Frage zur Meteor 65

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Frage zur Meteor 65

      Hallo,

      ich stehe gerade am Start dieses tollen Hobbys und habe schon ein paar Stunden im Simulator verbracht.
      Nun ist es so das ich bald für ein paar Wochen in den wohlverdienten Urlaub fliege. Da mein PC zu groß für
      den Koffer ist, möchte ich mir ein "günstiges" Set für den Urlaub und danach zulegen. Langfristig möchte ich
      mir einen 5 Zoll Copter selbst bauen. Bis dahin am Simulator üben und für unterwegs wie gesagt was kleines.

      Ich habe mich jetzt etwas Informiert und die Meteor 65 soll ganz vernünftig sein. Die möchte ich mir holen,
      zusammen mit der Eachine EV800DM Brille. Eine Radiomaster Boxer ELRS habe ich schon.

      Ich habe nun in einem YT Video gehört das es 2 verschiedene Meteor 65 gibt. Racing und Freestyle.
      Meine Frage wäre nun woran ich erkenne welches Modell ich kaufe? Ich möchte Freestyle üben.
      Eine zweite Frage wäre, ob ich mit der Drohne und der Brille alles habe was ich zum fliegen brauche?
      Ist bei der Drohne alles verbaut was sein muss? Akkus und Ladegerät muss ich natürlich auch haben, das ist klar.

      Beste Grüße
    • Beim Meteor wüsste ich nicht, dass es da zwei Versionen gibt. Wahrscheinlich meinst du den Air65.
      Den einzigen unterschied hab ich bei den Motoren gesehen. Der Freestyle hat 23000KV und der Racing 27000KV.
      Ich würde auch den Freestyle nehmen, da 27000KV schon echt viel sind.

      Ich habe meine Zweifel, ob die Drohne wirklich das erfüllt, was du dir vorstellst. Durch die analoge Videoübertragung wirst du am Ende keine schönen FPV Urlaubsvideos haben. Eher die Qualität einer VHS Kassette aus den 90ern.

      Die Whoops sind auch nur bedingt für den Einsatz im Freien geeignet, da sie sehr anfällig für Wind sind.

      Auf Flugreisen nehmen ich inzwischen keine FPV Drohne mehr mit. Der Rucksack für das Handgepäck ist dann schon voll mit Lipos, Funke, Goggle, Ladegerät, Props, Werkzeug und ein paar Ersatzteile. Die Drohne macht nur den kleinsten Teil aus.
      Wenn es mit dem Auto losgeht, ist natürlich immer das ganze Zeug dabei.

      Zusätzlich zur normalen Ausrüstung würde ich noch einen Ersatzframe, ein oder zwei Motoren und Props mitnehmen.
    • Habe gerade nochmal geschaut. In dem Video war tatsächlich eine air65. Aber holen wollte ich mir trotzdem eine Meteor, weil die stabiler sein soll.

      Ich möchte die Meteor erstmal nur haben um das Fliegen im Haus und bei Windstille im Garten oder auf der Terrasse weiter zu üben.

      Für Urlaubsvideos habe ich eine dji Drohne, deswegen wäre mir das Videobild hier nicht so wichtig. Aufnahmen würde ich nur machen um den eigenen Flug zu Analysieren.

      Ich habe aber auch gesehen das es eine Dji O4 Variante gibt. Mit einer Google N3 könnte ich mir das auch vorstellen. Da wäre das Bild ja um weiten besser.

      Ist der Unterschied zwischen einer Goggle3 und einer N3 sehr groß?
    • Neoblis wrote:

      Ist der Unterschied zwischen einer Goggle3 und einer N3 sehr groß?
      Die Frage ist leicht zu beantworten: Ja, der Unterschied ist groß. Einerseits hast Du da eine günstige Single-Panel-Box-Style-Brille, andererseits eine teure, funktionsreiche, kompakte Dual-Panel-Brille.

      Zum Glück hast Du nicht gefragt, welche Brille die bessere ist. Denn da scheiden sich die Geister. Zumindest unter Brillenträgern ist recht eindeutig, dass sie die N3 bevorzugen, denn da können sie ihre Brille unter den Goggles anbehalten. Auch ist das Sichtfeld der N3 besser. Die Goggles 3 überzeugen durch schnelle, scharfe OLED-Panels, sie sind kompakter, sehen besser aus, haben Kameras, mit denen man die Umgebung checken kann, ohne die Brille abzusetzen, etc.

      Es gibt nen Haufen Vergleiche im Netz, .