Flug in den Bergen, Wilder Kaiser

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Flug in den Bergen, Wilder Kaiser

      Hallo, hier wieder ein Beitrag, diesmal wieder von den Bergen, aber im Fels.

      Videoschnitttechnisch bin ich immer hin- und hergerissen. Ich möchte es dokumentarisch gestalten für Leute die diese Tour auch machen wollen, aber auch irgendwie als Film mit einer Geschichte drin. Da ich ja aufs Gehen / Klettern fokussiert bin, kann ich nicht jede Perspektive aufnehmen die ich gerne würde. Ich finde trotz dieses Kompromisses bekommt man einen Eindruck wie es dort so ist.



      Wegen des Dokumentarischen Anspruchs dauert das Video ganze 13:11 Min.
    • Hallo,
      dafür wechseln ich nochmals zu Youtube um Dir dort auch noch ein LIKE zu hinterlassen
      :thumbup:
      Hast sicher einen Kanal mit mehreren Videos?!?
      Diese werde ich mir dann ebenfalls alle mal anschauen.
      Schon eine anspruchsvolle Tour hast Dir da ausgesucht, und gewiss auch nix für Anfänger. :whistling:
      Gerade bei dieser Art Fels kann es schnell komisch werden...
      Ich finde das Video absolut gelungen.
      :thumbsup: :thumbup: :thumbsup:

      Jede Minute Wert,hat Spaß gemacht es anzuschauen und dir beim schnaufen zuzuhören... das Boh... zwischendurch genial,so sieht's halt aus,DAß ist kein Spaziergang :thumbup:
      Gruß
      Alex

      The post was edited 1 time, last by A-S ().

    • Super Aufnahmen :thumbup: . Mit welcher Drohne erstanden die Aufnahmen? Und wie ist es mit den Wind? Da gibt es doch Fallwinde, aufsteigende Windströmung, etc. .

      The post was edited 1 time, last by keryx01 ().

    • Die Drohnen Aufnahmen sind klasse und super aufwendig! Respekt davor! Die 360 Aufnahmen im Weitwinkel finde ich persönlich immer sehr verfälschend und damit bedingt nützlich, da man sich nur wenig auf das gezeigte verlassen kann, insbesondere wenn du Fokus darauf legst das gezeigte realistisch darstellen zu wollen. Probiere es mal in der 360 app mit der "linear" Einstellung und die insta ggf Im selfie stick Im Rucksack.
      Vg
    • Auch die Untertitel finde ich sehr gut. Klasse gemacht! Chapeau
    • Wao =O =O =O - großes Kino, echt endgeil! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Wie hast Du das alles gemacht, also mit dem Starten, Fliegen, Landen? Wieviel Akkus hattes Du dabei, welche Drohne? Hat ein Akku immer für einen Wandabschitt gereicht, oder für mehrere? Bist aus Hand gestartet und gelandet - vllt. sogar im Hang? ?(
      Die von KOmbie von 360°-Cam und Drohne - fantastisch. Ich bin förmlich mitgeklettert, obwohl ich das noch nie gemacht habe. ^^
      Vermutlich hätte ich da aber auch viel zu viel Schiss. :D
      Ganz große Leistung finde ich - mein absoluter Respekt! :)
    • A-S wrote:

      Hallo,
      dafür wechseln ich nochmals zu Youtube um Dir dort auch noch ein LIKE zu hinterlassen
      :thumbup:
      Hast sicher einen Kanal mit mehreren Videos?!?
      Diese werde ich mir dann ebenfalls alle mal anschauen.
      Schon eine anspruchsvolle Tour hast Dir da ausgesucht, und gewiss auch nix für Anfänger. :whistling:
      Gerade bei dieser Art Fels kann es schnell komisch werden...
      Ich finde das Video absolut gelungen.
      :thumbsup: :thumbup: :thumbsup:

      Jede Minute Wert,hat Spaß gemacht es anzuschauen und dir beim schnaufen zuzuhören... das Boh... zwischendurch genial,so sieht's halt aus,DAß ist kein Spaziergang :thumbup:
      Vielen Dank für das Feedback. Wenn du auf das Video klickst, dann kommst du auf meinen Kanal. Seit Dezember habe ich wieder eine DJI Air 3S, und habe hauptsächlich Skitouren gefilmt. Nun beginnt die Sommersaison und ich habe schon ein paar Ideen :).

      Ja die Tour ist schon anspruchsvoll, und ich war davor schon etwas nervös, das Gefühl war aber dann während der Tour sehr positiv. Ich bin seit vielen Jahren in den BErgen unterwegs und fühle mich im Fels zuhause.


      keryx01 wrote:

      Super Aufnahmen :thumbup: . Mit welcher Drohne erstanden die Aufnahmen? Und wie ist es mit den Wind? Da gibt es doch Fallwinde, aufsteigende Windströmung, etc. .
      Danke. Das ist die DJI Air 3S. Der wind ist für die Drohne überhaupt kein Problem gewesen bis jetzt. Wenn es dort so windig ist dass die Drohne Probleme hat, dann möchte ich auch nicht mehr dort sein. Es ist aber schon immer ein bisschen ein komisches Gefühl wenn die Drohne im Active Track Modus durch die Felsformationen fliegt. Bis jetzt hat sie das aber stets bestens gemeistert.



      MTM wrote:

      Die Drohnen Aufnahmen sind klasse und super aufwendig! Respekt davor! Die 360 Aufnahmen im Weitwinkel finde ich persönlich immer sehr verfälschend und damit bedingt nützlich, da man sich nur wenig auf das gezeigte verlassen kann, insbesondere wenn du Fokus darauf legst das gezeigte realistisch darstellen zu wollen. Probiere es mal in der 360 app mit der "linear" Einstellung und die insta ggf Im selfie stick Im Rucksack.
      Vg
      Danke, ja aufwändig stimmt auf jeden Fall auch. Ja ich gebe dir recht, mit Ultraweitwinkel sieht es oft steiler und ausgesetzter aus, aber gleichzeitig ist es die einzige Möglichkeit wie man das Subjekt und die Umgebung gleichzeitig sieht. Ich exportiere die Abschnitte immer und bearbeite es direkt mit 360° in Final Cut. Ich werde mir die Lineare Einstellung mal ansehen. Im Rucksack mit Selfie Stick hatte ich sie auch schon, aber da gibt es zwei Probleme: Der Stick wackelt ziemlich bei den Bewegungen, sodass das Subjekt stark wackelt in Video. Und beim klettern im steilen Gelände stoßt man die Kamera sehr leicht an den Fels und riskiert damit einen Bruch im Linsenschutz. Ich muss mich aber beim klettern voll konzentrieren. Beim Abstieg gibt es eine kurze Sequenz wo ich die Kamera am Selfie-Stick im Rucksack habe.

      db8us wrote:

      Auch die Untertitel finde ich sehr gut. Klasse gemacht! Chapeau
      Vielen Dank.


      Jens Wildner wrote:

      Wao =O =O =O - großes Kino, echt endgeil! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Wie hast Du das alles gemacht, also mit dem Starten, Fliegen, Landen? Wieviel Akkus hattes Du dabei, welche Drohne? Hat ein Akku immer für einen Wandabschitt gereicht, oder für mehrere? Bist aus Hand gestartet und gelandet - vllt. sogar im Hang? ?(
      Die von KOmbie von 360°-Cam und Drohne - fantastisch. Ich bin förmlich mitgeklettert, obwohl ich das noch nie gemacht habe. ^^
      Vermutlich hätte ich da aber auch viel zu viel Schiss. :D
      Ganz große Leistung finde ich - mein absoluter Respekt! :)

      Vielen Dank.
      Ich habe immer die drei Akkus der Fly more Combo der DJI Air 3S dabei. Ein Akku hält im Schnitt ca. 25-30 min tatsächliche Flugzeit, mit Active Track usw. Das muss man dann so einteilen das möglichst viel von den interessanten Passagen dabei ist. Bei dieser Tour haben die Akkus für alles gereicht was ich vorhatte. Vom eigentlichen Grat zwei Akkus, und dann beim Abstieg vom zweiten Gipfel und vom Wasserfall noch einer. Dazwischen alles mit der Insta360.
      (Gerade gestern habe ich ein Video von einer Klettertour gemacht, wo ich zwei Kletterer gefilmt habe. Da muss man die Akkus schon richtig einteilen, weil da alles länger dauert und oft längere Zeiten mit weniger interessanten Inhalten dabei sind.)

      Starten und landen ist bei dieser Tour recht gut gegangen, da war immer wieder ein stück wo ich auf relativ geradem Fels stehen konnte. Aber bei den Skitouren oder anderen Klettertouren muss ich manchmal im Steilgelände Starten/Landen. Da heiße es erst Rucksack runter, den Akku oder die Tasche auspacken, alles so hinstellen dass es nicht runter fällt. Dann mit der Drohne in der Hand landen, vorbereiteten Akku wechseln, und wieder aus der Hand starten. Dazu jeweils die Drohne in einer Hand und mit der Fernbedienung liegend oder um den Hals hängend mit der anderen Hand starten.

      Das Bewegen im Felsigen Gelände ist Übungssache. Ich habe auch immer wieder großen Respekt, man wird dadurch langsamer und vorsichtiger. Ich brauche dazwischen auch immer wieder Pausen :).