Mini 4 Pro + Goggles 3 + RC Motion 3 - Sie lassen sich bei mir untereinander nicht binden

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Mini 4 Pro + Goggles 3 + RC Motion 3 - Sie lassen sich bei mir untereinander nicht binden

      Hallo, ich habe mir eine Mini 4 Pro, eine Goggles 3 und eine RC Motion 3 gebraucht zusammengekauft, nachdem ich mich informiert hatte, dass sie kompatibel sein sollen. Die Drohne fliegt einwandfrei, die FPV-Brille macht auch einen gesunden Eindruck und den Handsender konnte ich noch nicht testen. Mein Problem Nr. 1: Die Goggles 3 lässt sich einfach nicht mit der Mini 4 Pro binden. Ich habe die DJI-Fly-App auf mein Galaxy S21+ geladen und folge nun schon x-mal vergebens den Anweisungen und Hinweisen, sowohl mit dem Handy als auch auf den Displays von RC-2 oder Goggles 3. Auf die Goggles 3 habe ich die neueste Firmware gebracht. Auch habe ich es irgendwie geschafft, die Software am "Fluggerät" (= Drohne) auf den neuesten Stand zu bringen. Trotzdem bekomme ich nach wie vor beim Bindungsversuch von FPV-Brille und Mini 4 Pro und der Goggles 3 auf rotem Untergrund die lapidare Meldung "Drohnen-Firmware veraltet" angezeigt, wenn ich den Bindungsvorgang eingeleitet habe (jeweils ca. 5s den Einschaltknopf gedrückt halten, ...). Seit Tagen versuche ich alles, bei mir den Fehler zu finden, USB-C-Kabel ausgetauscht, Handy meiner Frau (ebenfalls ein S21+) eingesetzt, die Reihenfolge der Knopfbedienung verändert, alle Bedienungsanleitungen dreimal befolgt ... Nun fühle ich mich am Ende mit meinem Latein und bräuchte dringen Hilfe. LG
    • Hallo, du vermischt hier vieles wo es bereits separate Themen zu gibt.
      Schau doch erstmal in den bestehenden Themen bevor Du hier alles durcheinander würfelst,und keiner findet mehr die passenden Informationen in der Suchfunktion :whistling:
      Gruß
      Alex

      The post was edited 1 time, last by A-S: Eine Aussage gelöscht ().

    • Vielen Dank, Fpv-frosti! Wenn es so wäre, würde ich nicht um Hilfe bitten. Die Goggles 3 (Firmware aktualisiert) meldet beim Bindungsversuch "Drohnen-Firmware veraltet" und bricht den Bindungsversuch ab. Das Fluggerät hat aber die neueste Firmware (aktualisiert) und der RC-2-Sender auch.

      Und vielen Dank für deine schulmeisterliche Rüge, A-S, hat mich echt weit gebracht! Vielleicht vermische ich ja nicht Vieles, sondern möchte "Vieles" miteinander verbinden, wie es laut Internet-Recherche möglich sein soll. Vielleicht habe ich ja letzte Nacht etliche Beiträge im Forum durchforstet und "mein" Problem NICHT vorgefunden. Vielleicht sind ja auch Beiträge von vor 2 Jahren oder älter wegen des Fortschrittes einfach nicht mehr zutreffend. Ich bin jemand, der sich immer erst selber helfen wird und sich erst dann an Andere wendet, wenn es gar nicht mehr geht. Ich bin seit über 50 Jahren Modell-Hangsegler.Und wo immer ich auch auf Modellflieger gestoßen bin, war man untereinander stets freundlich und hilfsbereit. Aber vielleicht trifft das ja auf Drohnenflieger nicht mehr zu.

      Also bitte nur noch Beiträge von Modell-Freunden, die eine ähnliche Erfahrung gemacht haben, wie ich sie oben beschrieben habe! Denn nur diese haben wohl eine Lösung gefunden, danke im Voraus! LG
    • Wenn du die Goggles mit der Mini 4 Pro nutzen willst, dann lass die RC-2 aus dem Spiel - das geht in der Kombi nicht. Die Goggles gehen nur mit der FPV RC oder der Motion Control als Fernsteuerung.

      Dann nimm mal die DJI Assistant 2 Software auf dein Laptop oder Rechner und verbinde alle einzelnen DJI-Geräte nacheinander mit ihr, bis überall definitiv die akteuellste Firmwareversion drauf ist - und dann versuche nochmal Mini 4 Pro mit den Goggles und der Motion Control zu koppeln - solltest dann kein Smartphone mehr brauchen und die RC-2 bleibt bitte aus.

      Die RC-2 nutzt du, wenn du die Mini 4 Pro ohne Goggles fliegen willst.
    • willi62 wrote:

      Wenn du die Goggles mit der Mini 4 Pro nutzen willst, dann lass die RC-2 aus dem Spiel - das geht in der Kombi nicht. Die Goggles gehen nur mit der FPV RC oder der Motion Control als Fernsteuerung.

      Dann nimm mal die DJI Assistant 2 Software auf dein Laptop oder Rechner und verbinde alle einzelnen DJI-Geräte nacheinander mit ihr, bis überall definitiv die akteuellste Firmwareversion drauf ist - und dann versuche nochmal Mini 4 Pro mit den Goggles und der Motion Control zu koppeln - solltest dann kein Smartphone mehr brauchen und die RC-2 bleibt bitte aus.

      Die RC-2 nutzt du, wenn du die Mini 4 Pro ohne Goggles fliegen willst.
      Das stimmt aber so nicht. Man kann die M4P mit Goggles 3 und RC2 fliegen, wobei dann der Bildschirm der RC2 schwarz bleibt und das Bild entsprechend in die Brille transferiert wird.
    • Daniel Zastrau wrote:

      willi62 wrote:

      Wenn du die Goggles mit der Mini 4 Pro nutzen willst, dann lass die RC-2 aus dem Spiel - das geht in der Kombi nicht. Die Goggles gehen nur mit der FPV RC oder der Motion Control als Fernsteuerung.

      Dann nimm mal die DJI Assistant 2 Software auf dein Laptop oder Rechner und verbinde alle einzelnen DJI-Geräte nacheinander mit ihr, bis überall definitiv die akteuellste Firmwareversion drauf ist - und dann versuche nochmal Mini 4 Pro mit den Goggles und der Motion Control zu koppeln - solltest dann kein Smartphone mehr brauchen und die RC-2 bleibt bitte aus.

      Die RC-2 nutzt du, wenn du die Mini 4 Pro ohne Goggles fliegen willst.
      Das stimmt aber so nicht. Man kann die M4P mit Goggles 3 und RC2 fliegen, wobei dann der Bildschirm der RC2 schwarz bleibt und das Bild entsprechend in die Brille transferiert wird.
      Das ist vollkommen korrekt und die Goggles 3 werden dabei von DJI auch ganz offiziell unterstützt. Dazu gab es extra ein Update das dies ermöglicht hat.

      Ich würde dir sogar dringend empfehlen die ersten Flüge mit Goggles 3 + RC 2 zu machen weil es in dieser Kombination als Neuling zu Beginn etwas sicherer ist. Ansonsten genau so vorgehen wie es Willi62 bereits beschrieben hat. Irgendwo hast du noch nicht die aktuelle Software welche die Bindung ermöglicht.
      Ich fliege die Mini 4pro fast nur noch in dieser Kombination mit rc2 + Goggles 3

      The post was edited 2 times, last by skyspy ().

    • Hallo willi62, danke, dass du mein Problem ernst nimmst! Genau wie du das vorgeschlagen hast, habe ich es gemacht. Ging mit dem DJI Assistant 2 sehr einfach und zuverlässig, kann ich nur weiterempfehlen. Danach konnte ich tatsächlich die Handgurke mit der M4P UND der Goggles 3 binden. Bin kein Drohnen-Neuling, lieber skyspy, und kann die M4P jetzt entweder über die RC-2 fliegen, was wegen der vielen Extras natürlich viel Freude macht, oder mit der motion 3 und der Goggles 3. Letzteres ist für mich noch sehr gewöhnungsbedürftig und gibt mir im Nahbereich von Objekten nicht das nötige Geschick bzw. die gewohnte Freiheit. Tatsächlich gibt es nach wie vor ein Problem, die RC-2 ins Konzept zu nehmen. Wenn ich willi62 richtig verstehe, wäre ein Nachkauf der einfachen Fernsteuerung OHNE Display evtl. bindungsmäßig eine brauchbare Idee? Mit der Goggles 3 auf dem Kopf würde ich das Display ja sowieso nicht sehen. LG
    • Alles gut, jetzt funktioniert alles, wie es soll! Was dazu verholfen hat: Obwohl alle Geräte über DJI-Assistant-2 und USB-Port schon die neueste Firmware bekommen hatten, habe ich den Display-Sender RC-2 über die Einstellungen vom Vorbesitzer abgemeldet und auf meine Emailadresse angemeldet und mit unserem Haus-WIFI verbunden. Nun wollte der Sender nochmal ein 10min-Update der Firmware. Ok. Danach noch ein Update (?)! Ok. Und siehe da, endlich zeigte das Display DEN Bildschirm an, den man auch in den Youtube-Tutorials sehen kann. Der Rest war ein Kinderspiel. Nun ist meine Welt in Ordnung und ich verabschiede mich mit diesem Thema dankbar von allen, die mir helfen wollten. LG