elrsV3.lua

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Hallo an alle

      Man merkt, wir haben schlechtes Wetter zur Zeit bei uns ;( und ich habe dadurch ein wenig Platz im Kopf mich mit den wirklichen Problemen im Leben zu beschäftigen :D .
      Ich beschäftige mich zur Zeit mit meiner kleinen Air65 aber es schiessen bei mir immer wider auch andere unnötige Wissenslücken durch den Kopf.
      So habe ich mich gefragt ob, wenn ich in meinem Sender das Expresslrs aktualisiere, ich denn jedes mal das elrsV3.lua von der ELRS Seite herunterladen und installieren muss da es jedes mal neu generiert wird.
      Oder kann ich es auch einfach auf dem PC abspeichern und bei bedarf von dort auf den Sender laden?
      Bei mehreren Sendern immer das gleiche abgelegte Lua Skrip nehmen oder unterscheiden die Generierten Skrip je nach Sender? zb. Radiomaster Pocket und T16s Mk2.
      Wer kennt sich da aus und kann mir mein Wissensdurst stillen ...

      Liebe Grüsse Marcel
    • Hi,
      das Lua Skript ist universell für alle Funken. Wenn du die Firmware updatest, dann solltest du auch das passende Skript herunterladen, weil sonst nicht gewährleistet werden kann, dass es richtig funktioniert.
      Aber so oft bekommt ELRS ja gar keine wichtigen Updates. In den Patchnotes gibt es ja immer den netten Absatz "Who should or shouldn't update", in dem man kurz und knapp erfährt, wenn es einen für die eigene Hardware wichtigen Bugfix gibt. Abgesehen von brandneuer Hardware kommt das aber selten vor. Für mich gilt dabei das Prinzip "Never change a running System."
      Was bleibt sind die major Releases, die neue Funktionen bringen, aber nur ca. einmal pro Jahr veröffentlicht werden.

      Ich renne nicht der neuesten Version hinterher. In der Regel mache ich zum Saisonstart einmal Updates, und bleibe dann bis zum nächsten Jahr dabei. Wenn im Mai ein Major Release rauskommt, und ich habe im April noch das vom Vorjahr installiert, dann habe ich eben Pech gehabt, dann gibts das eben ein Jahr später. - Es sei denn es geht es würde irgendein bahnbrechendes neues Feature durch die Medien gehen, das ichunbedingt wollte. Aber das gab es in den zwei Jahren, in denen ich nun ELRS benutze noch nicht.
    • Gute Idee. Ich glaube ich mache es in Zukunft auch so. Nun habe ich ja meine Funke die zu mir passt gefunden und werde nicht mehr so schnell wechseln. Ist halt anderst als Futaba, Graupner oder so.
      Ich habe natürlich auch die Sachen von meinem Sohn auf die gleiche Version gesetzt. So können wir alles untereinander austauschen.
      So langsam kriege ich auch ein Verständnis für all die Sachen. Ich muss sagen, so ab 55+ ist es nicht mehr so leicht so viele neue Dinge aufzunehmen, kommt doch alles zur gleichen Zeit. Obwohl ich seit meinem ca. 13ten Lebensjahr Modellfliger und ModellHeli baue.

      Danke für Eure immer schnelle Hilfe
      Marcel