Blindflug zum Ziel (POI)

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Blindflug zum Ziel (POI)

      Hallo Zusammen,

      Beschreibung:
      Waldparkplatz und Blindflug (Verboten) zu einem ein Kilometer entfernten Ziel (POI) > Richtung SSW.
      Die Entfernung und die Richtung kamen aus dem Smartphone mit OSM.
      Aus dem Wald manövriert und das Ziel (POI) gesucht.
      Hingeflogen grobe Richtung SSW und Abstand 1.000 Meter, jedoch kein Ziel ?(
      Zurück zum Startplatz.
      Umgebungskarte aktualisiert via Hotspot
      Das Ziel (POI) wurde nun auf der Karte sichtbar :)
      Neuer Start und Blindflug (Verboten)
      Exakt dort angekommen, wo die Karte das Ziel (POI) anzeigte: Jedoch kein Ziel (POI) vorhanden ?(
      Der Abstand mit einem Kilometer passte.
      Ich habe ein paar Fotos gemacht und Rückflug.
      Gemäß Foto-Koordinaten war ich 300 Meter westlich vom Ziel (POI) ?(
      Ich habe mir die Situation mit Google Earth angeschaut: OK - Das Ziel war wirklich kaum sichtbar.
      Jedoch Koordinaten, Entfernung und Richtung gemäß OSM waren perfekt.

      Frage 01: Was war der Fehler?
      Frage 02: Kann ich irgendwie auf dem Display (RC (nicht RC pro)) die aktuellen Koordinaten der Drohne einblenden?
      OK: Ich könnte einen 4G LTE eSIM-GPS-Tracker (50 Gramm) mitfliegen lassen ;)

      Gruß Frank
      DJI Mini 3 pro - 2x SanDisk SD Karte 256 GByte - RC Fernsteuerung - ND-Filter

      The post was edited 7 times, last by FTG1961 ().

    • Hallo Zusammen,

      ich habe das "Scheitern" im Sichtflug nachgestellt:
      Ein sehr großes und ebenes Feld ohne Hindernisse :thumbsup:

      Startkoordinate und Zielkoordinate (POI):
      Entfernung 382.5 Meter und 40.3893 Grad Abweichung - So die Android App GC Wizard
      Dann ein wenig Mathematik: 289 Meter Nord und 251 Meter Ost ergibt den Zielpunkt (POI)
      251 Meter Ost kann nicht gemessen werden, ich fliege praktisch solange nach Ost bis der Abstand etwa 382 Meter erreicht ist.
      Oder der Zielpunkt (POI) sichtbar wird.

      Geflogen und meine Drohne war in der Nähe :thumbup: , da das Fliegen nach exakt Nord oder exakt Ost vermutlich am Benutzer scheitert.
      Bedeutet, dass bei größeren Distanzen die Abweichung erheblich werden kann :thumbdown:
      Mal sehen, ob das Fliegen exakt in eine Himmelsrichtung besser gehen kann.

      Es muss das Thema Koordinaten der Drohne her.
      Und es funktioniert:
      Unter "Find my Drone" werden die aktuellen Koordinaten der Drohne angezeigt :thumbsup:
      Auch im aktiven Flugmodus.

      Gruß Frank
      DJI Mini 3 pro - 2x SanDisk SD Karte 256 GByte - RC Fernsteuerung - ND-Filter

      The post was edited 3 times, last by FTG1961 ().

    • Nächster Versuch:
      Ein Kompass mit Kompassnadel:
      384 Meter und Richtung 40°
      Die Drohne gemäß Kompass ausgerichtet 40° und 384 Meter weit geflogen.
      Wieder nur ein "Fast".
      Es waren ein paar Meter daneben, da die Richtung 50° Grad waren. ?(
      Soviel gleichmäßige Drift? Oder ist der (Wander)Kompass so daneben?
      Sehr merkwürdigt

      Jedoch bei vierfacher Entfernung, wird auch der Fehler viermal so groß.

      Bleiben nur die Koordinaten aus "Find my drone".
      Das hat dann geklappt:
      - Ich war zu weit südlich
      - Ich war (viel) zu weit östlich

      Gruß Frank
      DJI Mini 3 pro - 2x SanDisk SD Karte 256 GByte - RC Fernsteuerung - ND-Filter
    • New

      Hallo Frank,

      ich schließe mich der letzten Meinung an.

      Die Hardware der kleinen Drohne ist garantiert nicht dafür gemacht worden auf 1000 m zielgenau eine Location anzufliegen bzw. zu 100 % oder marginal weniger die angegebene Route bzw. Richtung zu halten.

      Ähnliches kann man auch über deine verwendete Hard- und Software behaupten. Jedes Gerät, Messgerät und GPS Tracker hat gewisse Messungenauigkeiten und diese summieren sich hierbei garantiert auf und am Ende kann man kaum sagen was jetzt richtig und falsch ist.

      Beispielsweise ist das GPS der Drohne, dein Smartphones, der Kompass und im gewissen Maße vielleicht auch noch die verwendete App / verwendete Apps mit im Spiel. Dazu kommen Karteninformationen von DJI, OSM & Google Earth und die Umwelt um dich herum in Bezug auf Stromleitungen, elektromagnetische Interferenzen anderer Art, felsiger Wald usw.. .Also eine Reihe an Faktoren die sich gegenseitig beeinflussen können und werden. Da muss man halt mit sowas rechnen.

      Gute und genaue GPS Hardware wie sie zum Instrumentenflug verwendet wird hat einfach ihre Größe und vor allem ihren Preis - da wird DJI nicht zugegriffen haben bei einer 250 g Minidrohne ;)

      Die Legalität der ganzen Aktion kommentiere ich jetzt mal nicht...

      Also, Kopf zu, atmen und das Wochenende genießen und Fliegen.

      Grüße