Air65 - Motoren drehen komplett hoch

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Air65 - Motoren drehen komplett hoch

      Hallo!

      Ich bin Basti und komme aus Schleswig-Holstein. Ich möchte gerne ins FPV einsteigen, aber bevor ich jetzt "viel" Geld ausgebe, wollte ich mir das Thema erstmal anschauen/testen. Dafür habe ich mich nach einiger Recherche für BetaFPV Air65 freestyle, RadioMaster Pocket und eachine ev800dm entschieden.

      Die Fernbedienung sowie Air65 sind schon angekommen, auf die Brille warte ich noch. Nun wollte ich aber schon mal ohne Brille starten und die Ersteinrichtungen und Kleinstflüge durchführen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir den Start nicht so komplex vorgestellt..... Aber so laaaaangsam fuchse ich mich da wohl rein.

      Die Drohne und die Fernbedienung habe ich miteinander gekoppelt und im Betaflight Configurator kann ich die Fernsteuerungsbewegungen sehen. Die Bewegungen sehen dort ganz "smooth" aus. Daraufhin wollte ich mal den ersten Flug (Schweben) wagen. Nachdem ich an der Drohne die Motoren gestartet habe, habe ich ganz sacht am "Leistungsknüppel" geschoben. Obwohl ich nur minimalste Bewegung durchgeführt habe, dreht der Motor komplett hoch. Zum Glück hatte ich die Drohne noch festgehalten. Die Drohne reagiert mal auf Gaswegnahme, aber ich hatte auch schon Tests, da blieb der Motor aufgedreht und hat nicht mehr reagiert. Es half nur noch "disarm".

      Wie oben schon erwähnt, habe ich mir den Einstieg und die ersten Erfahrungen einfacher vorgestellt. Oder habe ich fehlerhafte/kaputte Komponenten? Könnt Ihr mich unterstützen, das herauszufinden bzw. die Drohne stabil schweben zu lassen?

      Über jede Hilfe bin ich dankbar!!!

      Viele Grüße
      Basti
    • Das hört sich für mich erstmal normal an.
      Das Problem dürfte sein, dass du die Drohne festhältst.
      In welchem Mode fliegst du? Acro oder Angle?

      Wenn du einen Input am Stick machst, dann erwartet der Flight Controller eine Bewegung der Drohne.
      Bleibt diese Bewegung aus, dann versucht er mit höherer Drehzahl die Bewegung zu erzeugen. Das schaukelt sich dann auf und die Drohne dreht durch.

      Zusätzlich würde ich die Drehrichtung der Motoren nochmal prüfen und schauen, ob die Propeller richtig montiert sind.


      Am besten legst du die Drohne auf den Boden und gibst dann Gas.
      Sollte sie dann trotzdem noch durchdrehen, dann greift normalerweise die „runaway protection“ von Betaflight und schaltet die Drohne aus. Halte dich trotzdem bereit die Drohne manuell zu disarmen.

      Viele Einsteiger machen bei Problemen aus Verzweiflung Softwareupdates. Mach das bitte NICHT! Solche Bugs sind in Betaflight äußerst selten und helfen in der Regel nicht.
    • Ich habe die Drohne in der Tat auf dem Tisch festgehalten.
      Als Tasten haben in "Angle" und "Horizon" hinterlegt/zugeordnet.

      Die Drohne habe ich jetzt auf den Boden gestellt, die Motoren gestartet und ganz sacht Gas gegeben. Die Drohne springt ca. 3-5 cm nach oben und dreht sich dabei um ca. 90° im Uhrzeigersinn. Die Motoren sind dann wieder aus. In Angle- und Horizon-Mode.

      Ich habe auf der Fernbedienung und der Drohne die aktuellen Firmwareupdates draufgespielt.

      The post was edited 1 time, last by Basti_SH ().

    • Bei der Funke sollte vermutlich nichts größeres passiert sein.
      Aber bei der Drohne hast du jetzt den Jackpot gewonnen. Alle Einstellungen auf dem FC sind gelöscht.

      Ich gehe mal davon aus, dass du vorher keine Diff erstellt hast?
      Am besten suchst du auf der Homepage von BetaFPV nach der passenden Diff Datei.

      In dieser Datei steht, welche Version von Betaflight ursprünglich installiert war. Diese kannst du dann per Betaflight wieder auf den FC flashen.
      Zusätzlich enthält die diff alle Einstellungen, die BetaFPV im vergleich zu blanken Firmware geändert hat.
      Damit hast du dann wieder den Zustand, wie bei Auslieferung.

      Bei YouTube gibt es wahrscheinlich einen Haufen Videos, die das alles Schritt für Schritt erklären.


      P.S. Das Forum ist voll von Beiträgen dieser Art. Das gehört zur Lernkurve dazu ;)
    • Das hat schon mal funktioniert! Die Drohne reagiert auf meine Steuersignale! Vielen Dank! :)

      Ich habe noch paar Zusatz(anfänger)fragen:
      - Wenn ich nur Gas gebe, dann steigt die Drohne auf. Dabei bewegt sie sich aber nach schräg rechts vorne, obwohl ich keinen Lenkimpuls gegeben habe. Wo kann ich das Feintuning vornehmen (an der Fernbedienung und/oder über BetaFlight Configurator)?
      - Kann ich die Steuersignale bißchen "weicher" einstellen, so dass nicht bei geringster Steuerknüppelbewegung solche extremen Lenkausschläge geflogen werden? Ich glaube, ich bin noch zu grobmotorisch... ;)
    • In der Sektion PID beim RATENPROFIL


      Du kanst rechts das GasLimit zb auf 75% machen oder EXPO aendern. Du siehst dann unten wie sich die Gaskurve zur Stick-Bewegung verhaelt.

    • Expo kann gerade am Anfang ein wenig helfen.
      Bei den Rates musst du dich einfach herantasten, bis es für dich passt.

      Wenn du mit dem Whoop wirklich Spaß haben willst, dann lerne am besten gleich den Acro Mode. Dann ist es auch egal, ob der Kopter ein wenig zur Seite driftet .
      Simulatoren wie Velocidrone, Liftoff oder Uncrashed schonen den Geldbeutel am Anfang erheblich.

      Im Angle oder Horizon Mode lernt man eigentlich nichts, was man für Freestyle oder Racing braucht. Auch wenn Acro am Anfang echt frustrierend sein kann, macht es hinterher um so mehr Spaß :thumbsup:
    • Vielen Dank!!!

      Ich habe alles erstmal runtergeregelt. Ist immer noch schwer auf einem Fluglevel zu bleiben, aber zumindest bin ich nicht mehr komplett überfordert.

      Den Tipp mit den Simulatoren werde ich beherzigen.

      Ich frage mich, wie es wird, wenn ich die Brille erstmal habe. Habe die Befürchtung, dass ich dann nur noch abstürze oder irgendwo gegenknalle.
      Den Acro Mode werde ich (mit meinem jetzigen Stand) wohl nie aktivieren :S
    • Eigentlich fangen alle, die Acro lernen wollen, im Simulator an.
      Man ist per Tastendruck wieder am Startpunkt und macht seine Drohne nicht alle 5 Minuten kaputt.
      Und die Zeit für die Lieferung aus China kann man im Sim sinnvoll nutzen

      Wenn man die Steuerung einmal verinnerlicht hat, dann ist es wie Fahrradfahren. Aber das dauert halt ein paar Stunden.

      Hab überlesen, dass deine Brille noch fehlt. Dann würde ich auch nicht in Acro fliegen :D
    • Velocidrone hat die beste Physik, aber die Bedingung ist echt komisch
      Liftoff hat ganz gute Maps und macht mir am meisten Spaß. Auch wenn die Physik ein bisschen komisch ist.
      Uncrashed braucht wesentlich mehr Grafikleistung wie die beiden anderen. Daher schafft mein PC das leider nicht.

      Mit Liftoff kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Da gibts auch eine Version für Tinywhoops, Liftoff Microdrones
    • Ist immer noch schwer auf einem Fluglevel zu bleiben,
      Da ist auch nicht gerade die einfachste Übung. Flieg einfach hoch genug um dem Boden nicht zu nahe zu kommen. Bis du präzisen Gas Input brauchst, hats noch Zeit. Das gleiche gilt fürs auf der Stelle schweben, auch das ist per FPV deutlich schwieriger als man vermuten würde. Einfach immer in Bewegung bleiben, dann spielen Drift, Wind usw. keine Rolle.