiben. Dieser Wert käme natürlich nur zum Tragen, sofern zu 100% der Zeit geschrieben würde - das ist üblicherweise nicht der Fall, die Daten werden gepuffert und dann paketweise geschrieben.

      Meiner Meinung nach ist die Karte völlig im grünen Bereich. Mach mal den Test mit dem internen Speicher. Wenn dieser auch 3 Sekunden dauert wie es auch @tw463 bei seiner Air3S testen konnte, dann liegt es nicht an der Karte.
      Und auch deswegen nicht, weil die Drohnensoftware keine Meldung ausgibt "SD Karte zu langsam". Das wäre das ultimative Zeichen dass die Schreibrate zu gering wäre.
      A1, A2, A3 - Mini 3 pro, Air 2, Avata. Ziel: Cinematisch fliegen.
    • commander140 wrote:

      Hallo Kopter3223, da muss ich dich korrigieren. Denn die Umrechnung ist exakt 1:8. Heisst, 1 MB/s sind genau 8 MBits/s :)
      In der Praxis bekommt man über eine 10 MBit Leitung 1 MB/s, über 220 MBit kriege ich 22 MB/s, und so weiter. Nur weil ein Byte aus 8 Bit besteht, heißt das nicht, dass die Messwerte 1:8 auseinanderliegen. Es gibt neben den Datenbits zudem auch noch Start- und Stopbits, sowie zusätzliches Protokoll. Den Faktor 1:10 habe ich aus meiner jahrelangen empirischen Messpraxis ermittelt.
      A1, A2, A3 - Mini 3 pro, Air 2, Avata. Ziel: Cinematisch fliegen.
    • Bei der Bandbreitenangabe ist der Unterschied ganz einfach zu erkennen:
      MB/s = Megabyte pro Sekunde
      Mb/s = Megabit pro Sekunde

      Ich habe inzwischen den Test mit dem Internen Speicher gemacht. Ein Unterschied zur MicroSD Card ist kaum vorhanden oder wahrnehmbar. Bei beiden Durchläufen mit je drei Fotos im RAW+JPG, RAW und JPG-Format, kamen ungefähr die gleichen Werte raus:

      4 Sekunden RAW+JPG
      3 Sekunden RAW
      2 Sekunden JPG

      Entweder ist der interne Speicher genau so langsam wie die Samsung Evo und eine schnellere Karte würde die Aufnahmen entsprechend beschleunigen, oder die Berechnung im RAW+JPG Format dauert ganz einfach so lange. ?( Leider habe ich gerade keine schnellere Karte zum Testen da.