Ich suche nach Jahren der Abstinenz die richtige Drohne

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Ich suche nach Jahren der Abstinenz die richtige Drohne

      New

      Hallo miteinander, ich suche eine Drohne, weiß aber leider nicht was der aktuelle Markt so hergibt. Ich bin damals relativ in den ,,Anfängen'' der privaten Drohnenindustrie also so vor ca. 10 Jahren aktiv gewesen und meine letzte Drohne war eine Phantom 3 Advanced. Aus Zeitgründen und Interessensgründen hörte ich aber dann mit dem Fliegen auf. Allerdings reizt es mich seit ca. 3-4 Jahren immer wieder anzufangen. Ich sah damals eine Werbung der DJI FPV und war begeistert.
      Nun bin ich aber an dem Punkt angelangt, wo ich einfach nicht weiß auf was man mittlerweile aufpassen soll und wo der aktuelle Stand der Technik ist. Ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht 100% was ich suche, ich hätte gerne etwas mit guter Flugzeit und wo man bspw. schön am Abend vom Balkon aus in den Himmel fliegen kann. Was ich unbedingt möchte, ist FPV Sicht über Brille. Mal ein bisschen ,,sportlicher'' Fliegen wäre auch interessant, da habe ich die klassischen Klippenaufnahmen im Kopf, in denen die Piloten oft relativ nah darüber fliegen etc... . Aber die Kombo wird wahrscheinlich schwierig. Wie bereits erwähnt finde ich die DJI FPV spannend, allerdings habe ich das Gefühl, dass sie nicht so angenommen wird, man liest und findet sehr wenig über Sie. Die Mavic scheint heutzutage dagegen das Non-Plus-Utra darzustellen, ich weiß die Mavic Modelle damals noch, unter den jetzt nicht mehr existierenden Phantom Modellen. Die Inspire war ja früher der König.
      Mein Budget ist stark begrenzt, so auf maximal 800€, lieber wäre mir 500€. Also leider sehr wenig. Ich wollte mir ursprünglich mal zum Ausprobieren die DJI FPV ausleihen, allerdings kostet dies meines Erachtens, viel zu viel und rentiert sich nicht.
      Aus Budget Gründen ziehe ich logischerweise hauptsächlich gebrauchte Drohnen in Betracht.

      Also zusammenfassend suche ich eine Drohne mit FPV, einer guten Reichweite, guter Akkulaufzeit und stabiles Fliegen auch in höheren Lagen. Wie schaut es heutzutage mit Extremwetter wie Schnee und Kälte aus? Wäre toll wenn das auch einigermaßen möglich ist. Darf gerne auch sportliche Modis haben, wenn diese Kombination möglich ist. Kameraqualität sollte gut sein, 4k sollte heutzutage nichts mehr besonderes sein? Budget max. 800€ (leider)

      Ich habe nun vor allem nach den DJI Modellen geguckt und fand vor allem Mavic 3 Classic & Zoom, FPV, Mini 3, Mini 2 Pro, Inspire 1. Wie ist das mit so alten Modellen, wie die Inspire? Die müssen doch auch als High-End Produkt nach 8 Jahren langsam veraltet sein oder?

      Danke im Voraus für eure Hilfe! :)
    • New

      Viele gute und wichtige Fragen.
      Vorweg sollte man aber wohl erwähnen, dass "schön am Abend vom Balkon aus in den Himmel fliegen kann" seit ein paar Jahren nicht mehr so ist.
      Seit 2020 bzw. 2021 hat sich einiges in der Drohnenwelt getan. Sowohl technisch als, leider auch, sehr Bürokratisch viele Regeln, Vorschriften, Verordnungen UND... Führerscheinen rund um das Thema "Mal einfach so Drohne fliegen".


      edit: C.5 entfernt
      Die FPV Drohnen wiegen alle über 249 Gramm - und du brauchst einen Drohnen-Kompetenznachweis (Kleinen Drohnenführerschein).

      Ande03 wrote:

      Was ich unbedingt möchte, ist FPV Sicht über Brille. Mal ein bisschen ,,sportlicher'' Fliegen wäre auch interessant, da habe ich die klassischen Klippenaufnahmen im Kopf, in denen die Piloten oft relativ nah darüber fliegen etc... . Aber die Kombo wird wahrscheinlich schwierig.
      Weniger als du denkst. Dazu gibt es div. FPV-Drohnen, wenn wir bei DJI bleiben zb. die AVATAR / AVATAR 2 oder DJI FPV.
      Preislich sind das aber Dimensionen eines Apple iPhone der PRO MAX, weshalb man DJI als "Apple unter den Drohnenherstellern" bezeichnen kann.
      Aber beim Thema FPV können die anderen Piloten mehr zu sagen. Ist eine Thematik mit der ich mich nur wenig auskenne.
      Nachteil bei FPV Drohen ist aber, die Flugzeit.

      Ande03 wrote:

      Die Mavic scheint heutzutage dagegen das Non-Plus-Utra darzustellen, ich weiß die Mavic Modelle damals noch, unter den jetzt nicht mehr existierenden Phantom Modellen. Die Inspire war ja früher der König.
      Die Mavic 4 Pro ist hier eines der "Top"-Modelle schlecht hin wenn es um Filmaufnahmen geht für Privatanwender
      was durch eine Inspire 3 nochmal getoppt wird. Letztere ist wirklich etwas für jemanden, der Professionelle Filme machen will. Hier bewegen wir uns aber in einem Preisrahmen, der für "Hobbypiloten" eher weniger in Frage kommt. Es sei denn man ist Millionär und hat bock mal eben 15.000 € für die Basis-Version auszugeben.


      Ande03 wrote:

      Also zusammenfassend suche ich eine Drohne mit FPV, einer guten Reichweite, guter Akkulaufzeit und stabiles Fliegen auch in höheren Lagen. Wie schaut es heutzutage mit Extremwetter wie Schnee und Kälte aus? Wäre toll wenn das auch einigermaßen möglich ist. Darf gerne auch sportliche Modis haben, wenn diese Kombination möglich ist. Kameraqualität sollte gut sein, 4k sollte heutzutage nichts mehr besonderes sein? Budget max. 800€ (leider)
      Da du sagst gebaucht, gibt es auf Kleinanzeigen div. Angebote (darunter DJI FPV & Avatar) in deinem Budget.
      Man kann natürlich bei Schnee und Kälte fliegen, optimal wenn es nicht schneit, aber muss einige wichtige Aspekte beachten die sich negativ auf den Akku auswirken können und ggf. auf die Drohne. Dies bedürfe aber ein eigenes Thema und gibt es im Netz gut erklärte Videos.

      Wenn man sonst erstmal wieder generell ins Fliegen reinkommen will, ohne FPV, dann würde ich hier bei der Mini 3 (ggf. PRO) oder Potensic ATOM 2 einsteigen.
      Alternativ auch eine FIMI Mini 3.
      Will man mehr Geld ausgeben hat man 2 Optionen. DJI Mini 4 Pro - ODER - man wartet auf die in kürze erscheinende DJI Mini 5 Pro.

      The post was edited 1 time, last by B69 ().

    • New

      Ach schade, immer diese Bürokratie.... Ich vermisse jetzt schon die Zeiten als es nur geheißen hat ,,Privatgrundstücke und Flughäfen sind tabu''. Aber naja, kann man nichts machen.

      Die DJI Avatar sieht (und ist) recht leicht und klein, hält die auch etwas undankbare Naturereignissen, z.B. Wind in höheren Lagen aus? Die DJI FPV wiegt ja doch nochmal mehr, natürlich ist sie aber auch kein Schwergewicht.

      Die Mini 4 Pro bietet aber auch kein FPV an oder?
    • New

      Ande03 wrote:

      ... Ich vermisse jetzt schon die Zeiten als es nur geheißen hat ,,Privatgrundstücke und Flughäfen sind tabu''. Aber naja, kann man nichts machen.
      Ganz offen und ehrlich: Das war nie so. Aber man hat es womöglich so wahrgenommen ...
      Eigentlich ist es andersrum: Wir haben mittlerweile eine EU-einheitliche Regelung, die von Südportugal bis Nordestland einheitlich gilt. Und nach der man in D mit der Drohne deutlich mehr darf, als vorher! What's not to like?
      Lediglich für die "geographischen Gebiete" mit besonderen Einschränkungen sind noch die Mitgliedsstaaten zuständig, da muß man sich dann halt entsprechend informieren. Ist aber ja kein Hexenwerk!

      Also ... nur Mut!!! :thumbup:
      „Bleib' nicht auf ebnem Feld! Steig' nicht so hoch hinaus!
      Am schönsten sieht die Welt von halber Höhe aus.“
      (Friedrich Nietzsche)
    • New

      Ande03 wrote:

      Die Mini 4 Pro bietet aber auch kein FPV an oder?
      In den Kameraeinstellungen kann der Modus FPV aktiviert werden.
      Auch mit der FPV-Brille 'Goggles 3' kann die Mini4PRO verbunden werden.

      Weiter bin ich aber noch nicht vorgedrungen.
      DJI Mini 4 Pro - Fly More Combo mit ND-Filtersatz von FPV-Tosky
      EU-Kompetenznachweis A1/A3
    • New

      Ande03 wrote:

      Die DJI Avatar sieht (und ist) recht leicht und klein, hält die auch etwas undankbare Naturereignissen, z.B. Wind in höheren Lagen aus? Die DJI FPV wiegt ja doch nochmal mehr, natürlich ist sie aber auch kein Schwergewicht.
      Ich finde für solche Fragen, sollte man sich div. YT-Videos anschauen.
      Habe selber gerade mal geschaut, da gibt es einige die zeigen, wie sich so eine AVATA verhält.

      Du musst bei einer FPV-Drohne aber immer beachten, dass die Akkulaufzeit nicht an die einer M4Pro zb. rankommt.
      Je stärker die Drohne auch arbeiten muss, gerade bei Wind, desto mehr Akku geht flöten. Meist spricht man bei FPV-Drohnen von ca. 10 - 20 Minuten
      reine Flugzeit (pro Akku).

      Ande03 wrote:

      Die Mini 4 Pro bietet aber auch kein FPV an oder?
      Die M4Pro bietet durchaus die Möglichkeit, diese mit den DJI Googles (FPV-Brille) zu benutzen.
      Richtiges FPV fliegen, geht mit der M4Pro natürlich nicht, dafür ist sie auch nicht ausgelegt.
      Eine sehr schönes Video, was echt Bock auf mehr macht, wie die M4Pro mit der Googles 3 funktioniert, findest du zb. .

      Ich glaube ich würde mir die Mini 5 oder Pro holen, mit Googles. Das sieht schon mega spannend aus.
    • New

      Comp4ny wrote:

      Ande03 wrote:

      Die DJI Avatar sieht (und ist) recht leicht und klein, hält die auch etwas undankbare Naturereignissen, z.B. Wind in höheren Lagen aus? Die DJI FPV wiegt ja doch nochmal mehr, natürlich ist sie aber auch kein Schwergewicht.
      Ich finde für solche Fragen, sollte man sich div. YT-Videos anschauen.Habe selber gerade mal geschaut, da gibt es einige die zeigen, wie sich so eine AVATA verhält.

      Du musst bei einer FPV-Drohne aber immer beachten, dass die Akkulaufzeit nicht an die einer M4Pro zb. rankommt.
      Je stärker die Drohne auch arbeiten muss, gerade bei Wind, desto mehr Akku geht flöten. Meist spricht man bei FPV-Drohnen von ca. 10 - 20 Minuten
      reine Flugzeit (pro Akku).

      Ande03 wrote:

      Die Mini 4 Pro bietet aber auch kein FPV an oder?
      Die M4Pro bietet durchaus die Möglichkeit, diese mit den DJI Googles (FPV-Brille) zu benutzen.Richtiges FPV fliegen, geht mit der M4Pro natürlich nicht, dafür ist sie auch nicht ausgelegt.
      Eine sehr schönes Video, was echt Bock auf mehr macht, wie die M4Pro mit der Googles 3 funktioniert, findest du zb. .

      Ich glaube ich würde mir die Mini 5 oder Pro holen, mit Googles. Das sieht schon mega spannend aus.
      Ja, dann hat sich scheinbar im Bereich FPV und Akku von der Leistungsfähigkeit ja gar nicht so viel getan, diese Kombination war früher auch schon immer ein Problem. Hab mir das Video angekuckt und es schaut wirklich nicht schlecht aus.
    • New

      Ande03 wrote:

      Comp4ny wrote:

      Ande03 wrote:

      Die DJI Avatar sieht (und ist) recht leicht und klein, hält die auch etwas undankbare Naturereignissen, z.B. Wind in höheren Lagen aus? Die DJI FPV wiegt ja doch nochmal mehr, natürlich ist sie aber auch kein Schwergewicht.
      Ich finde für solche Fragen, sollte man sich div. YT-Videos anschauen.Habe selber gerade mal geschaut, da gibt es einige die zeigen, wie sich so eine AVATA verhält.
      Du musst bei einer FPV-Drohne aber immer beachten, dass die Akkulaufzeit nicht an die einer M4Pro zb. rankommt.
      Je stärker die Drohne auch arbeiten muss, gerade bei Wind, desto mehr Akku geht flöten. Meist spricht man bei FPV-Drohnen von ca. 10 - 20 Minuten
      reine Flugzeit (pro Akku).

      Ande03 wrote:

      Die Mini 4 Pro bietet aber auch kein FPV an oder?
      Die M4Pro bietet durchaus die Möglichkeit, diese mit den DJI Googles (FPV-Brille) zu benutzen.Richtiges FPV fliegen, geht mit der M4Pro natürlich nicht, dafür ist sie auch nicht ausgelegt.Eine sehr schönes Video, was echt Bock auf mehr macht, wie die M4Pro mit der Googles 3 funktioniert, findest du zb. .

      Ich glaube ich würde mir die Mini 5 oder Pro holen, mit Googles. Das sieht schon mega spannend aus.
      Ja, dann hat sich scheinbar im Bereich FPV und Akku von der Leistungsfähigkeit ja gar nicht so viel getan, diese Kombination war früher auch schon immer ein Problem. Hab mir das Video angekuckt und es schaut wirklich nicht schlecht aus.
      Nun man darf nie vergessen, die Akkulaufzeit wurde im Labor ermittelt und spiegelt NUR "optimale Bedingungen" wieder.
      Nur sind diese "optimalen Bedingungen" nicht die Realität sind, ist eigentlich logisch. Also im Schnitt reicht mein Akku, je nach Wetter, ca. 20 Minuten.
    • New

      Absolut, dein Akku gehört zu einer DJI Mini 4 Pro denk ich mal oder? Allerdings muss ich sagen, dass meines Erachtens die Akkulaufzeit eine der wichtigsten Eigenschaften einer Drohne ist. Ich finde schon, dass trotz bedeutend mehr Sensoren und Technik der Akku mittlerweile Minimum 20 Minuten + halten muss. Eher länger, denn 20 Minuten schaffte meine Phantom 3 auch. Und das war zu Zeiten als das IPhone 6 das neuste IPhone war... Klar die Physik hebelt man nicht so leicht aus, allerdings ist in der Technik so viel passiert, da sollte schon langsam etwas mehr gehen. Das ist ja wie du schon gesagt hast, normal das die angegebene Flugdauer abweicht. Aber die Mini 4 Pro ist mit 34 Minuten angegeben und sollte finde ich, schon bei selbst flottem Fliegen, 25 Minuten halten (abgesehen von dauerhaftem Vollgas gegen Gegenwind)... Oder übersehe ich hier irgendwas bezüglich Akkulaufzeit?
    • New

      Die Flugzeit über 20 Minuten hängt (nicht nur) bei der Mini4Pro mehr davon ab, wie sehr du auf die Batterien Rücksicht nimmst.
      Ich habe schon knapp über 30 Minuten geflogen, aber gesünder ist es halt, bei 25% Restbatterie nicht mehr sehr weit oder besonders hoch vom/überm HP zu sein.
      Allerdings hin und wieder eine neue Batterie, sowie das "rauskitzeln" auf jeweils nur einen Akku zu beschränken (wenn es geht ;) ), und den zu markieren, hilft recht gut, festzustellen, wie der sich im Verhältnis zu den geschonteren verhält.
      Grosse zeitliche Unterschiede im Betrieb bis 30-20% fallen dann schon auf, und man wird vorgewarnt.
      Das mache ich seit der Spark bei allen Vögeln. 16 Minuten flogen die auch nur bei Restbatterie im unterem einstelligem Bereich. Und 18 Minuten bei "0%" für 1,5 Minuten oder so.
      Bei den DJI Batterien bin ich bis dato noch recht zufrieden, mit dem Verschleiss. Auch bei ungesunder Nutzung.
      Parrots hingegen waren nicht so dolle! Sogar bei nicht so heftigem auslutschen.
    • New

      Die Phantom musste ja auch nicht weniger als 250g wiegen :)
      Die Mini 4 Pro Akkus sind sehr leicht (<80g) und kompakt.
      Sonst wäre da wesentlich mehr drin.
      VG
      Micha
    • New

      Wir reden halt über die C0 Batterien, nicht über die Plusbatterien des C1-Upgrades
      Da verschiebt sich dann in meinem Beitrag die Spanne auf "... Flugzeit über 30/35 Minuten hängt...."
      Von Herstellern angegebene Flugzeiten sind halt 100%-0%. Manchmal wohl auch bis Abschaltung/leer.
      Unter optimalen Bedingungen dann auch noch nur.

      Wer mit den Batterien rücksichtsvoll (nachhaltig?) umgeht, der kann oder sollte von den Angaben her jeweils nur ca. 70% erwarten.
      Bestenfalls. Wenn der Akku frisch vollgeladen wurde und abkühlen konnte.
      Und die Bedingungen ziemlich optimal sind.
      Und die anderen fliegen nach Gefühl, landen den Vogel dann eventuell auch mal "ein paar Meter" weiter weg und kaufen halt öfter Akkus.
      Jedem nach seiner Fasson.
      Nur wissen sollte man es.
    • New

      YourMum wrote:

      Wir reden halt über die C0 Batterien, nicht über die Plusbatterien des C1-Upgrades
      Da verschiebt sich dann in meinem Beitrag die Spanne auf "... Flugzeit über 30/35 Minuten hängt...."
      Von Herstellern angegebene Flugzeiten sind halt 100%-0%. Manchmal wohl auch bis Abschaltung/leer.
      Unter optimalen Bedingungen dann auch noch nur.

      Wer mit den Batterien rücksichtsvoll (nachhaltig?) umgeht, der kann oder sollte von den Angaben her jeweils nur ca. 70% erwarten.
      Bestenfalls. Wenn der Akku frisch vollgeladen wurde und abkühlen konnte.
      Und die Bedingungen ziemlich optimal sind.
      Und die anderen fliegen nach Gefühl, landen den Vogel dann eventuell auch mal "ein paar Meter" weiter weg und kaufen halt öfter Akkus.
      Jedem nach seiner Fasson.
      Nur wissen sollte man es.
      Das stimmt, das macht schon auf Dauer viel aus!