Ab 1. Januar 2026 droht tausenden Nutzerinnen und Nutzern der Parrot Disco FPV das "Aus". Die EU-Verordnung schließt nicht klassifizierte Drohnen pauschal vom Betrieb in der Kategorie A2 aus – unabhängig davon, wie sicher oder sinnvoll sie eingesetzt werden. Eine Verwendung ist zwar in A3 möglich, die die Einsatzbereiche werden dadurch ungerechtfertigterweise beschränkt. Auch für EPUs, die die preiswerte Plattform der Disco Parrot für z.B. Vermessungen verwenden.
Nach ESG Richtlinien macht es auch keinen Sinn, diese hochwertigen Modelle von Nutzungen auszuschließen und zu verschrotten. Warum auch.
Das ist absurd. Die Disco ist kein Spielzeug, sondern ein technisch ausgereifter Starrflügler mit Gleitflug, geringer kinetischer Energie und bewährter Zuverlässigkeit – ideal für Flächenmonitoring, Katastrophendokumentation oder landwirtschaftliche Anwendungen.
Wir sagen klar:
Keine symbolischen Fristverlängerungen – wir brauchen eine dauerhafte, gerechte Lösung.
Eine eigene Klasse für Starrflügler?
Eine Sonderregelung mit technischen Auflagen?
Es gibt Lösungen – was fehlt, ist politischer Wille.
Ich arbeite an einem umfassenden Bericht und einer Petition an die EU für eine dauerhafte Betriebserlaubnis unter realistischen Bedingungen. Wenn du betroffen bist, dich mit Drohnentechnik auskennst oder einfach nicht zusehen willst, wie sinnvolle Technologie ausradiert wird:
Melde dich – wir brauchen deine Stimme, dein Wissen, deine Unterstützung.
VG.
Nach ESG Richtlinien macht es auch keinen Sinn, diese hochwertigen Modelle von Nutzungen auszuschließen und zu verschrotten. Warum auch.
Das ist absurd. Die Disco ist kein Spielzeug, sondern ein technisch ausgereifter Starrflügler mit Gleitflug, geringer kinetischer Energie und bewährter Zuverlässigkeit – ideal für Flächenmonitoring, Katastrophendokumentation oder landwirtschaftliche Anwendungen.
Wir sagen klar:
Keine symbolischen Fristverlängerungen – wir brauchen eine dauerhafte, gerechte Lösung.
Eine eigene Klasse für Starrflügler?
Eine Sonderregelung mit technischen Auflagen?
Es gibt Lösungen – was fehlt, ist politischer Wille.
Ich arbeite an einem umfassenden Bericht und einer Petition an die EU für eine dauerhafte Betriebserlaubnis unter realistischen Bedingungen. Wenn du betroffen bist, dich mit Drohnentechnik auskennst oder einfach nicht zusehen willst, wie sinnvolle Technologie ausradiert wird:
Melde dich – wir brauchen deine Stimme, dein Wissen, deine Unterstützung.
VG.