Die neue Orgel
- Sonstiges
ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.
-
-
- Werbung
Schau mal hier:
Das könnte Dich interessieren Link klicken -
New
Toll. Glück für die Drohnenaufnahmen, dass keine Lampen von der Decke hängen. Ist das eine Kirche mit Flach- oder Pultdach? -
New
Es ist eine Kirche mit Pultdach und einer über dem Kirchenraum aufgehängten flachen Holzdecke.
Von der Decke hängt ein Mikrophon, genau in dem Bereich von dem aus ich ich am liebsten fotogtrafiert hätte. Die Kollisionswarnung habe ich bald ausgeschaltet, die air 3S scheint Innenräume nicht sonderlich zu mögen. Da musste ich sehr sorgfältig fliegen und im cm-Bereich steuern.
Unter diesen Bedingungen, mit langem Hoovern und nur kleinen Richtungsänderungen flog die air 3S mit einem zu 95% geladenen Akku 31 Minuten bis zur automatisch eingeleiteten selbständigen Landung. Die völlig problemlose und sehr präzise automatische Rückkehr zum Startplatz trotz des fehlenden Satellitenempfangs hat mich beeindruckt.
Die Moiré-Effekte in Bild #2 habe ich auf die Schnelle nicht weggekriegt, bei den anderen Bildern hat eine andere Form der Präsentation geholfen (deshalb die vielen Editionsversuche).Happy landings, MichaelThe post was edited 5 times, last by tw463: Tippfehler korrigiert ().
-
Post by tw463 ().
This post was deleted by the author themselves (). -
New
Da ich einzelne diese Bilder weitergeben will, habe ich sie mir auf einem halbwegs vernünftigen Monitor angeschaut und bin erschrocken, was herauskommt, wenn ich mich auf den lausigen Bildschirm meines Labtops verlasse. Zwar habe ich ihn inzwischen etwas nachjustiert, aber gut wöre immer noch anders.
Die Lichtverhältnisse beim ersten Flug waren ebenfalls sehr schwierig, weil von aussen her noch zu viel Sonnenlicht in den Raum eingedrungen ist und sich mit dem Kunstlicht im Innern unterschiedlich gemischt hat. Die farbigen Kirchenfenster haben da auch noch ihren Teil beigetragen.
Deshalb sind wir spät abends noch einmal hingegangen und haben neue Aufnahmen gemacht. Die will ich euch nicht vorenthalten, denn sie gefallen mir viel besser, als die ersten.
Happy landings, Michael -
New
Die Bilder haben was - in Kirchen fliegen ist immer wieder herausfordernd aber auch toll. Ich mache das auch ab und zu (natürlich immer mit Zustimmung des Eigentümers und meist in deren Auftrag) - bin da aber immer ziemlich aufgeregt. Meist stehen oder hängen da an den Wänden ja relativ empfindliche Sachen wie kleine Figürchen, Bilder, Teppiche oder Leuchter ... oder halt Orgelpfeifen ...--
Gruß aus dem Saarland, Jörg -
New
Coole Bilder, hast du hier kein 360°-Panoramafoto gemacht? Hätte bestimmt cool ausgesehen. -
New
Gute Idee, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob das dann wirklich wirkt. Das Kirchenschiff ist recht schmal und lang.
Wenn ich das nächste mal fliege, werde ich das testen. Der Organist, der die Orgel mitgeplant hat, ist ein Freund von mir und wir haben noch ein paar Ideen zu verwirklichen. Beispielsweise Organistenbilder vor oder an der Orgel, oder Bilder des Kirchenchors auf der Empore.Happy landings, Michael -
New
Sowas habe ich in einer kleinen Kirche schon mal gemacht.
wildi27.lima-city.de/Panorama/…Bugenhagen-Kirche_378.htm
Es hat bei mir aber viel Arbeit gemacht, da es Stitchingfehler gab, diese einigermaßen, wenn auch nicht ganz, zu beheben.
Denn bei solchen Innenaufnahmen wirken, finde ich zumindest, diese Fehler besonders störend.
Schön finde ich es aber allemal, wenn man sich umschauen kann.
Ich denke @tw463, dass ein Pano aus "Deiner" Kirche auch schön und interessant anzusehen sein würde.
The post was edited 2 times, last by Jens Wildner ().
-
New
Der Link funktioniert nicht
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 2
2 Guests