Moin zusammen!
Nachdem mir normale DJI-Drohnen schnell zu langweilig wurden, habe ich Blut geleckt und möchte mich in Richtung FPV umorientieren. Ich habe mir schon etliche YT-Videos angeschaut und mache mich momentan im Simulator (Uncrashed) mit der Acro Mode-Steuerung vertraut. Macht da schon unfassbar Laune!
Wie bei allen Themen steht man am Anfang wie die berühmte Kuh vor der Rakete - zuviel Input, zuviel Systeme, zuviele Möglichkeiten
Mein Ziel ist es nicht, als Extrem Freestyler in Bandos durch die kleinsten Lücken zu fliegen, sondern eher schön über die Felder zu Cruise, um Bäume herum und auch mal den einen oder anderen Trick (Flips, Loops etc.) einzubauen. Das Ganze soll digital sein, beim System (DJI, Walksnail etc.) bin ich im Grunde offen, wobei ich zu Walksnail tendiere, weil die Kompatibilität langfristig wohl deutlich besser sein soll. Ist aber kein KO-Kriterium.
Nur, wie geht's nun weiter?
Am liebsten hätte ich erst einmal ein RTF-Set. Aber wenn ich z. B. bei FPV24 schaue, gibt es da gerade mal ein einziges
Und dann noch die Frage: was für eine Art FPV-Drohne? Cinewhoop klingt gut, verträgt sich mit dem Wind hier an der Nordseeküste aber wohl nicht so gut. Muss es deshalb gleich ein heftiger 5"-Copter sein? Kann ich kaum glauben...Budget sollte so max. 1.000€ sein. Hab' auch an die DJI Avata 2 gedacht, weil es ein schönes Komplettes ist. Aber die ist halt auch windempfindlich und nach diversen Videos komme ich zum Schluss, dass die auch recht schwach auf der Brust ist (selbst mit FCC-Hack, der aber ja eh illegal ist).
Vielleicht kann mir der ein oder andere ein paar Tipps geben, wie ich mich dem Thema nähern kann...
Vielen Dank im Voraus!
Nachdem mir normale DJI-Drohnen schnell zu langweilig wurden, habe ich Blut geleckt und möchte mich in Richtung FPV umorientieren. Ich habe mir schon etliche YT-Videos angeschaut und mache mich momentan im Simulator (Uncrashed) mit der Acro Mode-Steuerung vertraut. Macht da schon unfassbar Laune!
Wie bei allen Themen steht man am Anfang wie die berühmte Kuh vor der Rakete - zuviel Input, zuviel Systeme, zuviele Möglichkeiten

Mein Ziel ist es nicht, als Extrem Freestyler in Bandos durch die kleinsten Lücken zu fliegen, sondern eher schön über die Felder zu Cruise, um Bäume herum und auch mal den einen oder anderen Trick (Flips, Loops etc.) einzubauen. Das Ganze soll digital sein, beim System (DJI, Walksnail etc.) bin ich im Grunde offen, wobei ich zu Walksnail tendiere, weil die Kompatibilität langfristig wohl deutlich besser sein soll. Ist aber kein KO-Kriterium.
Nur, wie geht's nun weiter?
Am liebsten hätte ich erst einmal ein RTF-Set. Aber wenn ich z. B. bei FPV24 schaue, gibt es da gerade mal ein einziges

Und dann noch die Frage: was für eine Art FPV-Drohne? Cinewhoop klingt gut, verträgt sich mit dem Wind hier an der Nordseeküste aber wohl nicht so gut. Muss es deshalb gleich ein heftiger 5"-Copter sein? Kann ich kaum glauben...Budget sollte so max. 1.000€ sein. Hab' auch an die DJI Avata 2 gedacht, weil es ein schönes Komplettes ist. Aber die ist halt auch windempfindlich und nach diversen Videos komme ich zum Schluss, dass die auch recht schwach auf der Brust ist (selbst mit FCC-Hack, der aber ja eh illegal ist).
Vielleicht kann mir der ein oder andere ein paar Tipps geben, wie ich mich dem Thema nähern kann...
Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße von der Nordseeküste,
Matze
Matze