Hinderniserkennung air3s

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Hinderniserkennung air3s

      Hallo zusammen,
      Habe kein passendes Thema gefunden.
      In Räumen spielt die Hinderniserkennung bei mir irgendwie verrückt.
      Drohne zuckt plötzlich unkontrolliert mit der Steuerung keinen Einfluss.
      Habe noch locker 1 Meter Platz zum Hindernis oder zur Wand steuert man sachte weiter in dieser Richtung fängt sie an zu zucken,und fliegt nicht weiter.
      Wenn sie lediglich stoppen würde okay,aber das (zucken), ist das normal?
      Bleibt im Prinzip nur die Möglichkeit die Hinderniserkennung komplett abzuschalten?
      Ohne Hinderniserkennung macht sie exakt das was man steuert,egal wie nah an der Wand oder zwischen Hindernissen!!
      Nachtrag
      Schlimm wird es wenn man z.B. über eine Bar fliegt und wenig Platz zur Bar/Decke/Wand hat,dann dreht sie völlig durch. :huh: :whistling:
      Gruß
      Alex

      The post was edited 6 times, last by A-S: Korrektur/Nachtrag ().

    • AGFly wrote:

      Du kannst einstellen ob die bremsen oder ausweichen soll.
      Schon klar,aber das hat nichts mit meiner Frage zu tun.
      Sie bleibt halt nur ruhig wenn alles ausgeschaltet wird.
      Dachte eigentlich hier kämen ein paar Antworten von den (Profis) die so ihren Lebensunterhalt verdienen :huh:
      Habe auch irgendwo gelesen von wegen Weitwinkel für die Air3s würde sich lediglich nur für kleine Räume eignen.
      Seltsamerweise genau von jenen die mit Weitwinkel in kleinen Räumen fliegen kein Kommentar wie die so beengt fliegen.
      Gleiches in ei em anderen Thema zum
      QuickTransfer.... :huh:
      Gruß
      Alex
    • Wenn du in den erweiterten Sicherheitseinstellungen den Punkt "Optische Positionsbestimmung u. Hinderniserkennung" deaktivierst, sollte dein Vorhaben eigentlich gelingen. Dann musst du aber auch vorsichtig landen, weil die Drohne den Untergrund nicht mehr als solchen erkennt.

      Beim Fliegen in Innenräumen sollte auch die automatische Rückkehr ausgeschaltet werden. Die hat mich dabei mal verarscht, weil die Drohne auf Rückkehrhöhe steigen wollte und die Decke nicht als solche erkannt hat.
      Happy landings, Michael

      The post was edited 1 time, last by tw463 ().

    • Ja 1m ist für eine Drohne ziemlich wenig, da versucht sie schon davon weg zu fliegen, wenn dann aber ein weiteres Hindernis nahe ist, dann weiß sie nicht mehr was tun. So erkläre ich mir das "Zucken".

      In Räumen würde ich die Hinderniserkennung auch ausschalten und entsprechend mit großer Vorsicht fliegen.
      Die Drohne muss ja trotz deinem Befehl zu fliegen stehen bleiben wenn sie ein Hindernis erkennt. Deshalb kann man sie dann auch nicht ruhig halten.

      Das Weitwinkel macht ja nahe Objekte sehr groß, und den Hintergrund sehr klein. Wenn du jetzt wie üblich vom Motiv weit weg bist, dann wirst du eher nichts groß sehen, sondern alles klein weil es weit weg ist.
    • Oha...
      ,da hat es mal jemand verstanden was ich meinte :thumbup:
      Ich habe hier im Forum von einem Fotografen genau das Gegenteil gelesen der wohl in Räume mit der Air3s fliegt.
      Ich bin Kamera technisch Laie,dachte das wäre Gesetz mit diesem Weitwinkel in Räume.
      Schließlich ein Fotograf :whistling:
      Nun sagst genau das Gegenteil 8|
      Die Erklärung leuchtet mir ein.
      Die frage war ja ob das NORMAL sei das ZUCKEN.Da ging auch nix mehr,weder hoch r/l
      vor zurück.Lies sich lediglich nur noch landen,und das auch widerwillig.
      Alles komplett ausgeschaltet danach,lies sie sich perfekt steuern,wie im ersten Beitrag beschrieben.
      Also alles normal,keine Fehlfunktion dieses zucken.... da jetzt mal beruhigt bin.
      Dank Dir für die Info :thumbup:
      Gruß
      Alex