Falsche Spannungs-Anzeige im OSD

    ACHTUNG: Mit der neuen EU Drohnenverordnung muß sich jeder Drohnen-Betreiber beim Luftfahrtbundesamt registrieren und seine Drohne mit der e-ID kennzeichnen! Ein passendes Kennzeichen bekommst Du hier im Shop. Außerdem benötigst Du eine Drohnen-Versicherung. Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich. Informationen zum neuen EU Drohnenführerschein gibt es hier.

    • Falsche Spannungs-Anzeige im OSD

      Hallo @alle,

      ich baue mir gerade (nach einer Challenge von meinem großen Bruder) einen NightHawk/CleanHawk, alles geht ganz gut voran (siehe Bilder). Ich habe heute einen Verkabelungs-Test gemacht, sieht so weit ganz gut aus.

      NightHawk-Rahmen; CleanHawk-Board mit KISS 18A ESCs; NightOwl-Cam; Piggy-OSD; NAZA32-FC; Foxeer TM25-Sender.

      Nur die Spannung im OSD stimmt nicht. Ich habe den Copter mit 11,8 Volt versorgt, das OSD sagt aber 15,6 Volt?

      Muß man die Spannungsanzeige für das OSD im BaseFlight extra konfigurieren? Ich habe die Pins "Voltage Monitor" der NAZE32 mit der Akku-Spanung beschaltet, ansonsten wird der NAZE32-FC mit 5 Volt vom CleanHawk versorgt.

      Ein paar Bilder habe ich angehängt.


      ich freue mich über Tipps & Anregungen jeder Art,
      viele Grüße,
      Christian

      P.S.: Ganz klar: Ich muß besser sein, als mein Bruder, koste es, was es wolle! :)




    • Ok, wenig Antworten sind nicht schlimm :D

      Ich bin ein Stück weiter gekommen, nachdem ich von BaseFlight auf CleanFlight gewechselt habe.

      Dann hat auch das "armen" geklappt.

      Dann haben sich die KISS 18A-ESCs in Rauch aufgelöst :huh:

      Insofern heisst es jetzt erst mal, neue ESCs, neuer Aufbau, neues Glück...
    • Und warum?

      Weil ich das System mit einem geregelten Netzteil versorgt habe.

      Und nicht, wie in der Anleitung der KISS 18A ESCs angegeben, mit einem LiPo.

      Wer Anleitungen liest, ist im Vorteil: "Durch das regenerative Bremsen darf das KISS ESC nur an LiPo-Akkus verwendet werden. Bei der Nutzung an Netzteilen kann es beim Herunterregeln zu Spannungsspitzen kommen die ESC/Regler so wie Netzteil zerstören können."

      =O ||
    • Dein Setup ist leider sehr speziell, die meisten nutzen ein PDB mit OSD (seit neuesten auch von der Kamera). Piggy OSD werden die meisten nicht mal kennen, habe auch mal Informationen dazu gesucht, ein Youtube Video habe ich gefunden.

      Da hast du aber günstige Esc zerstört ;(
    • Tja, ich bin noch in der Lernphase. Die geht in großen Schritten voran, ist aber recht teuer 8o

      In diesem ganzen undurchsichtigen Dschungel kann ich nebenbei noch sagen: wie kann Futaba eigentlich zu einer so coolen Fernbedienung wie der T14SG eine so beschissene schlechte Anleitung beilegen? Wenn man nicht seit 20 Jahren Modellbauer ist, versteht man nur Bahnhof...

      Aber das ist ein anderes Problem :D

      Ich melde mich zurück, sobald neues Material eingetroffen und verbaut ist...
    • Die Lernphase ist noch nicht abgeschlossen, das mit den ESC ist zwar blöd gelaufen, aber einige zerstören sich bei Ihrem "Erstflug" den ganzen Quadcopter. Selbst ich habe nach einigen Aufbauten, manchmal immer noch schwierigkeiten die Flight Controller einzustellen, da funktioniert FC mit dem ESC nicht, demzufolge laufen die Motoren nicht richtig.

      Das mit den Anleitungen ist doch ganz einfach zu erklären, Anleitung = Youtube :D
    • Da das Warten auf die KISS 18A-ESCs zu verstärkter Langeweile geführt hat, habe ich mich ausführlich mit der falschen Spannungs-Anzeige beschäftigen können. Und tatsächlich: Tataaaa! Sie funktioniert inzwischen. Und weil ich anderen Mittüftlern bzw. FPV-Unerfahrenen wie mir ersparen möchte, sich mit ausgesprochen schlechten Dokuemntationen herumzuschlagen, hier meine Lösung.

      Das Piggy-OSD ist im Prinzip ein Arduino (ATMEL ATMEGA328 mit Arduino-Bootloader, für die Kommunikation zwischen Flight-Controller und dem OSD-Chip) mit einem MAX7456-Chip (der für das On-Screen-Display zuständig ist).



      Die Software (Firmware für das Piggy-OSD und GUI (Graphical User Interface; also das Programm zur grafischen Konfiguration)) stammt aus dem MW OSD-Projekt. Leider habe ich nicht herausgefunden, wofür "MW" steht...

      Um das Ganze zum Laufen zu bringen, bin ich folgendermaßen vorgegangen:



      Zunächst habe ich Stiftleisten auf das Piggy-OSD gelötet. Achtung! Lötet man die Stiftleisten ein, und zwickt dann die Überstände ab, verbraucht man zu viel Platz. Das Piggy-OSD passt dann nicht mehr auf die Kamera. Ich stecke die Stiftleisten zu erst, zwicke dann die Überstände bündig ab und löte dann die Leisten ein. Mit etwas Fingerspitzengefühl ziehen die Kapillarkräfte das Lötzinn in die Löcher. Dadurch bleibt die Unterseite des Piggy-OSDs flach. Da manche Lötaugen auf eine "Ground-Plane", also auf eine große Kupferfläche gehen, die schnell Wärme abführt, sollte der Lötkolben genügend Leistung haben :huh:



      Dann können die drei Anschlüsse anleitungsgemäß durchgeschliffen werden und das Piggy-OSD kann auf die Kamera geschraubt werden.



      Jetzt könnte man mit einem FTDI-Adapter die neue Firmware aufspielen, aber Halt! Davor haben die Piggy-OSD-Entwickler eine kleine, schwer zu findende Hürde gebaut: Man muß C8 auslöten =O



      Aber dann geht alles (fast) wie von selbst ^^ :

      Man lädt die MW OSD-Suit "Beta R1.6.6.3 for testers" herunter (alle anderen haben bei mir unter OS X Sierra gezickt). Außerdem die aktuelle Adruino-IDE (bei mir 1.8.1). Beim ersten Start legt die Arduino-IDE einen Arduino-Ordner im "eigenen" Verzeichnis an. Dorthin kommt der "MW_OSD"-Ordner, das sieht dann so aus:



      Dann wird in der Arduino-IDE der Sketch "MW_OSD" geladen und im Reiter "Config.h" das richtige FC-Board einkommentiert:



      Jetzt noch die richtigen Einstellungen für das Board vornehmen:



      Und schon kann man das Piggy-OSD mit dem "Upload"-Button neu flashen 8o

      Jetzt ist zwar die Firmware auf dem Piggy-OSD top aktuell, aber die Einstellungen - welche Anzeigen man sehen möchte - müssen noch vorgenommen werden.

      Dazu muß man die grafische Konfigurations-Oberfläche zum fliegen bekommen. Sie ist mit Processing programmiert, und zwar in der "mittelalten" Version 2.2.1 (die es weiterhin zum Download gibt). Außerdem nutzt sie eine Bibliothek für die GUI-Elemente namens "ControlP5", die sich im Librarys-Ordner befinden muß. Die Ordner-Struktur sollte so aussehen:



      Dann lädt man in Processing den "MW_OSD_GUI"-Sketch.



      Wenn man ihn startet, bekommt man eine grafische Benutzeroberfläche, bei der man links den seriellen Port auswählen kann, um sich auf das Piggy-OSD zu verbinden:



      Ist man verbunden, lädt das Programm die Einstellungen des Piggy-OSDs herunter, und man kann sie ändern. Für mein Problem muß man unter "Main Voltage" die Einstellungen gemäß Screenshot vornehmen:



      ... und schon hat man eine funktionierende Anzeige der Batteriespannung!

      Viel Erfolg,
      Christian